Der Meiller hatte es einem Bekannten angetan. Er hat mich gebeten, ihm einen Märklin Kaelble, nach dem originalen Vorbild, zu lackieren.20200715_152130.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200715_165136.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200722_182116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Das erste Foto ist das gleiche wie von Eisenfresser. Das dritte zeigt das Modell dann auch mit roten Felgen.
Ich versuche genau das hier abgebildete Gespann zu komplettieren. Bei denAnhängern fehlen Achsen und Räder, ich habe aber noch ein Fahrgestell ohne Karosserie, dessen Räder ich einem Anhänger verpassen könnte. Ich rätsele aber noch, wie die Räder auf die Achsen montiert sind: Sind sie aufgeschraubt oder aufgesteckt? Kann man sie de- und später remontieren, ohne die Achse oder die Räder zu beschädigen? Ihr Bild lässt darauf schließen, dass es irgendwie gehen muss und Sie es getan haben...
Könnten Sie mir da einen Tipp geben? Das wäre super!
P. S.: Bin neu im Forum und dachte, wenn ich auf den Antworten-Pfeil drücke, wird mein Beitrag direkt dem angeklickten zugeordnet, dem ist ja offenbar nicht so. Ich beziehe mich auf Beitrag #34 mit dem blauen Laster samt zwei Anhängern. Aber die Frage nach Achsen und Rädern können vielleicht ja auch andere hier beantworten...
Hallo Claudius, leider ist jetzt seit deiner Frage schon eine ganze Weile vergangen, aber du hast noch immer keine Antwort erhalten. Ich will dies mal tun, obwohl ich kein 8000er-Bastler bin, sondern 8000er-Sammler und somit keine praktische Erfahrung im Abziehen von Felgen von den Achsen habe. Ich hoffe du siehst diese Antwort nach nunmehr zwei Wochen noch.
Da du auf Beitrag #34 verweist, gehe ich davon aus, dass du den Krupp Titan mit der Nummer 8009 ansprichst. Aber prinzipiell ist dies auch egal, da die Felgen aller 8000er gleich verbaut wurden.
Die Aluminiumfelgen sind auf die Stahlachsen aufgepresst und du müsstest sie mit einem geeigneten Werkzeug (vielleicht Abzieher) vorsichtig abziehen und anschließend wieder auf die Achse klopfen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein klein wenig weiterhelfen.
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich versuche mein Glück auf die beschriebene Weise. Und: ja, ich meinte den Krupp Titan, ohne mir bis zu Deiner Nachricht überhaupt bewusst gewesen zu sein, dass es Krupp zeitweise eine kraftwagenproduzierende Tochterfirma hatte. So gab' ich dank Deines Postings noch was interessantes Historisches dazugelernt, sehr spannend!
Habe gestern unverhofftes Glück gehabt und kann jetzt einen weiteren Porsche 356 " mit Nummernschild" mein Eigen nennen. Zudem war auch noch die originale Schachtel dabei.
Wünsche allen ein schönes Wochenende, Bernd.WhatsApp Bild 2024-05-02 um 14.31.03_eeab1718.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Bernd, ein interessantes Modell hast du da erworben. Besonders interessant ist für mich die Farbe der Lackierung, denn ich kenne sie so noch nicht. Ich will dein Foto jetzt nicht kritisieren, aber wäre es dir vielleicht möglich ein paar bessere Aufnahmen von dem Modell einzustellen, auf denen z.B. auch die Bodenplatte zu sehen wäre?
Auf dem Foto sieht die Schachtel nach Replika aus. Täuscht das?
Viele Grüsse Karlsson
Hallo Karlsson. Ja, ich denke auch, es handelt sich um eine Replika Schachtel. Das konnte ich im Vorfeld leider nicht erkennen und es war auch so nicht angegeben.
Zitat von derHellblaue im Beitrag #139Hallo Bernd, ein interessantes Modell hast du da erworben. Besonders interessant ist für mich die Farbe der Lackierung, denn ich kenne sie so noch nicht. Ich will dein Foto jetzt nicht kritisieren, aber wäre es dir vielleicht möglich ein paar bessere Aufnahmen von dem Modell einzustellen, auf denen z.B. auch die Bodenplatte zu sehen wäre?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße Sepp derHellblaue
Hallo Sepp. Nachdem ich dein Buch zu Rate gezogen habe, denke ich, dass ich einer Fälschung aufgesessen bin. Das Nummernschild ist falsch !! Die letzte Zahl ist eine 1 !! Sollte jedoch eine 7 sein. Allerdings sehr gut gemacht. Auf Bildern habe ich es nicht erkannt. Das Modell ist schön und macht sich gut in meiner Vitrine. Letztlich kommt es darauf an. Dann hab ich eben jetzt einen schönen, unechten 356er in gelb in ser Sammlung.
danke für deine Antwort. Es tut mir leid, dass du hier einem kreativen Bastler aufgesessen bist. Das gelbliche Beige hat mich gleich stutzig gemacht, da es diese Farbe nach meiner Meinung so nicht von Märklin gegeben hat. Auch gibt es für das Nummernschild nur die eine Beschriftung W34-4767. Ein gutes Indiz ist auch, dass das originale Nummernschild auf der Lackierung etwas erhaben wirkt. Zum Modell mit dem Nummernschild gehört dann auch noch das alte Felgenprofil und die silbern lackierte Bodenplatte mit Aufschrift "Made in Germany" (ohne "Western") und ohne die Aufschrift "Porsche" in der Mitte.
Aber da du schreibst, dass sich das Modell in deiner Vitrine gut macht, wünsche ich dir trotzdem viel Spaß an dem Porsche.
Hallo alle zusammen. Heute ist was passiert, kaum zu glauben. Aber ich habe vor einiger Zeit tatsächlich von nahezu der Begebenheit eines anderen Sammlers gelesen. Auf einem Flohmarkt fand ich unerwartet einen originalen MÄRKLIN Buck !! Ich hab erst gedacht ich hätte eine Erscheinung, aber als ich das Auto in der Hand hielt war es "Echt". Der Kaufpreis von 30€ entschädigte mich dann für die erlittene Pleite in der vorigen Woche. (Porsche)WhatsApp Bild 2024-05-12 um 16.40.08_3a106829.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)WhatsApp Bild 2024-05-12 um 16.40.08_20eab343.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)WhatsApp Bild 2024-05-12 um 16.40.09_1d3bd933.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)WhatsApp Bild 2024-05-12 um 16.40.09_a4ffebb4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)WhatsApp Bild 2024-05-12 um 16.40.09_c926d50e.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
zu deiner Frage nach den Schachteln für die Modelle 8026, 8027 und 8028 kann ich sagen, dass mir für alle drei Modelle Schachteln vom März 1959 bekannt sind.
ich habe gerade nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass der Modellautoprospekt der 8000er-Serie auch im März 1959 gedruckt wurde und somit aus dem gleichen Monat stammt wie die drei initialen Schachteln der Modelle 8026, 8027 und 8028. Wie du schon geschrieben hast, steht in dem Prospekt der Vermerk, dass die Modelle in Vorbereitung sind. Im Märklin Hauptkatalog, welcher im Juli 1959 gedruckt wurde, steht aber schon nichts mehr von "in Vorbereitung". Dort sind die drei Modelle ganz normal wie alle 8000er dargestellt und mit Preisen ausgewiesen.