ich habe die Frage mal hier bei Märklin H0 platziert, es geht mir aber im Prinzip um eine Spur Z Anlage. Allerdings befürchte ich, dass die Frage im passenden Forum („kleinere Spuren“), nicht so stark frequentiert werden wird.
Fast jeder Märklinist der 80er Jahre kennt wahrscheinlich die Märklin Schauanlagen „Geislinger Steige“ und „Loreley“ in Spur Z noch. Die beiden Anlagen waren ja jeweils Unikate und aufgrund Ihrer Größe auch nicht überall vorzeigbar. Gibt es die Anlagen noch und werden sie noch ausgestellt?
Hallo, Sven! Laut Internet (maerklinfriends.wikia.com) soll die Anlage "Geislinger Steige" jetzt in der Stadtbibliothek in Geislingen stehen. Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes
ich kenne die Anlage im Stadtmuseum Geislingen zwar nur von Bildern, habe sie also noch nicht mit eigenen Augen gesehen, aber ich behaupte dass es sich hierbei nicht um die Schauanlage von Bernhard Stein aus den 80er Jahren handelt. Herr St. hat einen nur ca. 2km langen Abschnitt im "oberen" Streckenbereich, kurz vor Amstetten, nachgebildet. Diese Anlage beginnt scheinbar schon in Geislingen. Außerdem ist sie auch nicht elektrifiziert, stellt also eine andere Zeitepoche dar.
laut meinen Infos ,existiert die Anlage "Geislinger Steige " für mäklin z , nicht mehr ! Sie wurde nur über eine Saison ausgestellt und schon während dieser Zeit zeigten sich aufgrund der enormen Ausmaße/und Konstruktion starke Verzugsneigungen, so das der Fahrbetrieb kaum noch möglich war.
Da es sich um ein frühes Werk von B.Stein handelt ,änderte er seine späteren Anlagen entsprechend ab .
Die Loreley Anlage machte dann wieder alles wett , diese wurde sehr Publikums Wirksam von märklin, sehr lange und oft der Öffentlichkeit gezeigt ... ich vermute die gibt es noch heute bei märklin. im Archiv ...
Nebenbei war die zusammenarbeit mit märklin öfter problematisch ... Stein arbeitete lieber mit Firmen wie Hecki ,Faller oder privaten Aufträgen zusammen. Ich persönlich finde den Stil von Stein deutlich besser wie etwa den von B.Schmidt .Stein war in den 1980ern seiner Zeit eigentlich voraus ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
hast Du die Informationen aus dem B. Stein Buch (Frankh-Verlag) und leitest daraus ab, dass aufgrund des Holz-Verzugs die Anlage ausrangiert wurde, oder sind die Info von woanders her? In dem Buch stehen nämlich alle von Dir genannten Infos auch drin, außer der konkrete Verbleib.
Ich bin mir nicht mehr sicher, es ist einfach schon zu lange her, aber ich meine ich habe die „Geislinger Steige“ 1984 beim 125 jährigen Jubiläum von Märklin damals, in Göppingen ausgestellt gesehen. Ich habe leider aber auch kein Foto davon, so dass ich nicht mir ganz sicher sein kann. Aber trotzdem bin ich fest der Meinung, dass ich die „Geislinger Steige“ erst weit nach 1981, irgendwo auf einer Ausstellung in „echt“ gesehen habe.
1984 war ich 16 Jahre alt und leider nicht in GP vor Ort ...
Diese Infos sind z.T. aus dem Buch , aber durch die Kontakte zum Haus , weis ich, das noch Anlagen aus früheren Jahrzehnten eingelagert sind .Natürlich keine aus den 1960ern. Da ich mich intensiv mit den Anlagen von märklin beschäftige , kann ich dir versichern das eine solch defekte Anlage mit Sicherheit vernichtet wurde,sofern sie nicht durch Hr. Stein verändert/repariert wurde... Leider darf ich hier in der Öffentlichkeit nicht weiter ins Detail gehen ...
Wenn du deine "Anfrage" präziser formuliert hättest ,so hätte ich mir die Antwort erspart .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
zumindest über den Verbleib der Loreley Anlage kann ich folgendes berichten: Sie wurde Anfang der 90er Jahre von einem norddeutschen Händler erworben und wurde in seinem Schaufenster ausgestellt, ich habe sie während meiner Tätigkeit dort wieder in Betrieb gesetzt. Nach der Schließung des Händlers (lange nachdem Ende meiner Tätigkeit dort) habe ich die Anlage gekauft und gelagert. Mangels sinnvoller Aufbaumöglichkeit habe ich die Anlage vor etwa 8 Jahren an einen mir unbekannten Ebay Bieter verkauft, von den bekannten Z Clubs und Fans hätte niemand Interesse bzw. die Möglichkeit.
Danke für Deine Information. Dann könnte die Loreley Anlage ja vielleicht tatsächlich noch vorhanden sein. Wenn ich die Antwort von Andreas richtig interpretiere ist der genaue Verbleib der Geislinger Steige im Prinzip auch völlig offen.
damit auch andere etwas unter der Loreleyanlage an der rechten Rheinstrecke vorstellen können, habe ich einmal den Gleisplan eingestellt. IMG-20200124-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20200124-WA0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
zumindest auf der Nürnberger Messe war rechts von der Geislinger Steige Anlage ein Kasten, der als Stellpult diente und indem auch ein Schattenbahnhof untergebracht war. Der Kasten hatte oben eine Klappe und darunter konnten die Loks von einem Mitarbeiter bei Bedarf diskret angeschoben oder ausgetauscht werden. Es gab erhebliche betriebliche Probleme. Die ausgemusterten Loks wurden in einer Pappschachtel zwischengelagert.
Im rauen und staubigen Ausstellungsbetrieb kamen selbst die Göppinger an gewissen physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht vorbei.
Danke dass Ihr den Beitrag, mit einem Gleisplan und Bildlinks von der Anlage, aufwertet. Ich kann nun auch noch ein paar Vorbildfotos beisteuern, die ich letzten Sommer dort gemacht habe.
Guten Tag, die Modelbahnfreunde Westerstetten sind derzeit damit beschäftigt, die 4-teilige Märklin Spur Z-Anlage Geislinger Steige wieder betriebsfähig zu machen. Die gesamte Elektrik muss erneuert werden, die Schaumgummis von Strasse und Gleisbett zerfallen bei Berührung, somit erstmal viel Arbeit. Gerne kann ich Fotos bereitstellen, bei Bedarf bitte bei den Modellbahnfreunden Westerstetten anfragen. Gruß Dietfried
das ist ja sehr interessant für mich das die Anlage tatsächlich noch existiert. Wenn Du Bilder davon hast darfst Du sie gerne hier zeigen, ich würde mich darüber freuen!
Zitat von Dietfried im Beitrag #17Hallo, ich will Bilder hochladen, die Funktion öffnet nur dies: somit weiss ich nicht wie das im Forum funktioniert. Gruß Dietfried
ich habe vor vielen Jahren die Originale Loreley von Bernhard Stein gekauft. Seitdem steht die Anlage unbenutzt und renovierungsbedürftig bei uns auch dem Dachboden.
ich habe vor vielen Jahren die Originale Loreley von Bernhard Stein gekauft. Seitdem steht die Anlage unbenutzt und renovierungsbedürftig bei uns auch dem Dachboden.
Gruß Axel
Hallo Axel... Das ist ja mal ein interessanter Erstbeitrag ! Wie kommt man denn an so eine seltene Anlage? Hast du vlt. ein paar aktuelle Bilder (vom derzeitigen Zustand). ... und was hast Du mit der Anlage vor?
Ein paar mehr Info‘s würden sicher nicht nur mich interessieren. Welche Maße hat die Anlage eigentlich?
ich habe vor vielen Jahren die Originale Loreley von Bernhard Stein gekauft. Seitdem steht die Anlage unbenutzt und renovierungsbedürftig bei uns auch dem Dachboden.
Gruß Axel
Hallo Axel... .... Wie kommt man denn an so eine seltene Anlage? ...
Grüße Markus
Hallo ,
vielleicht einfach Beitrag # 10 durchlesen ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
das habe ich in der Tat überlesen. Die Antwort wäre dann: eBay
Trotzdem hätte mich der Zustand der Anlage und die mögliche Zukunft als Antwort von dem aktuellen Besitzer schon interessiert.
Anlagendetails habe ich inzwischen dem Buch "Bernhard Steins schönste Modellbahnanlagen und Dioramen" entnommen. Seite 25-33 ist ja der Bau und der Einsatz der 8.oo x o.85m großen Ausstellungsanlage sehr schön beschrieben. Ein wirklich beeindruckendes Werk.
Vielleicht meldet sich ja Alex noch mal mit aktuellen Info´s.
zumindest über den Verbleib der Loreley Anlage kann ich folgendes berichten: Sie wurde Anfang der 90er Jahre von einem norddeutschen Händler erworben und wurde in seinem Schaufenster ausgestellt, ich habe sie während meiner Tätigkeit dort wieder in Betrieb gesetzt. Nach der Schließung des Händlers (lange nachdem Ende meiner Tätigkeit dort) habe ich die Anlage gekauft und gelagert. Mangels sinnvoller Aufbaumöglichkeit habe ich die Anlage vor etwa 8 Jahren an einen mir unbekannten Ebay Bieter verkauft, von den bekannten Z Clubs und Fans hätte niemand Interesse bzw. die Möglichkeit.
Viele Grüße
Christian
Zitat von Schmidt_Axel im Beitrag #20 ich habe vor vielen Jahren die Originale Loreley von Bernhard Stein gekauft. Seitdem steht die Anlage unbenutzt und renovierungsbedürftig bei uns auch dem Dachboden.
Gruß Axel
Hallo Axel,
schön, dass es mit der Anmeldung noch geklappt hat und willkommen im Forum. Wir hatten im Vorfeld deiner Anmeldung ja schon Kontakt wegen deiner Anlage und bzgl. der Anfrage hier im FAM vom VK Christian über den Verbleib der Anlage. Hast du zwischenzeitlich denn schon Kontakt mit Christian aufnehmen können?