Als Kind hatten wir auf unserer Anlage eine Arnold Strassenbahn. Die Strassenbahn war für H0 gedacht, der Aufbau sah aus wie bei der Wiking Strassenbahn Hamburg; vermutlich war der Aufbau sogar von Wiking. Gefahren ist sie aber auf den Arnond Spur N Gleisen. Leider ist das gute Stück in den letzten 30 Jahren verloren gegangen.
Meine Frage: Kennt jemand diese Strassenbahn? Gibt's irgendwo nähere Informationen darüber? Hat jemand vielleicht sogar ein Bild?
Vielen Dank für Deine rasche Antwort! Genau das ist sie (abgesehen vom Scherenstromabnehmer den die Arnold Bahn hatte). Hast Du vielleicht noch nähere Info's darüber? Produktionszeitraum, Varianten etc.?
Hallo Allerseits ! Ich habe da einen Link in meiner Grabbelkiste gefunden: http://guidetozscale.com/general/Arnold_...arnold_h0_.html Vielleicht hilft es ein wenig weiter Übrigens, so eine Strassenbahn habe auch einmal gehabt - lief nicht besonders toll - lag wahrscheinlich daran, dass die alten Rapido200-Teile verarbeitet wurden - das Ding rannte wie 'ne Wildsau Peter PS: ist mein erster Eintrag, hoffentlich habe ich alles richtig gemacht...
Erstmal vielen Dank an Alle die sich hier so viel Mühe gegeben haben, aber anscheinend sind wir hier auf sowas wie ein schwarzes Modellbahnloch gestossen. Richtig viel Informationen scheint es nicht über diese Strassenbahn zu geben.
Wenn Ihr noch irgendwelche Infos bekommt oder vielleicht sogar auf ein Original stosst, lasst es mich wissen. Vielen Dank!
Jaa, ich habe noch etwas gefunden: Faller-Modellbau-Magazin Nummer 35 / Juni 1963 / Seite 1239 ff Der Bahnhofsvorplatz in der Stadt (heisser Tip: Heinz-Dieter fragen) Hat den niemand alte ARNOLD-rapido-Prospekt vom Anfang der 60er-Jahre ? Peter
Hallo, nach langer Zeit bin ich auch mal wieder hier. Die Arnold Strassenbahn wurde von 1962- ca. 1964 gebaut. Ein Foto ist im Buch "40 Jahre Arnold" zu sehen. Ich besitze ein Modell und versuche, bald ein Foto hier zu zeigen.
Ich hab sie wieder! Ich habe lange nach ihr gesucht und vor gut einer Woche ist sie mir über den Weg gelaufen. Ich glaube zwar, dass das Blau vom Vorbesitzer und nicht von der Firma Arnold stammt damit das gute Stück nach "Zürcher Tram" aussieht, aber das stört mich nicht weiter. Immerhin ist damit eine zehnjährige Suche zuende. Unten zum Vergleich das unmotorisierte Wiking Modell.
Hi Ihr liebe MoBaS hier, wie sind die denn motorisiert ? Gibts da auch ein paar Detailsfotos inkl. Motoransicht dazu ? Da ich selber eine bekommen habe nur ohne Antrieb. Die Kupplungen sind auch anders, teils mit Wikng Kupplungen und wieder nicht. Die Modelle sind unverglast und in Hamburger Hochbahn Look oder ähnlich. Bilder reiche ich nach.
Wie rüste ich diese ggf. mit Antrieb um ? Dachte mir für H0, wie in diesem Video hier:
Modellbahnfest Hamburg 2014 im Museum für Hamburgische Geschichte
Danke für diese schnelle Info @ Charles und welche könnte es lt. dem Video da ggf, für H0 reinpassen ? Wer hat von Euch noch die moderne Wiking Strassenbahn in H0 umgebaut ?
Zitat von Roland1967 im Beitrag #14und welche könnte es lt. dem Video da ggf, für H0 reinpassen ?
Hallo Roland,
das wird nicht einfach da die Wiking Strab sehr schmal ist. Eventuell kann man da das Fahrwerk von Hermann + Partner einpassen, kostet aber 80,50 Euro :
hier noch ein paar Bilder von der Arnold Strab. Der Antrieb basiert tatsächlich auf dem Fahrwerk der ersten V 200 von Arnold. Die Wiking Strab stellt vom Vorbild her einen Hamburger Strassenbahn dar ist aber vom Masstab her ca 1:100. Daher passt dort eher ein N-Fahrwerk rein.
Es gibt neben der blau/beigen und rot/beigen Ausführung noch eine unlackierte Version, die m. E. die seltenste ist.
Hier habe ich die Arnold Strab dieses Jahr in Gaggenau präsentiert.
Gruss Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo euch allen, ihr habt wieder einmal ein Tolles Thema eingestellt. Ich hatte mal auf einer Börse so ein Teil in der Hand. Hätte man bloß mal. (Ärgern ist angesagt.) Ein shr schönes Thema. Grüße Horst-Dieter
Na, da kann ja jetzt Horst-Dieter sein Versäumnis wettmachen. Der Preis ist ja wohl noch angemessen, wie man auf Börsen sieht. Und etwas geht da noch immer, wenn man fragt. Schönes Wochenende! Botho
Hallo Leute, irgendwer ist jetzt glücklicher Besitzer der Tram. Sie ist verkauft, der Verkäufer hat laut Ebay einen Preisvorschlag angenommen. Also hat sie weniger als die aufgerufenen 275 Ocken gebracht....
Horst-Dieter, warst Du das? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, wenn nicht:
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Hier ein Bild meiner Straßenbahn. Hatte lange gesucht und dann vor einigen Jahren ersteigern können. Als ich die bekommen hatte, lief sie ganz schlecht, habe dann den Motor gereinigt und schon lief sie wieder ganz gut.
Bin dann noch auf Kato Gleise umgestiegen, durch das Kunststoffbett wurden die Fahreigenschaften und auch die Geräuschkulisse besser. Hat wohl ähnliche Eigenschaften wie Kork im Anlagenbau.
die Strab ist wirklich in einem echt tollen Zustand, einfach nur schön - wunderbare Ergänzung zu den Wiking-Strab-Zügen.
In einem frühen Arnold Katalog ist eine kleine Anlage mit den Faller Stadthäusern abgebildet wo die Strab und die Wiking Büssing Berliner DD-Busse zu sehen sind ...