Intermodellbau in Dortmund vom 10.04. bis 13.04.2025 Weltgrösste Messe für Modellbau & Modellsport ein Besuch lohnt sich immer

Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#1 von ulrich737 , 28.03.2025 09:31

Liebe Modellbahner,
ich denke darüber nach mir die Dampflok BR 52 1719 von Kleinbahn anzuschaffen- am liebsten die mit Kabinentender. Wie sind denn allgemein Eure Erfahrungen mit Kleinbahn und mit der BR 52 im besonderen? Ich habe noch kein Modell von dieser Firma. Mein Wunsch ist es eine BR 52 zu besitzen- fast die einzige große deutsche Güterzuglok die ich noch nicht habe. Kleinbahn ist da neben der 52 von Piko noch bezahlbar- nur finde ich bei Piko den Kondenstender potthäßlich! (Sorry- hoffentlich beleidige ich jetzt niemanden, ich mag Piko sonst, aber den Kondenstender finde ich wirklich zum weglaufen!).
Ich freue mich auf Eure Meldungen!
Viele Grüße,
Ulli


 
ulrich737
Beiträge: 133
Registriert am: 19.06.2023


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#2 von telefonbahner , 28.03.2025 09:54

Hallo Ulli,
vor über 6 Jahren hab ich mal solch ein Modell bekommen.
Siehe hierzu im FAM:

ÖBB BR 52 als Börsenfang

In dem Beitrag gibts auch von anderen Besitzern dieser Baureihe einiges lesenswertes!

Leider ist es mir bisher nicht gelungen der alten Dame mal unter den Hut zu schauen, das Gehäuse ist wie festgeklebt.
Da ich aber derzeit keine Anlage besitze steht sie eben mit noch so einigen bockigen und bröseligen Modellen für ein "Bender- Diorama" parat.

Noch ein Nachtrag: Die Kondenstenderlok der BR 52 stammt doch bestimmt von Gützold/ VEB Modellbau Zwickau und nicht von PIKO.

Gruß Gerd aus Dresden


ulrich737 findet das Top
ulrich737 und longjohn haben sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.257
Registriert am: 20.02.2010


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#3 von Bayrische-Lokalbahn , 28.03.2025 09:57

Grüß Gott,

zu Kleinbahn im allgemeinen kann ich sagen, dass die Modelle einigermaßen gut laufen, äußerst robust sind, aber nicht so gut detailliert wie z.B. von Roco oder Liliput bekannt.
Bei der 52 speziell muss man sagen, dass sie keine durchbrochenen Speichenräder besitzt, was mich persönlich stören würde.
Ansonsten musst du bei den 52ern leider mit Zinkpest Obacht geben, kontrolliere den Rahmen genau auf Risse oder Verformungen.

Die Kondenstender-52, die übrigens nicht von Piko, sondern von Gützold stammt, ist optisch der KB 52 sicher überlegen, dafür eher nicht in puncto Langlebigkeit (und das nicht, weil Gützold schlecht ist).

Ich hoffe, ich konnte helfen.


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 641
Registriert am: 17.10.2021

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 09:58 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#4 von pmtfan , 28.03.2025 09:57

Hallo Ulli,

die 52 mit Kondenstender ist nicht von PIKO, sondern von GÜTZOLD bzw. VEB Eisenbahn Modellbau Zwickau, ab 1981 VEB PLASTICART Annaberg-Buchholz Werk 5 Zwickau. Der Name PIKO wurde nur in Lizenz benutzt, steht übrigens auch auf den Schmalseiten der Verpackung unter dem PIKO-Logo.

Die BR 52 von Kleinbahn habe ich persönlich nicht, weiß aber nur dass diese umgedreht gepolt ist. Das heist, diese fährt entgegengesetzt zu den sonst üblichen H0-Loks. Ich habe nur das Modell von Klein-Modellbahn, sie ist zumindest richtig gepolt und entspricht bis auf den Motor dem Kleinbahn-Modell. Diese fährt bei mir sehr gut, aber die Detailierung kommt nicht an die von den GÜTZOLD oder Liliput-Modelle heran. Von der bei Klein-Modellbahn bekannten Zinkpest habe ich bis heute noch nichts bemerkt.

Viele Grüße
Wolfram


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
pmtfan
Beiträge: 1.455
Registriert am: 19.07.2012

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 10:02 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#5 von ulrich737 , 28.03.2025 10:36

Hallo,
ich danke Euch allen die Ihr bisher geantwortet habt. Da sind einige sehr interessante Hinweise dabei! Vielen vielen Dank! Bei der Gützold-Piko-Sache war ich immer unsicher, weil ich bei Ebay-Angeboten sehr oft "Piko BR 52" gelesen habe und dann wieder "Gützold BR 52". Ich wusste nie was denn nun stimmt.
Übrigens fahre ich am Sonntag mit der echten BR 52 quer durch Berlin auf dem Ring. Da freue ich mich schon sehr drauf!
Liebe Grüße,
Ulli


pmtfan hat sich bedankt!
 
ulrich737
Beiträge: 133
Registriert am: 19.06.2023


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#6 von Bahnbastler , 28.03.2025 10:43

Hallo Ulli,

die Kleinbahn 52 ist wenn sie keine Zinkpest hat wirklich gut. Das besagte Modell des Kollegen hier hätte man vor ein paar Jahren noch retten können, jetzt ist es eben vorbei damit.

Die Liliput 52 gibt es immer wieder günstig oder man könnte auch über einen DC Umbau der Märklin 3416 nachdenken.

Gruß
Markus


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
Bahnbastler  
Bahnbastler
Beiträge: 600
Registriert am: 25.02.2015


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#7 von DOCMOY , 28.03.2025 13:22

Servus Ulli,

die KB 52 ist natürlich, wie alle KB Artikel längenmäßig verkürzst. man darf aber anmerken, daß diese langen Dampfer schon sehr lange am Markt sind, was die Detailierung betrifft also mit den damals zeitgenössischen Trixexpress, FLM und Märklinmodellen durchaus mithalten kann, was nicht drann ist, kann nicht abbrechen ... war ja Spielzeug.

Die Speichenlosen Räder sind dem verwendeten Material geschuldet

Die Motoren sind stark, robust und leise, aber KB Modelle laufen nicht in der normalen NEM- sondern in Gegenrichtung, Umpolen aber kein Problem.

Von Zinkpest an 52-ern aus den 1970-ern höre ich das erste mal ...

LG Fritz


ulrich737 findet das Top
longjohn und ulrich737 haben sich bedankt!
DOCMOY  
DOCMOY
Beiträge: 1.276
Registriert am: 02.03.2015

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 13:24 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#8 von rolfuwe , 28.03.2025 13:51

Die Kleinbahn BR 52 kann man noch als Nachkriegsentwicklung bezeichnen. Also nur etwas für Nostalgie-Sammler. Nach der Firmenaufspaltung blieb KB Spielzeugbahn u. KMB wurde zur Modellbahn. Aber der Magister hat sich mit seiner "Zinkpest" selbst vernichtet. Ich bin so ein mehrfaches Zinkpest-Opfer.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.685
Registriert am: 24.02.2012


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#9 von Trainworld , 28.03.2025 14:12

Hallo Ulli,

man "erkauft" sich den günstigen Preis einer Kleinbahn 52er natürlich mit gewissen Abstrichen; es kommt letztlich wohl auch auf den Einsatzzweck bei dir an. Zwischen Modellen aus "früheren Zeiten" macht sie einen hervorragenden Eindruck. Zwischen aktuellen Modellen fällt sie natürlich doch sehr ab. Es beginnt dabei mit ein paar grundsätzlichen Eigenheiten, die Lok ist nicht nur kleinbahntypisch "etwas kurz" geraten, sie ist, wie alle Kleinbahn-Modelle aus dieser Zeit, noch 1:90! Die Polung genau entgegen der NEM-Norm betrifft alle Kleinbahn Modelle. Da, zumindest bei diesem Modell, der Motor aber potentialfrei gegenüber dem Fahrgestell ist, Motor BR 52, ist das Umpolen noch die leichteste "Übung". Einfach an beiden Polen ablöten und getauscht wieder anlöten. Da weder ein Lichtwechsel vorgesehen ist, noch die Tenderlampen beleuchtet sind, muß man auch da nichts beachten. Falls da das Gehäuse, wie oben mal angeschnitten, verklebt sein sollte, war das der Eingriff eines Vorbesitzers! Normal ist das Gehäuse klassisch verschraubt...
Es gab übrigens eine Zeit lang die Lok auch im Programm von Klein Modellbahn; dort hatte sie NEM-Polung! Sind aber relativ selten zu finden.
Hinnehmen, wenn man nicht größere "Eingriffe" vornehmen möchte, muß man auch die nicht durchbrochenen Treibräder, zudem gibt es, ganz 60er Jahre-like, keine Bremsbacken zwischen den Treibrädern.
Fahren tut sie eigentlich ganz ordentlich, Langsam-"Fahreigenschaften" in dem Sinne kann man natürlich bei der Antriebsumsetzung nicht gerade erwarten *g*. Und bitte bedenken, das Modell hat keine Haftreifen! Was ja für den Anlageneinsatz bedeutsam sein könnte; auch wenn sie dafür recht ordentlich zieht...
Der Wannentender mit Kabine ist übrigens eine rein österreichische Sache! Je nachdem, inwieweit du dich daran störst, gab es die Maschine natürlich auch mit reinem Wannentender ohne Kabine, falls du eher zu nichtösterreichischen Modellen tendierst.

Und es kommt letztlich auch darauf an, "was die Anlage hergibt"; die Kleinbahn Lok kommt natürlich durch jeden Radius ohne zu zicken! Ist das nicht ganz so entscheidend, aber du keine rechte Lust viel Geld für ein aktuelleres Modell von Roco auszugeben, würden sich Liliput und Gützold anbieten. Liliput tatsächlich "alt", original, keine Bachmann Produktion. Aber da sollten es schon etwas großzügigere Radien sein, auch was die Weichen betrifft. Die Lok ist da ein wenig eine "Diva", aber optisch noch immer top! Auch wenn die Preise in letzter Zeit da auch einiges angezogen haben. Und Gützold... - ja doch; aber nicht das unsägliche Kondensmonster aus alten DDR-Tagen, sondern die Neuentwicklung BR 52 Wanne. Vielleicht wäre auch der Steifrahmentender eine Alternative, den die Gützold anfangs hatte. Allerdings sind auch da schon "ein paar Euros mehr" fällig, als bei einer Kleinbahn Lok...

meint grüßend
Roland


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 651
Registriert am: 29.09.2007


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#10 von Petz , 28.03.2025 14:37

Hallo Uwe !

Wobei der Magister möglicherweise sogar selbst ein Opfer war denn die eigentliche Ursache sprich neuer Ofen befand sich ja im Kleinbahnstammwerk das von der Seuche genauso betroffen war. Insolvenzursache war aber meiner Kenntnis nach ein nicht bezahlter Großauftrag eines italienischen Modellbahnhändlers bei dem der Magister in seiner Gutmütigkeit keine Vorabteilzahlungen etc. vorsah.

Sowohl die KB als auch die KMB - 52er waren grundsätzlich sparsam detaillierte, verkürzte aber robuste und absolut dauerlauffähige Loks. Manchmal sind Probleme mit der Massestromübertragung festzustellen, die über die Achsen in den Aluzinkdruckgußfahrwerksblock erfolgt und wo Öl (so wie auch von manchen Fleischmännsern bekannt) zu Unterbrechungen führen kann. Weil ich aber meine Abschmierpraxis nicht ändere hab ich bei meinen Dampfern einfach zusätzlichen Masseradschleifer direkt am Fahrwerksblock verschraubt; hier als Beispiel an einer KB D100 zu sehen:

KbD100Zusatzmasseradschleifer.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

@ Roland; mit einem Kleinbahn - Elektronictrafo sind die Langsamfahreigenschaften aufgrund seiner agressiven Impulsbreitensteuerung gar nicht soooo übel...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Folgende Mitglieder finden das Top: DOCMOY und ulrich737
DOCMOY und ulrich737 haben sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.243
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 14:41 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#11 von rolfuwe , 29.03.2025 18:06

Zitat von Petz im Beitrag #10
Hallo Uwe !
Wobei der Magister möglicherweise sogar selbst ein Opfer war denn ...der Magister in seiner Gutmütigkeit...

Hallo Petz, ich würde Dich bitten, mich nicht mehr mit Bezug auf Magister Klein anzusprechen.
Ich denke mir, dass Du ein Opfer von den Märchen, die der Magister erzählt hat, bist.
Zitat von Petz im Beitrag #10
nicht bezahlter Großauftrag eines italienischen Modellbahnhändlers bei dem der Magister in seiner Gutmütigkeit keine Vorabteilzahlungen etc. vorsah.

Oder haben die Italiener ihren Großauftrag nicht bezahlt, weil er die genau so betrogen hat wie mich


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Petz hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.685
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 29.03.2025 18:08 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#12 von Petz , 29.03.2025 20:21

Hallo Uwe !

Sollten das tatsächlich Märchen sein, stammen sie jedenfalls nicht vom Magister sondern aus dem Kreis ehemaliger Mitarbeiter sowohl von KB als auch KMB die teilweise auch im KBSF präsent sind. Und die hätten aufgrund des Endes beider Unternehmen eigentlich keine Veranlassung, Märchen in die Welt zu setzen.
Den Magister sehe ich auch nur insoferne als "Opfer" weil die Notwendigkeit, den Schmelzofen zu ersetzen sich ja im Stammwerk (Ing. Erich Klein) stellte weshalb es ja auch die Produkte beider Firmen gleich betraf. Die unterschiedliche Folgenwahrnehmung erkläre ich mir aus dem Grund, das die Stammfirma noch längere Zeit Loks aus alten Lagerstandsbauteilen komplettieren konnte die noch mit dem alten Ofen gegossen wurden.

Ich habe auch keinen Grund an Deinen Erfahrungen mit KMB zu zweifeln denn bei Dir ist da sicher sehr viel schiefgelaufen und ich kann Deinen Groll daher durchaus nachvollziehen.

Was mich jedoch an die Italiengeschichte doch glauben lässt ist die Tatsache, das Mag. Vater und Sohn sicher schlechte Geschäftsleute waren denn welcher (sorry) wahnsinnige Betriebsinhaber versendet z. B. Ersatzteile an ihm unbekannte private Neukunden auf offene Rechnung; zu Zeiten meiner jahrelangen selbstständigen Tätigkeit wär ich jedenfalls nie auf die Idee gekommen...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz
Beiträge: 1.243
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 29.03.2025 20:34 | Top

RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#13 von Trainworld , 29.03.2025 20:41

Hallo Markus,

zwar schon leicht [OT], aber:

Zitat von Petz im Beitrag #12
...denn welcher (sorry) wahnsinnige Betriebsinhaber versendet z. B. Ersatzteile an ihm unbekannte private Neukunden auf offene Rechnung...


"Proxxon" heißt so ein Betrieb ;-). Ich hatte vergangene Woche um ein Ersatzteil für eine ältere Tischkreissäge nachgefragt, wurde innert 48 Stunden mit Zusage und Preisangabe beantwortet. Mit der Zusicherung, bei "ok" zu versenden (wegen des Preises, den ich ja nicht kannte). Nach Erteilung meiner Zusage wurde das Teil noch am Freitag versandt... - auf Rechnung, die "einige Tage später" PM zugesandt wird! Mit der Bitte, die dann zu begleichen. Handelt sich zwar um "Peanuts" von unter 10 Euro mit Porto. Aber trotzdem bin ich dort Erstkunde...

meint grüßend
Roland


Petz findet das Top
Petz und Bahnbastler haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 651
Registriert am: 29.09.2007


RE: Kleinbahn BR 52 1719 Erfahrungen

#14 von Petz , 29.03.2025 21:02

Hallo Roland !

Ich denke Firmen mit "ausreichend bestückter Rechtsabteilung" können das schon riskieren (z. B. Güde macht das ebenfalls) aber Kleinbetrieben würde ich doch davon strikt abraten wollen...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Bahnbastler findet das Top
 
Petz
Beiträge: 1.243
Registriert am: 08.01.2017


   

Kleinbahn 3457 - 4-achsiger Güterwagen der MAV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz