20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Null Dreierlei…

#1 von boehmi59 , 19.01.2025 14:52

Hallo ins Forum,

heute mal wieder ein Beitrag für das Digital-Forum, da es um ein neues Modell geht.

Gestern flatterte der Märklin-Neuheiten-Katalog 2025 ins Haus. Eigentlich für mich immer DER aktuelle Märklin-Katalog. Weil dieser nicht so dick und viel handlicher ist. Außerdem überrascht der Neuheiten-Katalog oft mit schönen neuen Modell-Fotomotiven.

Ebenso überrascht war ich dann von einer besonderen Neuheit. Die eigentlich keine ist...

Zu meiner Freude bringt Märklin tatsächlich eine Wiederauflage der klassischen BR 003. Mit der Artikel-Nr. 36951. Die Lok wird daher dem „Start-Up-Sortiment“ zugeordnet. Eine Bereicherung. Wie ich finde. Zwar ist das Modell in der aktuellen digitalen Standardausführung. Daher weit weg vom analogen Ur-Modell. Jedoch unverkennbar auf der Form-Basis der Erstversion 3085 aus dem Jahr 1973. Also ein Modell, welches noch "vernünftig" robust gebaut wurde.

Übernommen wurden die späteren ab 1993 eingeführten Detailveränderungen am Fahrwerk mit den etwas realistischer wirkenden dunkleren Radsätzen und der feineren Steuerung.

Meine Beweggründe für diesen Beitrag liegen aber darin, weil ich drei liebgewonnene Märklin-Dampfloks der BR 03/003 in der Sammlung habe.
Mein persönliches „Null Dreierlei“…

Die erste ist natürlich die 003 160-9 (3085) in der 1973er-Erstvariante im Bilderkarton (Hippiekarton).

Später folgte die stahlblaue 03 1022 aus der Zugpackung 29845. Eigentlich wollte ich mir die überarbeitete Nachfolgerversion der 3085 mit dem verschönerten Fahrwerk, die 33952 (2001), für die Sammlung zusätzlich kaufen. Entschied mich aber für diese stahlblaue Variante, welche ich günstig mitsamt dem passenden D-Zug (besser F-Zug..) in der Bucht ergattern konnte.

Die dritte BR 03 kaufte ich mir erst Anfang letzten Jahres gebraucht. Die schöne Reichsbahn-Ausführung mit goldenen Kesselringen (33951).


Nun passt die Wiederauflage der BR 003 (mit der ebenso logisch passenden Artikel-Nr. 36951 !) genau in mein Sammelkonzept. Sie entspricht optisch der 33952 aus dem Programm 2001/2002. Und sie ist längst nicht so extrem teuer wie die aktuellen Super-Loks. Daher habe ich sie gestern beim MHI-Händler in der nächst größeren Nachbar-Stadt vorbestellt. Bei uns gibt es ja leider keinen mehr…

329,00 € sind zwar auch beileibe kein Schnäppchen für ein im Grunde altes Modell. Aber mit 10 % Vorbestellrabatt noch vertretbar. Sie gefällt mir einfach, weil das Modell nicht so extrem detailliert ist. Ein typisches klassisches Märklin-Modell.

Aus lauter Vorfreude über die anstehende Neuanschaffung griff ich ins Regal und holte meine 03er für einen Fototermin hervor.

Null-Dreierlei-Impressionen:




















Die BR 41 334-4 hat sich dazwischen gemogelt und wollte auch dabei sein. Kann man ja durchaus tolerieren... Sie hat ja den gleichen Kesselaufbau (Altbaukessel) wie die BR 03. Nur mit der Achsfolge 1D1“…




Liebe Grüße
Martin


Bau einer Kleinanlage auf Basis der modifizierten Anlage Nr. 14 aus dem Märklin-Gleisplanbuch 0350...
Viel Betrieb auf nur 1,80 m x 1,05 m


 
boehmi59
Beiträge: 3.467
Registriert am: 08.04.2010

zuletzt bearbeitet 22.01.2025 | Top

RE: Null Dreierlei…

#2 von Altisema , 21.01.2025 21:43

Hallo Martin,

ich stelle wiederholt fest, dass Du genau so ein Verrückter bist wie ich es bin
Danke für den tollen Bilderreigen und viel Spaß mit der neuen Lok!


Grüßle aus dem Schwarzen Wald

Martin

Besucht doch mal meine Baustelle : http://alte-modellbahnen.xobor.de/t12534...es-Baehnle.html


boehmi59 findet das Top
boehmi59 hat sich bedankt!
 
Altisema
Beiträge: 379
Registriert am: 10.01.2011


RE: Null Dreierlei…

#3 von sulka , 22.01.2025 17:54

Hallo Martin & Kollegen,

Märklin hat es bei der 03 sehr gut gemeint und das Läutewerk angebaut wie es die letzten 03 beim BW Ulm für den Verkehr auf Nebenlinien erhalten hatten. Das stimmte auch für die erste Version die eine Ulmer Lok wiedergibt.
Ich hab die Glocke bei meinen 03rn und der 41 rausgezogen, das geht ganz einfach, und sie sicher verwahrt falls es doch mal um Originalität des Modells gehen sollte. Ohne die Glocke sehen die Loks gleich nochmals etwas eleganter und schlanker aus, wofür die 03 ja bekannt ist.

Grüße klaus


boehmi59 findet das Top
papa blech und boehmi59 haben sich bedankt!
 
sulka
Beiträge: 2.003
Registriert am: 19.11.2007


RE: Null Dreierlei…

#4 von TEE2008 , 23.01.2025 12:00

Hallo Martin,
die alte BR 03 un die modernsierte Varianten sind sehr schön detaillierte Loks.
Im Jahr 2007 wurde die vermeintlich letzte Auflage der alten BR 03 in einer Doppelpackung angeboten:
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37955
Die alte BR 03 besitze ich selbt in der letzen Ausführung der Märklin 3085 (https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/3085) mit brünierten Radsätzen NEM-Schacht und Spitzenlicht im Tender.
Die Betriebsnummer ist identisch zur Betriebsnummer der Märklin 3395 / Märklin 3795 (https://www.lokmuseum.de/showartikel.php...=3000&SBez=3795)


Gruß

Tobias


boehmi59 findet das Top
boehmi59 hat sich bedankt!
 
TEE2008
Beiträge: 5.024
Registriert am: 23.07.2010


RE: Null Dreierlei…

#5 von Lines , 28.01.2025 10:48

Servus Martin,

ich hatte die spätere 3085 mit dem überarbeiteten Fahrwerk und der Betriebsnummer 003 131-0, da ich das Vorbild, die Museumslok im DDM - Neuenmarkt Wirsberg, mehrmals besichtigt habe.
Auch anhand von Bildern während der Olympischen Spiele 1972 im Bw München, ist mir die Lok ebenfalls bekannt.
(Märklin hat es auch als Modell unter der Artikelnummer 37954 heraus gebracht.)

Mit den unbeleuchteten Tender konnte ich mich jedoch nie anfreunden!
Als ich dann auf einer Börse die 37955-2 zu einem sehr günstigen Preis erstanden hatte und nach Vergleich mit Vorbildaufnahmen bemerkte, dass Märklin die Betriebsnummer 003 248-2 auf der Rauchkammertüre nicht vorbildgerecht umgesetzt hatte, nahm ich einen Hütchen-Tausch vor:



003 131-0 Märklin 3085 (37955-2), (ein älteres Archivbild).
So ist nun ein "Zwitter" geworden, aus dem Fahrwerk der 37955-2 mit dem Gehäuse der 3085. 😁

[Für die 3085 mit dem Gehäuse der 003 248-8 (37955-2) konnte ich in der Bucht wieder einen passablen Preis erzielen.]

Was 03er betrifft, mit der Fleischmann 03 132 (4103) und der 03 244 (aus der Packung 29442), bin ich bestens ausgerüstet,
daher hab ich für eine weitere BR 03 auch keinen Bedarf mehr, auch wenn das Piko Modell durchaus schön zum Ansehen ist! 😉


Freundliche Grüße
Lines



boehmi59 findet das Top
boehmi59 und hundewutz haben sich bedankt!
 
Lines
Beiträge: 189
Registriert am: 05.11.2009


RE: Null Dreierlei…

#6 von blechgleis1977 , 28.01.2025 13:27

Hallo Lines,

die letzte Version der 3085 ist genaugenommen ja schon eine 3395, da sie auch schon das verfeinerte Fahrwerk von letzterer hat. Da diese letzte, mit rein elektromechanischer Umschaltung der Fahrtrichtung ausgestattete 003 auch schon werksseitig im Tender mit Lichtleitern ausgestattet ist, ist der nachträgliche Einbau eines Spitzensignals darin kein Problem - du musst nur noch eine Leuchte im Tender in der Nähe des Lichtleiters befestigen, das Kabel zur Stromzuführung am Motorschild anlöten und eine Masseverbindung zur Lok herstellen und schon hast du was du willst...! Und solltest du einen fahrtrichtungsabhängigen Wechsel des Spitzensignals haben wollen, müsstest du nur die Kabel der Beleuchtung an die entsprechenden Kontaktpunkte am FRU anlöten (= sog. "Trickschaltung") und schon wäre auch das gelöst ! Alles in allem, wie ich meine, kein Hexenwerk ...!

Gruß Bernd


boehmi59 und Lines haben sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 542
Registriert am: 02.05.2012


   

Märklin 3376 628 289-1 Volksbanken Raiffeisenbanken
Rock N Roll Train by Märklin & AC/DC - coming soon

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz