20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

GFN 8360 : G Wagen Flachdach DRG mit Speichenrädern

#1 von tug_baer , 31.01.2025 15:55

Moin ins Forum,

wieder ein kleiner Beitrag zum Bildregister, eine Neuheit aus dem Jahr 1983:

flm_8360_IMGP6350.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fleischmann piccolo 8360: DRG G - Wagen mit Flachdach und Speichenrädern

flm_8360_IMGP6353.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
dito, andere Seite

flm_8360_IMGP6354.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
und die OVP dazu.

Aus dem Web ist mir noch nicht ganz klar, welche der Flachdach - Wagen unter der Bauart Kassel und welche unter der Bauart München geführt wurden, vielleicht kann ja mal jemand aufklären.

Damit genug für heute

Gruß Gerrit


soweit nichts abweichendes angegeben ist, stammen alle Bilder in meinen Posts aus eigener Cam,
weitere Bilder gerne im DSO - HiFo unter gleichem Nick


papa blech findet das Top
aus_Kurhessen und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
tug_baer
Beiträge: 649
Registriert am: 14.04.2021

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: GFN 8360 : G Wagen Flachdach DRG mit Speichenrädern

#2 von aus_Kurhessen , 31.01.2025 23:41

Hallo Gerrit,

die Wagen der Verbandsbauart nach dem Musterblatt A 2 (gebaut von 1910 - 1927) wurden von der DRG in die Gattungsbezirke Kassel und München eingereiht, weil es so viele waren (über 100.000, bei der DRG gab es nur fünfstellige Nummern). Im Laufe der Bauzeit gab es zwar bauliche Änderungen, die spiegelten sich aber nicht in den Gattungsbezirken wieder. Die DB reihte die Wagen später als G 10 ein.
In den Gattungsbezirk Kassel wurden außerdem ab 1927 über 8.000 neu gebaute G-Wagen mit Tonnendach eingereiht, bei der DB später die G 20. Der Gattungsbezirk München musste ab 1939 noch rd. 5.000 G-Wagen der PKP aufnehmen (vermutlich u. a. Länderbahnwagen, die nach dem 1. WK in Polen verblieben).
Die an Deinem Wagen vorhandenen Endfeldverstärkungen wurden bei der DRG vereinzelt Ende der 30er Jahre angebracht. Dies unterblieb aber während des Krieges. Erst die DB brachte die Endfeldverstärkungen in großem Umfang an. Speichenrädern waren bei diesen Wagen eher selten, vereinzelt aber doch noch in den 50er Jahren.

Die bei Deinem Wagen angeschriebene Nr. 64 267 gehört zum Gattungsbezirk Kassel, beim Gattungsbezirk München gingen die Nummern nur bis 60 403.


Schöne Grüße
Jürgen

make-moba.de


papa blech, Rollnitz und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
aus_Kurhessen
Beiträge: 3.018
Registriert am: 10.01.2014


   

GFN 8065 : DRG Personenwagen mit Gepäckabteil PwCi 05 (pr)
GFN 7161 : Dampflok P8, internationale Version

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz