Hallo Ich möchte noch einmal auf die Gefahren beim Autofahren im Schnee hinweisen. Vor allem wenn man einen Sportwagen unter dem Hintern hat und mit dem Gasfuß Probleme hat oder einen Krampf.
Uwe!!!! Ich hoffe, es ist Dir nix passiert....... ich habe noch gesagt: nimm den Wiking-911er, der hat `ne bessere Straßenlage und Winterreifen!!!! Gruß, Thomas
dann hast du auch das Hütchenwechselspiel vorgenommen und die Aufbauten der Drehleiter mit dem Spritzenwagen vertauscht. Dabei fiel mir auf, dass die Qualität der Chassis mittlerweile Richtung Eko geht...
Gruss Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Moin! Der Aufbauwechsel ging recht schnell. Stimmt, das Chassis ist voll von Kratzern und Nachbesserungs-Narben. Besonders im hinteren Bereich, wo mal der Zughaken war. Echt grausig!! Die Grundform ist ja eigentlich uralt und sieht jetzt schlimm aus. Gruß, Thomas
Zitat von blackmax im Beitrag #184Moin! Der Aufbauwechsel ging recht schnell. Stimmt, das Chassis ist voll von Kratzern und Nachbesserungs-Narben. Besonders im hinteren Bereich, wo mal der Zughaken war. Echt grausig!! Die Grundform ist ja eigentlich uralt und sieht jetzt schlimm aus. Gruß, Thomas
Hallo!
Werden diese Neuauflagen aus alten Formen (ich nehme an, darum geht es) eigentlich in Deutschland produziert oder haben die die alten Formen nach China oder sonstwohin verschifft?
Zitat von blackmax im Beitrag #184Moin! Der Aufbauwechsel ging recht schnell. Stimmt, das Chassis ist voll von Kratzern und Nachbesserungs-Narben. Besonders im hinteren Bereich, wo mal der Zughaken war. Echt grausig!! Die Grundform ist ja eigentlich uralt und sieht jetzt schlimm aus. Gruß, Thomas
Hallo!
Werden diese Neuauflagen aus alten Formen (ich nehme an, darum geht es) eigentlich in Deutschland produziert oder haben die die alten Formen nach China oder sonstwohin verschifft?
Was denkt ihr?
Chris
Hallo Altformen sind noch in Lüdenscheid. Mfg. Wikingbub
den S 3500 finde ich gar nicht so "abwegig". Leider scheint bei Wiking die Form vermackelt zu sein, so dass eine Wiederauflage sehr fraglich ist. Das IMU Modell ist ja ganz nett, aber die breitere Pritsche vom MB Kurzhauber passt m.E. nicht so recht dazu.
Gruss Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Zitat von gs800 im Beitrag #191Hallo Uwe, Das IMU Modell ist ja ganz nett, aber die breitere Pritsche vom MB Kurzhauber passt m.E. nicht so recht dazu.
Gruss Rei
Hallo Rei Da verwechselt Du was. Der blaue Magirus Rundhauber ist Original Wiking und hat mit I.M.U. nix,aber auch garnicht´s zu tun. Sonst hätte Ich das Foto im anderen Thread eingestellt. Siehe auch hier, http://www.wiking-datenbank.de/images/ma...0/420-15-7.html Leider ohne Kohlenladung. Gruß Uwe
sorry. Mein Text war missverständlich formuliert. Dein S 3500 ist ganz klar ein Wiking Orischinol und ein sehr schönes noch dazu. Die IMU Kopien hatten ja immer die breitere Pritsche und auch nicht diese Farbkombination.
Gruss Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
hier beim Abtransport aus dem Schwarzwald-Region Hotzenwald
Hans-Dieter
Hallo Das sieht sehr gut aus.Nur,habt Ihr im Ländle keine Benz Holztransporter ? Holz und Wiking das ist auch mein Ding. Muß nicht immer Unimog sein aber der gehört einfach dazu. Für einen Stammtisch habe ich mal meine gesammelten Modelle rausgesucht und war selber erstaunt was da an Menge zusammen kam.