Hallo DDR-Sammler und NICHT - DDR - Sammler Ich habe mich eine ganze Zeit den Bereich DDR-Modellbahnen nur durch mitlesen gewidmet und mich entschlossen mal einen Beitrag zu eröffnen zu dem genannten Thema .
Das Grundproblem um was es in der DDR - Sammlerszene geht ist das mittlerweile es in fast allen Bereichen , ausser Schienen und Häusern ??? ,zu Nachbauten-Kopien-Restaurierungen im DDR-Sammlerbereich kommt und diese auch verkauft werden. Ich habe ja persönlich nichts dagegen das man dies macht , aber letztendlich ist meine Meinung das bei einem Verkauf derselbigen auch darauf hingewiesen wird das es ein Kopie oder Nachbau oder eine Restaurierung ist . Leider gibt es Menschen die das nicht machen und das ist ärgerlich da es meistens um die höherpreisigen Sachen geht .
Ich werde mal versuchen aufzuzählen was alles schon davon betroffen ist :
1. Modelle der Firma Dahmer Bernburg Waggons ,es existieren komplette Nachbauten 2. PICO ME 101 schwarz und grüne Version , komplette Restaurierungen . bzw. Nachbauten ,Neulackierungen teilweise mit Phantasiefarben die so nie ausgeliefert wurden 3. Pico ME 102 grün und rote Version komplette Restaurierungen . bzw. Nachbauten ,Neulackierungen teilweise mit Phantasiefarben die so nie ausgeliefert wurden 4. PICO BR 71 komplette Restaurierungen . bzw. Nachbauten 5. BR 50 001 blau und graue Version farblich neu lackierte Loks , Neulackierungen teilweise mit Phantasiefarben die so nie ausgeliefert wurden 6. Nohab alle Silberfarbenen Versionen farblich neu lackiert , auch sogenannter Typ Leipzig 7. Kopien von Katalogen aller Firmen , grosse Ausnahme in der Bucht wird darauf hingewiesen das es Kopien sind die verkauft werden es gibt also auch ehrliche Verkäufer 8. Lok sogenannte Herkules von Gützold Nachgüsse 9. PICO/PIKO E 44 und E 46 Neulackierungen teilweise mit Phantasiefarben die so nie ausgeliefert wurden 10 . PIKO E 11 Blau wurde nie ausgliefert , einzelne Gehäuse sind aber auf den markt gelangt 11. Gebert Staubsilowagen mit neuen Abziehbildern und teilweise mit selbst neu entworfenen Logos 12. OVP von Startpackungen werden nachgebaut
Erweiterung der Liste nach Bernd S Aufstellung ich nummerie sie jetzt nicht weiter durch vielleicht später ist aber auch viel :
Piko BR01 grün Öl oder Kohle wird beides gefälscht Schicht BR03 Bakelit ,da wird die Lok jetzt in grau gefälscht nachdem ja eine in grauen Bakelit aufgetaucht ist das original steht ja hier im Forum Schicht BR03 Blech ,hier werden praktisch alle Teile die zinkpestig nachgegossen zumeist in billigeren Zinn für mich ist das keine Fälschung sondern eine rekonstruierte Lok Piko BR23 in grau,diese Variante hats nie gegeben Gützold BR24 hier werden die Räder der Erstvariante die Zink waren in Zink und Zinn nachgegossen Piko BR38 ,diese Lok taucht immer mal mit Tarnlackierung auf was eine plumpe Fälschung ist Gützold BR42 in grau ,die Lok hats so nie gegeben Gützold BR42 in Zinn statt Bakelit,hier gibt es Anbieter die die Gehäuseteile in Zinn nachgießen PIKO BR50 Tenderantrieb ,hier gibt es Fälschungen indem man aus billigen Pikoloks Tenderantriebe nachbaut PIKO BR50 Transparent hier gibt es nachgüße erkennen kann man die weil sie sehr drüb sind wie Milchglas PIKO BR50 mit schwarzer Rauchkammertür,hier wird einfach eine original oder graunachlackierte genommen und vorn im Bereich der Rauckammertür schwarz angemalt Gützold BR52kon.in grau mit und ohne Pleitegeier -eine komplette Fälschung Gützold BR56 in grün und grau hier tauchten massenhaft nachlackierte auf oder Loks wo nur ein teil der Gehäuse echt waren und der rest wurde umlackiert EAW BR61 Gehäuse und Teile des fahrwerks werden nachgegossen,komplette Loks sind auch bekannt Bergfelde BR62 hier gibts auch komplette nachbauten wobei das gehäuse in Metall nachgegossen wird Gützold BR64 die Variante der CSD wurde mal nachgebaut mit Abziehbildchen Hurska BR84 001 teil -transparent die Lok taucht im Mikadokatalog auf, ein Fälschung von der Dresdner Mobabörse Gützold BR86 CSD/ÖBB hier nimmt man die Originalgehäuse und setzt sie auf DR Fahrwerke die zuvor schwarz umlackiert wurden Hurksa BR91 Variante ÖBB oder grün preußsisch hats nie gegeben beides Fälschungen ,die pr.variante als schwarzer Rohling ist echt Piko ME102 Varianten in den Farben des Regenbogens sind alle falsch es gab nur schwarz oder grün wobei die grüne sehr oft falsch ist, das grün muß sehr dunkel und ölig aussehen Herr Loki kompletter Nachbau, außer den Motor wird die Lok komplett nachgebaut Gützod BR106 in rot ein Fälschung Gützold V100 003 hier gabs auch Fälschungen die man aber sehr gut erkennt gützold V100 in Gelb Version NS ist eine fälschung Gützold V100 in Tarnlackierung der NVA eine fälschung Gützold V180 in NVA grün -Fälschung Gützold V180 128 hier wird der zweite Streifen als Fälschung auflackiert Gützold BR120 in polnisch grün -eine Fälschung Gützold BR120 Variante Gysev wird auch gefälscht Piko BR130 hier tauchen immer wieder Variante der cubanische oder polnischen Bahn auf und dieverse Phantasielackierungen alles Fälschungen Gützold BN 150 hier gibt es seit den Mikadokatolg Fälschungen wo die weisen Linien am Gehäuse fehlen und alle Varianten in Orange sind Fälschungen,Gelb NS ist auch Falsch Gützold V200 hier werden die Varianten in grün gefälscht in Masse,sowie die Varainte in blau die es nie gab MEB E18 hier wird alles nachgebaut man braucht eigenlich nur noch den Motor und bekommt einen vollständigen Nachbau Piko ME102 Bakelit alles außer dunkelgrün sind Fälschungen Piko Bakelit E44/E44 AEG Fälschungen in braun und blau sind im Umlauf ,neben verschiedenen grüntönen gab es kein weitere farbe alles andere sind Fälschungen wie grau zb. Piko E44 PLaste rot in Version DSB wird gefälscht mit Abziehbildchen Piko E44 NS hier gibt es verschienden Fälschungen Piko E63 hier gab es nur verschiedene Grüntöne ,eine braune Version solll es gegeben haben dazu fehlen bis heute Beweise,die MikadoE63 braun ist ein Fälschung,hier gibt es noch massenhaft andere farbvarinten(grau weinrot zb.) alles Fälschungen Herr E69 wird aus einer Piko alt E69 nachgebaut Piko E69 in gelb als NS ein komplette Fälschung Piko CC 7001 hier gibt es kompltt gelbe NS Varinaten die es nie gab,es gibt Fälschungen der weisen ÖBB Variante Herr Bullilok hier werden alle Teile aus Zink nachgegossen Piko VT33 Varinte gün/beige und silber/beige werden gefälscht und die SNCF Variante mit Abziehbildchen Piko ET25 hier wird die Messevarinte die nie gab nachgebaut DMV ETA hier werden aus zb.rot/beigen Varianten kompltt beige Varianten umlackiert Hurska VT33 hier lackiert man die preiwerteren varinten in die teuren Blau/beige bzw. grün oder rot um Piko BR185 aus diesen Triebwagen werden ETs gebaut indem man eine Pantograph drauf schraubt Piko Einschienenbahn ,hier werden die preiswerten varianten wie silber/rot die viel teurern beige varianten umlackiert.
Das soll es erst mal auf die schnelle gewesen sein , es gibt garantiert noch weitaus mehr Sachen aber mir fällt im Moment nichts mehr ein. Es würde mich freuen wenn Ihr mit helfen würdet noch weitere Sachen zu benennen . Man könnte ja eine Art Auflistung derselbigen eventuell sogar mit Foto in den Sammlerleitfaden aufnehmen. Fotos von einigen Teilen die in meinem Besitz sind würde ich dann zur Verfügung stellen.
ich bin Dir dankbar das Du dieses elende Thema angesprochen hast und ich hoffe das sich andere Sammler auch dazu durchringen können noch andere Loks oder Wagen zu nennen oder auch im Bild zu zeigen.
Damit das ganze nicht nach einiger Zeit in den Tiefen des Forums verschwindet werde ich es oben anpinnen.
Hallo Heinz-Dieter Das mit dem anpinne finde ich eine gute Idee . Um einmal voran zu gehen zeige ich mal zwei NOHAB die Neulackiert wurden also nicht original sind und traut Euch Eure Nachbauten zu zeigen , das hilft uns Sammlern und zwar allen.
Zitat von martin67 im Beitrag #5.................. wie erkenne ich die Fälschung, worauf muß ich achten?........
Ich glaube an der Stelle beisst sich der Hund in den Schwanz.
Der Tino hat dazu mal geschrieben. Sobald die Erkennungsmerkmale7(Schwachstellen) offen beschrieben werden, kann sich der "Fälscher" mit besonderer Mühe genau auf diesen Punkt konzentrieren.
-ein Glück, ich steh auf Brot-und-Butter Modelle. Da gibts für "solche" keine Gewinnspanne.
Und genau hier ist das Denkproblem. Der Sammler muß wissen, woran er einen Fake erkennen kann. Sicherlich wird der kriminelle Fälscher einen Weg finden, das zu umgehen, verborgen bleibt es nicht. Es muß nur publik gemacht werden, immer wieder. Dann werden auf kurz oder lang Fälschungen zu aufwendig.
Moin Bernd! Seeehr gute Idee! Endlich macht mal einer Nägel mit Köpfen!
Kleiner Ergänzungsvorschlag eines Nichtfachmannes: wenn schon keine Hinweise auf Unterschiede gegeben werden sollen, könnte man nicht das Foto eines Originals zum Vergleichen danebenstellen? Die Fälscher-Stasi kennt die doch auch, da sollte doch nichts passieren, oder?
Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Campingstuhl. Der kann in seinem Schatten dann mit der Lehne klappern...
Hallo allerseits,das Tehma ist endlos ein nicht enden wollte Geschichte.Schade das Piko und co.nicht so hinter Plakiaten her ist wie Märklin, so kann es passieren das man selbst beim Tag der offenen Tür von Piko Plakiate trifft ...für jeden Piko Sammler ein dicker Faustschlag ins Gesicht! Wie kaltschneuzig und arokant muß man sein um sich sowas zu trauen???
Beide silberne Nohabs sind Getriebevarinaten ,doch hat es die silbernen Nohabs nur als Variante mit Umschlingungsantrieb gegeben,außerdem stimmt der silberne Farbton nicht die Seitenfenster sind klar müßten auch silber sein und der Künstler hat vergessen auf den dach den 5.roten Punkt zu sehen. Original,deutlich sieht man in der Mitte das fehlen des Tanks. Original Original Bei der blauen 50er bin ich mir nicht zu 100%sicher ,aber eine blaue 50er mit Wagnerblechen Schwarze Esse und blauen Zylinderblock ?Da hege ich sehr große Zweifel und wenn schon einige der andere Modelle falsch sind warum soll das echt sein? Original
Hallo Leute Es freut mich das eine Diskussion zu Stande kommt und sich auch andere mit Fotos beteiligen . Ich hoffe es kommt noch mehr und zwar viel mehr zum sehen . Leider ist es mir persönlich nicht mehr möglich immer ein Original und einen Nachbau daneben zu fotographieren , da ich das Sammelgebiet DDR aufgegeben habe und dadurch jetzt viel ruhiger lebe . Ein paar Sachen hab ich natürlich noch .
Zum Thema woran erkenne ich an einer Sache das sie nicht original ist . Ich habe schon öfters einmal bei verschiedenen Modellen Hinweise gegeben , aber sie sind wahrscheinlich überlesen worden . Was ich weis werde ich auch hier schreiben , aber ich bin auch nicht allwissend . Teilweise sind schon Sammlertipps im Mikado veröffentlicht die auf markante Anhaltspunkte hinweisen und die allgemein bekannt sind.
Bei den silbernen NOHAB ist es das Gehäuse das immer innen grün sein muss , da als Grundmodell die belgische Variante diente . Desweiteren sind die seitlichen Führerstandsfenster wie schon von Bernd ausgeführt immer mit überlackiert worden , bei manchen auch die zusätzlich die Bullaugen an den Seiten.
Soweit zu den NOHAB , ich werde im ersten Beitrag die Liste immer erweitern , wenn neue Erkenntnisse oder Hinweise auftauchen .
Moin zusammen! Vielleicht sollte man einen eigenen bereinigten Sammler-Leitfaden initiieren, also ohne Diskussionen. Dort kämen dann nur gesicherte Erkenntnisse rein, Originale und Plagiate nebeneinander, also eine Art Gelber Mikakollection.
Ich würde soetwas regelmäßig nutzen, denn als Wessi mit kleiner Ossi-Sammlung fehlen mir Wissen und Erfahrung in diesem Bereich.
Hallo miteinander, in Bernds Liste fehlen mir noch: Gebert Staubsilowagen deren Abziehbildchen ja im Laufe der Jahre zerbröselten und unansehnblich wurden. Da geistern auf Börsen Modelle herum wo die alte Beschilderung einschließlich der patina erneuert wurde. Die blaue E 11 von Piko. Dieses Modell war aber schon mal Thema hier im Forum Die alten Bakelitvarianten der E 44/ E 46 werden auch in Farbenangeboten die Piko so niemals ausgeliefert hatte.
Hallo Gerd Hab deine Hinweise mit in die Liste aufgenommen . Kannst Du mir bitte noch mitteilen was mit der blauen E 11 genau war ? Das mit den E 44 und E 46 Farbvarianten trifft genauso auf die ME 101 , ME 102 und die BR 50 001 zu . das Schöne an der Sache ist die Erklärung die dann immer wieder kommt , da haben die in der Produktion gepennt und die falsche Farbe lackiert , das wurde für einen Mitarbeiter zum Jubiläum , zum Geburtstag oder zum Ausscheiden aus der Firma extra als Sondermodell gespritzt aber nur 10 oder 20 Modelle e.t.c. . Achso das wichtigste habe ich vergessen , die wurden in der Nachtschicht heimlich von den Mitarbeitern für den eigenen Bedarf so gespritzt und dann aus der Firma geschmuggelt.
Hallo Bernd schau mal hier rein: E11 /blau und BR84 002 Voriges Jahr lag da auch mal eine auf der Börse im Kulturpalast in Dresden. Auf meine Frage nach dem Preis wurde ich von oben bis untern sehr herablassend angesehen und dann kam die Aussage des Verkäufers (!): Das ist sicher nicht ihre Preisliga! Danach wurde ich stehen gelassen. Ein toller Verkäufer, der da aber nur in dieser Liga handelte. Da gabs auch die BR 50 und die BR 80 in grau.... Allerdings ward er nie wieder gesehen.....
Gruß Gerd aus Dresden
Ach und noch etwas: Was die Fa.Gebert alles an Loks gebaut haben soll und aus was für Teilen ist auch seltsam. Ich hab noch keine original GEBERT mit Piko Rädern gesehen, aber mein weiß es ja nicht ....
auch ich habe nachlackierte Modelle der Br 50 die ich zeigen möchte. Auch eine E 44 AEG ist mit dabei, die es so nicht gegeben hat. Alle drei Modelle wurden bereits Ende der 90er um lackiert. Inzwischen habe ich zwei originale graue 50er, wobei die Maschine mit Wagner Blechen eine Rückführung aus den alten Bundesländern ist. Für mich ist das Besondere an dieser Lok der Vorläufer. Viele sind der Meinung er wäre nachträglich angebaut worden. Ich persönlich glaube das nicht, zumal in alten Katalogen Loks in dieser Variante abgebildet sind. Viel Spaß beim betrachten.
Hallo Hilmar, die Kombination starrer Vorläufer mit Spurkranzrädern kenn ich so aber auch nicht. Die Modelle mit starrem Vorläufer und Blattfeder, die die Achse nach oben drückt, kenn ich nur in der spurkranzlosen Version wie deine beiden unten gezegten Modelle. Die mit beweglichem Vorläufer ausgerüstete Version hatte allerdings auch nicht die bei dir hier zu sehenden Vollplasträder sondern die Metalllaufflächen mit dem rotem Plastspeicheneinsatz.
die ersten Bilder sind schon alt. Sie wurden gemacht nach dem ich das "Paket aus dem Westen" geöffnet habe. Danach habe ich die Lok erst mal auseinander genommen, gereinigt, geölt und wieder zusammen gebaut. Die Blattfeder habe ich umgelegt, so dass sie den Vorläufer nach unten drückt. Ich hatte schon einmal vor langer Zeit dazu einen Beitrag geschrieben.
Hallo Leute Ich hab das mit der E11 blau geändert und habe noch die OVP von Startpackungen hinzugefügt die nachgebaut werden sollen ,hat mir gerade jemand per Mail mitgeteilt der sich noch nicht traut . Hat jemand von Euch nachgemachte OVP´s in seinem Besitz und kann sie zeigen ?
@ Gerd : ich hoffe ich hab das mit E 11 richtig im ersten Beitrag angefügt , sonst sag bitte bescheid .
@Hilmar: Die E 44 AEG hab ich in der Farbvariante auch noch nicht gesehen und ich habe glaub ich über 30 Varianten der alten E44 und E 46, aber man muss sagen die sieht einfach nur geil aus in dieser Farbe . Ich hätte sie sofort gekauft egal ob echt oder neulackiert .
Also Leute weiter so lest euch die Liste durch und sagt bescheid was noch fehlt .
Hallo allerseits,ich tippe mal von der mir zu gestellten Liste alles einfach mal so ab. Piko BR01 grün Öl oder Kohle wird beides gefälscht Schicht BR03 Bakelit ,da wird die Lok jetzt in grau gefälscht nachdem ja eine in grauen Bakelit aufgetaucht ist das original steht ja hier im Forum Schicht BR03 Blech ,hier werden praktisch alle Teile die zinkpestig nachgegossen zumeist in billigeren Zinn für mich ist das keine Fälschung sondern eine rekonstruierte Lok Piko BR23 in grau,diese Variante hats nie gegeben Gützold BR24 hier werden die Räder der Erstvariante die Zink waren in Zink und Zinn nachgegossen Piko BR38 ,diese Lok taucht immer mal mit Tarnlackierung auf was eine plumpe Fälschung ist Gützold BR42 in grau ,die Lok hats so nie gegeben Gützold BR42 in Zinn statt Bakelit,hier gibt es Anbieter die die Gehäuseteile in Zinn nachgießen PIKO BR50 Tenderantrieb ,hier gibt es Fälschungen indem man aus billigen Pikoloks Tenderantriebe nachbaut PIKO BR50 Transparent hier gibt es nachgüße erkennen kann man die weil sie sehr drüb sind wie Milchglas PIKO BR50 mit schwarzer Rauchkammertür,hier wird einfach eine original oder graunachlackierte genommen und vorn im Bereich der Rauckammertür schwarz angemalt Gützold BR52kon.in grau mit und ohne Pleitegeier -eine komplette Fälschung Gützold BR56 in grün und grau hier tauchten massenhaft nachlackierte auf oder Loks wo nur ein teil der Gehäuse echt waren und der rest wurde umlackiert EAW BR61 Gehäuse und Teile des fahrwerks werden nachgegossen,komplette Loks sind auch bekannt Bergfelde BR62 hier gibts auch komplette nachbauten wobei das gehäuse in Metall nachgegossen wird Gützold BR64 die Variante der CSD wurde mal nachgebaut mit Abziehbildchen Hurska BR84 001 teil -transparent die Lok taucht im Mikadokatalog auf, ein Fälschung von der Dresdner Mobabörse Gützold BR86 CSD/ÖBB hier nimmt man die Originalgehäuse und setzt sie auf DR Fahrwerke die zuvor schwarz umlackiert wurden Hurksa BR91 Variante ÖBB oder grün preußsisch hats nie gegeben beides Fälschungen ,die pr.variante als schwarzer Rohling ist echt Piko ME102 Varianten in den Farben des Regenbogens sind alle falsch es gab nur schwarz oder grün wobei die grüne sehr oft falsch ist, das grün muß sehr dunkel und ölig aussehen Herr Loki kompletter Nachbau, außer den Motor wird die Lok komplett nachgebaut Gützod BR106 in rot ein Fälschung Gützold V100 003 hier gabs auch Fälschungen die man aber sehr gut erkennt gützold V100 in Gelb Version NS ist eine fälschung Gützold V100 in Tarnlackierung der NVA eine fälschung Gützold V180 in NVA grün -Fälschung Gützold V180 128 hier wird der zweite Streifen als Fälschung auflackiert Gützold BR120 in polnisch grün -eine Fälschung Gützold BR120 Variante Gysev wird auch gefälscht Piko BR130 hier tauchen immer wieder Variante der cubanische oder polnischen Bahn auf und dieverse Phantasielackierungen alles Fälschungen Gützold BN 150 hier gibt es seit den Mikadokatolg Fälschungen wo die weisen Linien am Gehäuse fehlen und alle Varianten in Orange sind Fälschungen,Gelb NS ist auch Falsch Gützold V200 hier werden die Varianten in grün gefälscht in Masse,sowie die Varainte in blau die es nie gab MEB E18 hier wird alles nachgebaut man braucht eigenlich nur noch den Motor und bekommt einen vollständigen Nachbau Piko ME102 Bakelit alles außer dunkelgrün sind Fälschungen Piko Bakelit E44/E44 AEG Fälschungen in braun und blau sind im Umlauf ,neben verschiedenen grüntönen gab es kein weitere farbe alles andere sind Fälschungen wie grau zb. Piko E44 PLaste rot in Version DSB wird gefälscht mit Abziehbildchen Piko E44 NS hier gibt es verschienden Fälschungen Piko E63 hier gab es nur verschiedene Grüntöne ,eine braune Version solll es gegeben haben dazu fehlen bis heute Beweise,die MikadoE63 braun ist ein Fälschung,hier gibt es noch massenhaft andere farbvarinten(grau weinrot zb.) alles Fälschungen Herr E69 wird aus einer Piko alt E69 nachgebaut Piko E69 in gelb als NS ein komplette Fälschung Piko CC 7001 hier gibt es kompltt gelbe NS Varinaten die es nie gab,es gibt Fälschungen der weisen ÖBB Variante Herr Bullilok hier werden alle Teile aus Zink nachgegossen Piko VT33 Varinte gün/beige und silber/beige werden gefälscht und die SNCF Variante mit Abziehbildchen Piko ET25 hier wird die Messevarinte die nie gab nachgebaut DMV ETA hier werden aus zb.rot/beigen Varianten kompltt beige Varianten umlackiert Hurska VT33 hier lackiert man die preiwerteren varinten in die teuren Blau/beige bzw. grün oder rot um Piko BR185 aus diesen Triebwagen werden ETs gebaut indem man eine Pantograph drauf schraubt Piko Einschienenbahn ,hier werden die preiswerten varianten wie silber/rot die viel teurern beige varianten umlackiert.
hier zeige ich mal drei selbst gebaute Startpackungen. Die Deckblätter konnte ich noch retten. Sie stammen von alten verschlissenen OVP´s, bzw. wurden kopiert. Die Kartons, so will ich sie mal bezeichnen, sollen einfach nur der Aufbewahrung dienen. Den Vörläufer an der 50er habe ich selber angebracht. Er ist auf beiden Seiten isoliert und wird durch ein Federblatt nach unten gedrückt. Somit sieht die Lok für mich besser aus. Auch die Fahreigenschaften sind O.K.
Hallo Leute Ich bin ja überrascht was da sogar an Sachen aus etwas neuerer zeit schon alles dabei ist und ich glaube jetzt verstehen alle das Problem das es im DDR-Bereich gibt. Es wird sicherlich schwierig werden ein Foto von jeder Lok zu bekommen die verändert wurde .
@ Bernd S : Darf ich Deine Liste so 1 zu 1 in die Auflistung kopieren und wenn nötig Änderungen oder Berichtigungen vornehmen ?
@ Himar : Hast Du die Kartons selber angefertigt und wenn ja woher ist das alte papier zum bekleben Kartons hergekommen ? Sehen wirklich gut aus .
Als ehemaliger Mitarbeiter von GÜTZOLD (damals VEB PLASTICART Werk 5 Zwickau) möchte ich einige Bemerkungen dazu machen:
1. Die BR 106 gab es in rot mit zwei weißen Streifen und der Aufschrift "GDS". Es war eine Exportvariante für Dänemark, die nicht in den DDR-Binnenhandel durfte. Nicht exportierte Loks wurden im Werk auf die DR Variante 106 256-1 wieder umgebaut und die GDS-Gehäuse vernichtet. Natürlich kann es sein, dass der eine oder andere so ein Gehäuse (gute Beziehungen nach Oybin) oder eine komplette Lok (gute Beziehungen nach PIKO Sonneberg) ergatterte.
2. Es gab von der BN 150 wenige Gehäuse (oder Loks) in gelb mit NS-Symbol, gedacht für den Export von PIKO Sonneberg (wobei ich heute leider nicht mehr sagen kann, ob diese ganz gelb waren oder mit grauem Führerhausdach.) Man entschied sich aber bei PIKO für die Junior - Rangierlok mit Gummiantrieb. Wo die Gehäuse oder Loks verblieben kann ich heute nicht mehr sagen. Auch Gehäuse der BN 150 in orange (wie BR 106) ohne Beschriftung gab es, gelangten aber nie in die Produktion. Die blauen, rote und grünen BN 150 gab es werksseitig nur mit den weißen Streifen.
3. Es gab auch wenige Exemplare eines dreiteiligen SVT 137 als VT 04 der Deutschen Bundesbahn, die allerdings nie in den Handel kamen. Die Gehäuse dieser wurden wieder demontiert, zerstört und gegen welche der DR-Version elfenbein/violett getauscht.
Es gab von vielen Modellen zumindest bei PLASTICART (GÜTZOLD) immer mal Probefarbgebungen, die aber nie in die Produktion gelangten, sondern nur im Bereich Technik existierten. Die meisten davon wurden aber wieder vernichtet, durften eigentlich nie das Werk heil verlassen.
Hallo Bernd,du kannst die Liste verwenden und gegebenfalls auch ändern .Hallo Wolfram bei der roten BR106 ist ein Variante ganz in rot mit scharz abgesetzten Griffstangen gemeint,die rote GDS ist auch sehr begehrt nur sind mir von der noch keine nachgemachten untergkommen.Interessant finde ich die Ausführungen zur gelben (und orangen) BN150 NS jetzt haben die Fälscher wieder Futter bekommen und können behaupten das es zumindest sowas mal als Probe gab,auch das mit den SVT137 Mittelewagen DB war mir neu,hier fehlt in der Auflistung noch ein Fälschung die des SVT137 2teilig NS in rot nicht gelb!!dieses gehäuse lag jahrelang als Original in meiner Heimatstadt Sebnitz im Modellbahnmuseum auf den Tillig Werksgelände. Nicht vergessen möchte ich noch diese unsägliche BR55 Piko Bakelit als SNCF grün, ein Streitthema seit Jahren für mich und die Mehrzahl der Sammler ein klarer Fall von Fälschung.Ich habe die Liste zusammen mit 3 anderen Sammlern erstellt dazu dienten Flohmärkte,Börsen besonders die in Dresden,Erzählungen von Sammlertreffen,Ausstellungen rund um das Tehma DDR Modellbahn,ebay,Internetforen und Hompages von verschiedenen Privatleuten sowie Leute die sich in der Fälscherszennne ganz gut auskennen.
vermutlich habe ich mit meinem Beitrag einen Fehler gemacht, hätte diesen Dir lieber als PN senden sollen.
Den dreiteiligen SVT 137 als DB-Variante hatte ich selbst besessen, aber im Rahmen meiner Sammlungseingrenzung auf DR oder DRG nach der Wende mal verkauft. Bei diesem war der Mittelwagen mit "Deutsche Bundesbahn" beschriftet, die Endwagen nicht - wie im Original! Warum dieser letztendlich nicht produziert wurde weiß ich heute leider nicht mehr, serienmäßig gab es nur der zweiteiligen. Schade, dass ich damals kein Foto von diesen machte.
Es gab auch ein Muster der BR 120 in russischer Farbgebung, hergestellt in Handfertigung und ging nie in die Produktion.
Nun zu den Farbvarianten möchte ich nur bemerken, dass es immer mal Probespitzungen in anderen Farben zum Testen neuer Schablonen gab. Man nahm da den Farbton der gerade in der Spritzpistole war bzw. einen Farbton der eventuelle Mängel besser sichtbar machte. In der Regel wurden diese Probespritzungen zur Abnahme von Oybin aus an die Finalproduzenten gesendet und dort aufbewahrt oder vernichtet. Es handelte sich dabei aber um Stückzahlen von höchstens 3 - 5 Stück. Ich kann mich noch daran erinnern, dass unser Bereich Technik solche in seinem Musterschrank hatte.
Klar ist es nicht schön, wenn man eine Fälschung untergejubelt bekommt, aber gleich von Fälscher-Mafia oder Seilschaften oder Stasi-Methoden zu sprechen ist meiner Meinung nach völlig übertrieben. Meist ist bei vielen nur der Ehrgeiz nach mehr Geld zu verdienen!
Ich sage nur, Augen auf beim Kaufen auf Börsen und vor allem im Internet (Ebay). Im Zweifelsfall immer Finger weg davon und vor allen keine "Wahnsinnspreise" bezahlen!!!
Hier jetzt mal der Transportwagen von der Firma Dahmer aus Bernburg als Original und als Nachbau . Ihr könnt Euch ja mal dran versuchen herauszufinden worin die Unterschiede zwischen beiden Wagen bestehen ? Bin gespannt was Ihr so findet .