Zitat von SJ-Express im Beitrag #23Hallo, dieser spanische Hersteller tat sich etwas schwer mit der Interpretation des beliebtesten Volkswagens:
Der EKO "Volskwagen"...........Käfer, sieht nur von hinten recht gut aus Das Profil wirkt doch sehr "eigentümlich" Die Aufschrift Volskwagen auch. Dieser Schreibfehler wurde ewig nicht berichtigt. Findige Zeitgenossen verkaufen das Modell gern bei Ebay als super raren Fehldruck zu horrenden Preisen
Aber EKO weis natürlich, wie es richtig geht: Beim Volkswagen 1500 stimmen die Formen und die Beschriftung
Gruß Manfred
Hallo Manfred, die Formen von VW 1500 stammen aus Anguplas MiniCars, der Käfer ist eine eigene Produktion von Eko. Anguplas VW 1500: Viele Grüße, Ferruccio
Hier mal ein paar von meinen VW Modellen die hier hoffentlich noch nicht waren Erstmal ein paar Käfer IMG_20210605_161031.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) ein Käfer unbekannter Herkunft (rot mit grauer Stoßstange) ein 1303 gemarkt mit DBGM ein 1200 in quietschgelb von Lemeco Schweden ein 1303 von PEZ Italy und ein 1200 als Behelfskrankenwagen als Resinmodel
noch mehr Käfer IMG_20210605_161216.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der altbekannte 1303 von Wiking dahinter ein 1200 von Ferrero aus dem Ü-Ei ein 1200 unbekannter Herkunft in grün ein ziemlich angegriffener 1303 von Tootsie Toys USA und die "A v D Pannenhilfe" auf 1200 von Bub
einmal oben offen: IMG_20210605_160602.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der 1303 Buggy von Wiking ein 1100er Cabrio von Ribeirinho aus Portugal ein 1303er Cabrio von Wiking und "Margarine" Käfer Cabrios von KoHo (dunkelblau)und Manurba
alle Arten von Kübel und Schwimmwagen von VW: IMG_20210605_161448.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) der Kübelwagen von Roco Austria der Typ 239 M von H&K aus Tschechien (Resinmodel) der VW 82 von Artitec aus den Niederlanden und in der hinteren Reihe VW 181 von Wiking ,einmal offen und einmal geschlossen
Karmann Ghia IMG_20210605_160722.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der Karmann Ghia von Fischer Model (FM-Logo) mit und ohne Anhängerkupplung einer von I.M.U. und einer von von EKO
Ein Paar besondere Busse: IMG_20210605_160909.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) ein VW Bus Samba-Ausführung von Hoffmann Austria ein zu kurz geratener VW Bus aus rezyklierendem Metal aus Madagaskar (verkauft auf einem Volksfest) und ein T2 von Top Gear Richards Hammonds Amphibious car von Shapeways aus den Niederlanden. Ein 3D Druck Model. Die Farben wirken sehr blas und die Oberfläche ist rauh sonst top so ein 3D Druck
und zum Schluß ein paar weniger bekannte VW Modelle IMG_20210605_161715.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) der VW Scirocco von Herpa der VW Passat Schrägheck von Albedo ein VW Vento als Crashtestwagen von Herpa ein VW Gol Typ BX von Buggy 666 aus Brasilien (Resin) und mein Favorit ein SP2 von SBM auch aus Brasilien (Resin)
Zitat von Noel2308 im Beitrag #30einmal oben offen: Der 1303 Buggy von Wiking ein 1100er Cabrio von Ribeirinho aus Portugal ein 1303er Cabrio von Wiking und "Margarine" Käfer Cabrios von KoHo (dunkelblau)und Manurba
Kleine Korrektur: das Cabriolet von Wiking ist ein 1302. Die äußerlich sichtbaren Unterschiede liegen in der flachen Windschutzscheibe sowie den Heckleuchten in "Bügeleisen"-Form beim 1302 gegenüber der gewölbten Windschutzscheibe und den sogenannten "Elefantenfuß"-Heckleuchten beim 1303. Wiking hat auch bis heute nie ein 1303-Cabrio hergestellt.
Hallo, der WIKING Passat 1, geprägter Kühlergrill WIKING VW411 mit ovalen Scheinwerfern, VW K70 mit Pappe-Kühlergrill. Hier ist der Kühlergrill sogar ab Werk falsch herum aufgeklebt. Ob das selten ist oder 50:50 je nach Zufall? Jedenfall wurde das Verfahren mit der Beklebung relativ schnell wieder aufgegeben.
Hallo, von Karmann Ghia 1500/1600 sind mir zumindest 4 Varianten bekannt: Dazu noch das Modell von Herpa: Noch ein paar Bilder eines Modells ohne Bodenpragung: Viele Grüße, Ferruccio