Ein neues Jahr, ein neues Eisenbahnprojekt.... Diese Mal haben wir ein kleine Spielzeugbahn zusammengestellt mit den alten Serie 1700 gleisen von Fleischmann. Reine Phantasie, mit dem Kibri-Bahnhof "Blausee" wie Bahnthemen.
Zum erste Mal habe ich auch alte Oberleitung verwendet, von Vollmer. Es ist zuverlässig!
Die Anlage besteht aus zwei Modulen (120 x 80cm), gesamt 120 x160cm.
Die Anlage ist noch nicht ganz fertig, wir haben zuletzt die Baumpflanzaktion, mit Hilfe von Noch, beendet.
Und die Gelegentheitsfiguranten sind nicht alle von Fleischmann hergestellt.
wenn ich die Bilder von "Blausee" betrachte, wünsch ich mir den Sommer und Urlaub im Allgäu...oder im Schweizer Unterland.
Schön geworden, auch die 1700er Gleise sind ansprechend eingebaut. Zusammen mit dem hellgrauen "Alpenkalkstein-Schotter" (mir fällt immer auf, dass dort die Bahndämme heller sind als bei uns, wo sie eher rostbraun aussehen) wirkt auch das messingfarbene Schienenprofil ansprechend; mit rotbraunem Untergrund ist es mir oft zu "bunt".
Was ich mich bei der Anlage noch frage, ist der Sinn des S-förmigen Gleises mit dem Entkuppler (wo die V200 steht). Vielleicht passt da ein kleines Schottersilo hin (von nahegelegenen Steinbruch)?
Und jetzt mach´ich einen Spaziergang in das Tälchen hinter dem Bahnhof Blausee, zum Gänseblümchen pflücken.
Zitat von Ochsenlok Was ich mich bei der Anlage noch frage, ist der Sinn des S-förmigen Gleises mit dem Entkuppler (wo die V200 steht). Vielleicht passt da ein kleines Schottersilo hin (von nahegelegenen Steinbruch)?
Hervorragende Idee Dennis! Bisher war es Ödland.... Ich hatte kein klaren Plan was zu tun mit dem unbenutzten Raum...
Zitat von Ochsenlok Zusammen mit dem hellgrauen "Alpenkalkstein-Schotter" (mir fällt immer auf, dass dort die Bahndämme heller sind als bei uns, wo sie eher rostbraun aussehen) wirkt auch das messingfarbene Schienenprofil ansprechend; mit rotbraunem Untergrund ist es mir oft zu "bunt".
Ich teile Ihre Meinung vollständig, Dennis,
Das hellgrauen Schotter ist hier vielleicht auch mehr realistisch, das Messinggleis rostet tatsächlich nie.....
Aber nun muss ich mich beeilen, zum Zug zu kommen mit den schweren Koffer!
nee, der blausee liegt 3 km vom bahnhof weg an der strasse richtung kandergrund und weiter nach frutigen in einer idyllischen landschaft. am see wird sicherlich kein kies geschürft.
dann schon eher an der grossen schleife, die die bahnlinie macht um nach blausee zu kommen.
in das tälchen hinter dem bahnhof zum gänseblümchen pflücken komme ich gerne mit wenn du mir sagst wo das ist. oder meinst du auf der anlage ?
im original ist hinter dem bahnhof ein steiler bewachsener hang mit felsen. den tunnel links vom bahnhof gibt es.
die anlage ist eine reizvolle umsetzung des themas blausee-mittholz. nur eines noch, ein schienenbus passt da nun gar nicht hin.
ich meinte das Tälchen auf dem letzten Foto von Joannes:
Dort hinten, wo der Baum quer liegt, wachsen sie bestimmt !
Leider war ich noch nie in der Wirklichkeit an diesem Ort, aber in einem anderen aktuellen Thread habe ich gesehen, wie schön es dort ist. Viel zu schade zum Kiesschürfen.
Zitat von Gerhard Blausee liegt 3 km vom Bahnhof weg. Die Anlage ist eine reizvolle Umsetzung des Themas Blausee-Mittholz. nur eines noch, ein Schienenbus passt da nun gar nicht hin.
Hallo Gerhard,
Das gefällt mir gut, es gibt genau kein Platz mehr für die Blausee...
Der Schienenbus ist nur ein Figurant beim Probefahrt... Bald werden die eigentlichen Akteure auf der Bühne antreten!
@Dennis: Gänseblümchen, was ist das??? Ach so, Madeliefjes (liebe Mädelein)!!! (Google pictures...) Die habe ich gerade dort gesät...
eine DB 221 in oceanblau-beige wäre einsetzbar auf der Lötschberglinie, sie wurde 1984 mit verschiedenen Zügen dort getestet. Ein Foto der Lok in Kandersteg war sogar mal Titelbild einer Eisenbahnzeitschrift, im Web finde ich leider auf die Schnelle kein Bilddokument.
Gruss von Axel
Neue Interimsanlage Märklin, digital mit 6021; Vorbilder u.a. SNCB, CFL, SNCF - außerdem interessiert an Trix Express u. Schiebetrix 1:180
in oceanblau/beige habe ich sie dort damals nicht gesehen, aber in spiez gab es eine rote zum rangieren, die kann ja auch mal nach blausee gekommen sein.
ausserdem fuhren noch alle züge "über den Berg" vor der eröffnung des lötschberg basistunnels, warum also nicht auch Re 4/4 oder Ae 6/6 der sbb. aber schweizer loks spllten es schon sein.
Zitat von Gerhard ausserdem fuhren noch alle züge "über den Berg" vor der eröffnung des lötschberg basistunnels, warum also nicht auch Re 4/4 oder Ae 6/6 der sbb. aber schweizer loks spllten es schon sein.
Nächste Mal werden diese Akteure die Hauptrolle spielen!
Ich habe eine Vorliebe für grüne Lokomotiven......... in einer grünen Szene!
über deinen Link hierher in Tim's Thread bin ich auf "Blausee" gestoßen und muß sagen, die hast du, habt ihr sehr schön gestaltet. Was mich aber besonders berührt, ist der Gleisplan für diese Fahranlagen, einfach und doch, so finde ich, genial, zumindest ungewöhnlich, bringt aber auf den Fotos unheimlich viel Bahnathmosphäre rüber. Da staune ich selber über mich, denn ich denke, ob ich mit diesem Gleisplan nich eine Zwischenanlage bauen soll, bevor meine große zukünftige in Planung geht?
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Zitat von railyDa staune ich selber über mich, denn ich denke, ob ich mit diesem Gleisplan nich eine Zwischenanlage bauen soll, bevor meine große zukünftige in Planung geht? Viele Grüße, Dieter.
Hallo Dieter,
Bestimmt ein gutes Idee. Ich habe die kleine Fleischmannbahn schnell gebaut zum Versuchen. Und es ist ziemlich gut gelungen. Nur die elektrische Bedienung und Automatschaltung ist noch nicht vollendet, aber die Strecke ist funktionell. Wir wollen auch fahrende Züge sehen...
Oft fangt man ein grosses Projekt an, dass denn niemals zu Ende kommt.... Solche kleine Bahn (Kleinbahn?) ist ein gutes Middel gegen Grössenwahn!
jetzt ist es mir wieder eingefallen, deine Kleinanlage Blausee!
Irgendwie schwirrte sie mir noch im Hinterkopf, als ich meinen Testkreis heute so ansah, denn ich hatte hier mal geschrieben:
Zitat von raily im Beitrag #20Was mich aber besonders berührt, ist der Gleisplan für diese Fahranlagen, einfach und doch, so finde ich, genial, zumindest ungewöhnlich, bringt aber auf den Fotos unheimlich viel Bahnathmosphäre rüber. Da staune ich selber über mich, denn ich denke, ob ich mit diesem Gleisplan nich eine Zwischenanlage bauen soll, bevor meine große zukünftige in Planung geht?
Nun stellte ich fest, daß mein Testkreis genau die gleichen Abmessungen hat, wie dein Blausee:
(Foto: Johannes)
Und sich nur durch das andere Thema, der Innenteil ist statt mit Landschaft mit Bahntechnischen Einrichtungen belegt, im Wesentlichen unterscheidet. Einzelne Motive ähneln sich sogar:
(Foto: Johannes)
(Foto: Johannes)
Natürlich bin ich erst am Beginn der Gestaltung, so daß eigentlich nur die Parallelen auffallen.
Danke für die Inspiration durch dein Werk.
Übrigens: Existiert deine Blausee -Anlage noch ? Für den Fall das, würde ich mich freuen ein paar neuere Fotos davon zu sehen.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.