Intermodellbau in Dortmund vom 10.04. bis 13.04.2025 Weltgrösste Messe für Modellbau & Modellsport ein Besuch lohnt sich immer

Eigen- rsp. Umbauten

#1 von DDR-Modellbahner , 26.03.2025 13:25

Hallo,

vor einiger Zeit liefen mir nehrere selbstgebaute Modelle über den Weg. Nunmehr hatte ich mich entschieden, zwei davon zu übernehmen, sind doch auch Eigen- und Umbauten Teil der Modellbahngeschichte

Auch habe ich mit dem Hruska-Triebwagen, der wohl den ET 51 rsp. ET 51.1 darstellen soll, schon Ähnliches im Haus.

Das erste Modell , die E 91, passt ganz gut dazu, ist ihr Vorbild wohl auch im Riesengebirge gefahren.

20250323_131915_001[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250323_131850_001[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Es dürfte, mit ein paar Abweichungen, nach dem Bauplan von Fritz Hornbogen im MEB 12/1955 entstanden sein. Es dürfte auch aus der Zeit Ende der 50iger/Anfang der 60iger Jahre stammen.

Gebaut ist es aus 0,5 mm Messingblech, stabil verlötet. Der Umbau des E 63-Getriebes ist sauber ausgeführt, so dass die Fahreigenschaften zeitgenössisch gut sind. Es macht schon Spaß, die Lok beim fahren zu beobachten, die Zugkraft ist recht hoch.

Ich hatte überlegt, überstehendes Lötzin zu entfernen, einzelne Teile nachzuarbeiten, z.B. das Dach, und dann eine neue Lackierung aufzutragen. Allerdings gehen dann die schönen fotografisch hergestellten Schilder verloren.
Also wurde sie nur gereinigt und geschmiert, ansonsten bleibt sie fast wie sie ist, denn die später eingesteckten LED-Birnchen werden gegen normale ersetzt.

Gruss
Martin


DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 51
Registriert am: 12.02.2013

zuletzt bearbeitet 26.03.2025 13:29 | Top

RE: Eigen- rsp. Umbauten

#2 von DDR-Modellbahner , 26.03.2025 16:49

Hallo,

die zweite Lok ist jünger, detaillierter jedoch handwerklich nicht so gut gearbeitet wie die E 91. Es handelt sich um eine Nachbildung der E 44 104.

Basis war eine zweimotorige E 44 von PIKO, wie sie bis 1990 gebaut wurde.
Sie ist teilweise gelötet und geklebt. So schaut sie ganz überzeugend aus, jedoch die Lüfterlamellen wollen einfach nicht gefallen.

Ich werde sie also zerlegen und neu aufbauen. Mal sehen, was nach dem strahlen übrig bleibt.

20250323_132043[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250323_132016[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruss
Martin


DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 51
Registriert am: 12.02.2013

zuletzt bearbeitet 26.03.2025 16:50 | Top

   

BAUREIHE V180 / BR118 - Umbau / Restauration
[PIKO] BR 55 der SNCF (040.D.90)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz