Hallo Forum, ich habe gerade mal im Netz nach Fotos von Fleischmann Spur-Null-Anlagen gesucht. Also: Viel habe ich ja nicht gefunden... Gibt es hier Menschen, die eine stationäre Bahn in Betrieb haben? Oder - kennt hier jemand jemanden der einen kennt der sowas betreibt? Ich würde mich über Fotoanregungen von Anlagen als Inspirationsquelle für eine eigene Anlage freuen. Eine Platte im Keller ist bei mit frei geworden. Baustart könnte also bald erfolgen. VG, Frank
kennst du die Homepage von W. Plische? Du findest sie im Netz unter Fleischmann toys. In den News Januar 2010 und Oktober 2013 findest du einige interessante Anregungen zu Anlagen.
Selber habe ich leider keine, da mir der Platz fehlt.
um in das Fleischmann Spur O Forum ein bisschen Leben zu bringen zeige ich euch einfach mal meine E 19, die ich seit vielen Jahren in Besitz habe und immer wieder mal der Gedanke aufkommt eine Anlage aufzustellen. Ausser der E-Lok habe ich noch einige Wagen sowie etwas Gleismaterial.
Fleischmann Spur O ist für mich eine Erinnerung aus Kindertagen. Bei uns hatte ein Spielwarenhändler noch bis in die 60er-Jahre das Schaufenster mit Fleischmann Spur O dekoriert und lies die Züge auch fahren.
Mittlerweile habe ich aber auch wieder Platz für eine neue Anlage. Vorher sah es so aus:
Nachdem die Legobahn fertig war habe ich sie kurzentschlossen verkauft. Jetzt sieht es so aus:
Also - da geht doch was... aber was??? Im Moment mache ich mir ja schon kühne Gedanken Fleischmann Spur Null und Schuco Varianto mit Märklin Metallbaukästen zu verbinden. Hört sich wild an? Ist es auch! Damit hätte ich drei große Spielzeugthemen meiner Kindheit kombiniert. Mal sehen was draus wird. VG, Frank
ich stelle immer wieder fest, irgendwie ähneln sich die Spielzeugthemen der Kindheit vieler die in Foren schreiben und diese Liebe das ganze spätere Leben nie losgelassen haben, von kleinen Unterbrechungen mal abgesehen.
Der Gedanke kam mir eben bei dem von dir angesprochenen Schuco Varianto, bei mir ebenfalls vorhanden. Davon wollte ich mir immer schon mal 'ne Bahn auf einer Platte ähnlich den früheren Werks-Vorführanlagen bauen. Ich kenne auch Kombinationen mit der Alwegbahn.
Hallo Hermann, Varianto??? Cool!!! Hast Du Fotos von der Kombi Monorail/Varianto? Oder Fotos von den Vorführanlagen? Ich kenne sie nur aus dem Schuco Buch von Huber. Mir persönlich ist die Monorail zu klein (eher H0). Außerdem entspricht der Material- und Farbmix der Variantos recht genau dem Fleischmann-Stil. In meinen Vitrinen habe ich kleine Szenen gestaltet. In Bewegung wäre mir aber noch lieber! (...und dann noch Brücken, Gleiswendel u.ä. aus Märklin Metallbaukästen...) VG, Frank
toll, freut mich, dass mal jemand Varianto hier anspricht.
Fotos? Nein leider nicht. Die Anlagen kenne ich sozusagen aus der Erinnerung, hab' da stundenlang vor verbracht
Selbst habe ich früher nur ein Auto, den Bus als Feuerwehr mit Uhrwerk, besessen - mit den starren Führungsdrähten eine "Anlage" gestaltet und mit Wiking / Siku ergänzt. Später kam die US Kombi-Limousine mit Batteriemotor dazu, die ich heute noch habe. Dann war erstmal Schluss mit Schuco, Faller AMS betrat die Bühne.
Mit Beginn der Spielzeugbörsen Ende der 70er kam das Thema Varianto wieder hoch und einige ladenneue Geschenkpackungen und Autos landeten bei mir und schlummern seitdem im Schrank.
Aufgrund meiner sehr vielseitigen Sammler-Interessen kommt manches einfach zu kurz.
Hab zwar auch einiges an Potenzial für eine größere Spur 0 Anlage, aber räumlich ist das im privatem in absehbarer Zeit nicht machbar. Es es bewegt michgelegentlich der Gedanke in der Region Hannover mal was im Rahmen einer Ausstellung zu machen. Bisher fehlts an Kontakten und Mitstreitern, deshalb oute ich mich hier mal. ....
Hallo Thorsten, danke der Nachfrage. Fortschritte? Ja- aber nur im Kopf und in der Vitrine... Die Platte steht noch leer im Keller. Ich habe erst mal angefangen den Raum zu renovieren. Selbst dabei gibt es schon einen "Reformstau". Ja, ja... das leidige Zeitproblem. Wenn es weitergeht, berichte ich natürlich. VG, Frank
das Zeitproblem kenne ich auch, wobei ich noch das Platzproblem habe.
Dafür kamen heute Abend 2 Neuzugänge von Fleischmann: die jeweils zweite Lok E360 und E370 für die Sammlung (wobei meine erste E370 ein auf Mittelleiter umgebautes Exemplar ist). Positiv ist der gute Zustand der beiden Neuzugänge, negativ die fehlende Beleuchtung. Ärgerlich. Bin dem aber noch nicht auf den Grund gegangen.
Gruß, Thorsten
P.S.: Habe in einem meiner obigen Beiträge peinlicherweise den Namen von Herrn Plischke falsch geschrieben. Der liebe und freundliche Mann möge mir verzeihen!
Selber betreibe ich gelegentlich mal eine kleine Fußbodenbahn von der es leider keine Bilder gibt. In Sande wird gelegentlich zu den Adventsfahrtagen eine Fleischmann Spur 0 Anlage aufgebaut und in Betrieb gezeigt. Hier mal ein Bild der Anlage:
das stimmt, die Anlage ist wie aus dem Ei gepellt, aber die gehört mir leider nicht. Diese Anlage wurde in den letzten Jahren immer zu den Adventsfahrtagen der ARGE Große Modellbahn Weser-Ems in Sande aufgebaut.
ich habe diesen alten Thread noch mal rausgekramt, da es ein paar Neuigkeiten bei mir gibt. Im Herbst 2015 habe ich meinen Hobbykeller renoviert. Mein Plan war es, eine Fleischmann Spur-0 Bahn zu bauen. Kurz nachdem der Raum fertig war, kam mir der Ankauf einer Rokal-Sammlung in die Quere. Es folgte ein gutes Jahr intensiver Beschäftigung mit dem Thema Rokal. Mittlerweile habe ich die Rokal-Sammlung im Griff. Die Vitrinen sind voll und zwei Rokal-Anlagen sind gebaut. Jetzt steht einem Neustart meines Fleischmann Spur-0 Projekts hoffentlich nichts mehr im Wege.
Rokal-Invasion 2015
Neustart für Fleischmann Spur-0 2017
Über den Aufbau meiner Fleischmann-Anlage eröffne ich einen eigenen Thread. Meine Ursprungsfrage möchte ich jetzt nach rund zwei Jahren aktualisieren: Gibt es (mittlerweile) neue Sammler und Spieler hier im Forum die eine Fleischmann Spur-0 Anlage betreiben oder eine Anlage planen? Ich würde mich über Austausch sehr freuen.
bei mir hat sich leider nichts getan. Es ist in der Fleischmann-Sammlung noch ein wenig mehr dazugekommen, aber der Platz ist noch weniger geworden. Mein kleiner Sohn hat nämlich auch nen enormen Platzbedarf.
In der nahen Zukunft gibts hoffentlich ausreichend Raum für mein Gesammeltes. Bin aber sehr an deinen Fortschritten interessiert!!!!
In den Beiträgen #15 und #18 beschreibt der Knolle die Adventsfahrtage.
Den Link zur Webseite dieses Vereins findet Ihr HIER Sind zwar keine Bilder der GFN Spur 0 umsehen, aber modernere MOBA in kleinen und großen Spuren sowie Veranstaltungshinweise.
Viele Grüße Kai Koef2
- - - -
H0: Märklin und Trix Express (TRE), Spur 0: Fleischmann (GFN)