hallo zusammen, vor ca. 15 jahren hatte ich eine spielzeug autobahn mit lkw, die auf roten fahrbahnen fuhren. die spurführung war ähnlich dem schuco varianto system. ich weiss den hersteller nicht, aber ich möchte dieses spielzeug gerne nochmals haben. ich musste es damals weggeben. meine damalige "regierung" war dagegen.
ich weiss nicht mehr wo ich es im netz suchen soll. vielleicht hat einer von euch eine idee und kann mir bei der suche nach dem teil helfen.
Ein rotes Schienensystem ist mir bisher nicht bekannt.
Hast du nicht zufällig irgendwo ein Bild wo die Bahn drauf abgebildet ist, was du einscannen kannst. Irgendwann hast du ja mal damit gespielt, oder es war irgend ein Treffen bei dir, vielleicht ist dabei ein Schnappschuß entstanden.
Schuco Varianto, Matchbox und Arnold Minimobil sind ja identisch. Die einzigen roten Schienen die ich kenne, aber leider nicht besitze, sind die Prototypen von Faller. Alle anderen Hersteller, bis auf Tyco bei der US-1 Serie, haben schwarze Schienen produziert. Die späteren Steilkurven von Faller waren eher Orange.
Vielleicht die gleiche Frage bei Suchen/Tauschen einstellen, da die Rubrik bestimmt von viel mehr Leuten angeschaut wird als die Faller Rubrik.
Ja es wurde auch in Kaufhäusern verkauft und ist so um 1974/75 aufgelegt worden.
Nochmal zum Verständnis, wir suchen eine Spielbahn wo die Autos mit Batterie, intern, angetrieben wurden, die auf innen gewölbten Schienen fahren? Ungefähre größe der Autos wäre auch mal interessant.
Hallo Gerhard, Du schreibst, vor 15 Jahren hattest Du eine solche Bahn... das wäre also 1997 gewesen. Wurde die Bahn also in den 90'er Jahren hergestellt oder suchen wir eine "antike" Bahn älterer Bauart? Für eine 90'er Jahre Bahn schlage ich Carrera-Strax vor. Ist aber eher eine "Kleinkinder-Autobahn". Aus den 60'er Jahren stammt von Ideal das Motorific-System. (meine Sammelleidenschaft) Maßstab ist etwa 1:43. Da gab es u.a. zumindest rot-orange Fahrbahnen. Für die 70'er und 80'er Jahre werfe ich noch "Faller-Autoland" in den Ring. L.G. Frank
an was erinnerst du dich sonst noch in Bezug auf die Bahn. War es vor 15 Jahren noch eine aktuelle Bahn oder etwas aus den 50, 60 oder noch später? Wie ar die Stromeinspeisung? Wie groß waren die Fahrzeuge? Welcher Lkw Typ war es, mit Auflieger oder Anhänger, welche Marke?
hallo foxkilo, es müsste zu der zeit eine aktuelle bahn gewesen sein. an 50er oder 60er jahre denke ich überhaupt nicht, ich erinnere mich an einen betonmischer-lkw, die lkw-marke weiss ich nicht, der lkw war grösser H0, ich denke, das die mit batterie fuhren.
ist das schuco varianto system mal kopiert worden oder gibt es eine weiterentwicklung davon ? das ist eine frage, die mich sehr interessiert,
Direkte Kopien fallen mir auf Anhieb nicht ein, aber Faller CAr Systems ist im Prinzip eine moderne Fassung des Prinzips. Anstelle einer offen liegenden Spirale fahren die Wagen am Magnetfeld eines unterputz verlegten Leiters entlang.
Zitat von Gerhard im Beitrag #11wie sahen/sehen die fahrbahnen von carrera servo 160 aus ?
Hallo Gerhard,
schwarz wie die Nacht. Rote, gelbe und orange Fahrbahnen kenne ich nur von Lego Duplo, Darda, Mattel Hot Wheels und bei Slotcarbahnen von spanischen Herstellern. Da habe ich in der Tat noch ganz diffuse Erinnerungen an eine Bahn, bei der wie bei Schuco die Strecke nicht nur mit Fahrbahnteilen sondern auch mit Kunststoffschnüren (als Ersatz für den Schuco Spiraldraht) aufgebaut werden konnte.
Hier die Schuco Varianto, die ja mittlerweile als Vorläufer des Faller Carsystems bezeichnet wird :
Erinnern möchte ich auch an die echten Spiralfeder/Gliederketten-Bahnen, die es u.a. von Technofix, Arnold, Matchbox, Brawa (in Spur N) gab. Hier ist die Arnold in Aktion zu sehen (und zu hören) :
hallo zusammen, ich bin inzwischen bei carrera gelandet, weil ich bei amazon eine ovp - natürlich mit anderem inhalt - gesehen habe, die der meinen von vor 15 jahren ähnlich sieht. ausserdem habe ich einen betonmischer-lkw gefunden, der in meiner bahn war.
das wäre dann wohl 1:24 gewesen. diese baugrösse kenne ich nur von lgb, weiss jetzt aber nicht wie gross autos in der baugrösse sind. von den roten fahrbahnen habe ich mich ganz verabschiedet. vielleicht habe ich das falsch in erinnerung, auch deshalb weil meine lieblingsfarbe rot ist. vielleicht wollte ich nur, das die fahrbahnen auch so sind.
gibt es carrera lkw auch in anderen massstäben ausser 1:24 ?
die Carrera Transpo war 1:32 aber das war vermutlich nur ein Annäherungswert, die Lkws mussten ja auf der 1:32 Fahrbahn aneinander vorbeikommen. Auf dem von mir bereits früher verlinktem Bild ist ja auch die Märklin Spur 1 zu sehen. Die Fahrzeuge wurden später in das Universalprogramm integriert und erhielten Schiebeschalter auf dem Führerhausdach. Die Fernsteuerungsmöglichkeit entfiel.
Aber es ging weiter wirtschaftlich bergab und endete 1985 entsetzlich mit den Selbstmorden des Firmengründers und seiner Mutter.