15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#51 von Achim Althausen , 10.01.2025 07:32

Guten Morgen Stephan,

kann ich leider so nicht ganz nachvollziehen.

Ob jemals ein Dummy zu der F7 erscheint kann niemand vorhersagen. Das wissen höchstens die Entscheider bei Märklin.

Für den UVP Preis der 03 bekommt man mindestens zwei (möglicherweiese schon digitale) gebrauchte gute 03er.

Man kann sich die aktuellen Preise auch schön rechen. Wie schon mehrfach geschrieben. Wer bereit ist das zu kaufen soll es tun.

Ich bin in einem Modellbahnverein aktiv aus meinen Beobachtungen, was man aus anderen Vereinen und dem BEDEF hört, liegt nüchtern betrachtet das Modellbahnhobby hier in Deutschland im sterben.

Das hat bestimmt viele Gründe, aber die Preisentwicklung ist sicher ein Baustein in dieser Entwicklung.

Viele Grüße und einen schönen Tag

Achim


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf und lutzdampf
Achim Althausen  
Achim Althausen
Beiträge: 358
Registriert am: 21.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#52 von SAH , 10.01.2025 09:31

Moin Achim,

bei Waren gibt es nur zwei Möglichkeiten:
entweder der Produzent kann seine Ware absetzen, dann ist alles richtig gemacht; oder wenn nicht, dann haben die Manager Mist gebaut.
In den Medien ist m.M.n. eine unsägliche Unart verbreitet, die grundsätzlich alles Materielle derart herabwertet, dass es tatsächlich keine Freude bereitet, auch nur ansatzweise sich dahingehend zu betätigen. Und das hat mit Schönreden (auch so eine kläglich gescheiterte Vokabel, um anderslautende Ansichten platt zu kloppen) Nichts zu tun.
Wenn ich vom objektiven Preis spreche, so sind dies nachvollziehbare Posten, deren Kostendeckung erfüllt werden müssen. Ob das von Kunden nun gut geheißen wird interessiert hier nicht (sorry).
Weil ein solch analytisches Vorgehen viel mit Mathematik zu tun hat, wird selbst diese Analyse in Abrede gestellt (wie viele Zusammehhänge, weil das Interesse und damit die Befähigung in Mathematik aufgrund mathematisch unbegabten Influenzern negativ beeinflusst wird).
Gerade letztens ein einer Eignungsprüfung gesehen: rechnen Sie 0,1 kg um in mg (Ergebnis 100 mg), rechnen Sie 400mg in g um (40g).
Zurück zum Modell:
Überlege Dir einfach mal, oder noch besser überprüfe, aus wievielen Bauteilen eine F7 (klassisch) besteht. Tipp: Fertigprodukte wie Läufer, Feldmagnet und Umschaltrelais zählen als 1 Bauteil, weil Zukaufteil (d.h. nicht in der Lokproduktionskette produziert).
Und als Zweites: wieviele Baugruppen sind aus Guss (dafür wird eine sehr teure Gussform benötigt)?
Damit dürften die hier anfallenden Kosten bereits oberhalb des Gebrauchtpreises (3062) für eine F7 liegen.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


czfrosch hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#53 von Trainworld , 10.01.2025 14:01

Moin Stephan-Alexander, hi in die Runde,

Zitat von SAH im Beitrag #52
...Und als Zweites: wieviele Baugruppen sind aus Guss (dafür wird eine sehr teure Gussform benötigt)?...


Wäre das eine Neuentwicklung, stünde es groß dabei! Also fällt die F7 in ihren Hauptbestandteilen, steht ja auch bei "Wiederauflage eines Klassikers" aus den Uraltformen! Die eigentlich, wenn da im Hause früher schon alle richtig gerechnet haben, schon lange abgeschrieben sein dürfte. Also kann man weder Konstruktionskosten, noch Fertigungsmaschinen einberechnen! Einzige Kostenfaktoren wären Material und "human factor", die Arbeitszeit. Ich bin mir sicher, die geniale Idee der "Klassiker"-Serie spült mächtig Geld ins Haus, wahrscheinlich einiges mehr, als bei einer Neukonstruktion, wie der E 95 bei 700 € anfangs "hängen bleibt". Und letztlich ist es vielleicht durch die Mischkalkulation gerade deshalb noch möglich, formneue Modelle ebenfalls in diesem Umfang herauszubringen...

Zitat von SAH im Beitrag #52
bei Waren gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder der Produzent kann seine Ware absetzen, dann ist alles richtig gemacht; oder wenn nicht, dann haben die Manager Mist gebaut.


Ist das nicht auch ein wenig schwarz-weiß-Malerei? Auch wenn wir immer alle zetern *lach*, tauschen möchte ich momentan mit keinem Hersteller, Geld läßt sich sicher einfacher verbrennen. Es mag den Führungsköpfen durchaus bewußt sein, daß, bedingt durch die Weltlage und auch die Produktionskosten, die Modelle (jetzt nicht nur bei Märklin...) wahrscheinlich sogar noch teuerer sein müßten, goldene Nasen trägt definitiv keiner von denen. Gleichzeitig wissen aber diese Menschen meist auch um die finanzielle Lage ihrer potentiellen Kunden. Und daß auch besser gestellte Käufer an Wärmepumpen, Spritpreisen, Strompreisen, Kosten für den Lebensunterhalt und nicht zuletzt so mancher an seiner prohibitiven Grundsteuererhöhung und gestiegenen Krankenkassenbeiträgen verzweifelt. Und da oft nur noch wenig "Luft" für eine Ausgabe von 700 € für eine Lok ist, die er sich vielleicht früher "im Vorbeigehen" mitgenommen hätte.
Schließlich sind die Hersteller ja auch als Person von genau den selben "Unbilligkeiten" geplagt, wie ihre Kunden.
Gerade den Siebers, die ja ihr "Imperium" mit Billigspielzeug aus Fernost über Jahrzehnte aufgebaut haben, dürfte schmerzlich bewußt sein, daß sich zwischen so einer Lok und den Billig-Barbie-Plagiaten aus der Simba-Ecke einfach Welten auftun. Ich bin mir fast sicher, auch wenn natürlich "noch was hängenbleibt", keiner arbeitet umsonst, dürften sie hier ihren Obulus wesentlich aufwändiger und mühsamer erlangen, als mit "Smoby-Küchen".
Daß in der Vergangenheit, schon vor 20, 30 Jahren, Fehler im Marketing gemacht wurden, die ihnen jetzt alle auf die Füße fallen, ist, glaube ich, unbestritten. Die einfache Verbindung mit der digitalen Welt, als der PC anfing, die Kinder- und Wohnzimmer zu erobern, hätte schon sehr viel früher starten müssen. Aber auch das ist eher "linear" gedacht, manche Chance, wie andere Großkonzerne, Werbeminuten in der Glotze oder ganzseitige Anzeigen in populäeren Magazinen zu schalten, bleibt solchen "Kleinherstellern" preislich einfach versagt. Da hätten 10 Fernsehminuten wahrscheinlich den ganzen Jahresetat aufgefressen...

meint grüßend
Roland


Droge Dampf findet das Top
Rainer1403 und Droge Dampf haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 592
Registriert am: 29.09.2007


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#54 von SAH , 10.01.2025 15:15

Moin Roland,

da bist Du leider einem Trugschluss aufgesessen.
Wiederauflage aus den alten Formen bedeutet nicht, dass die alten (genutzten!) Produktionsformen ausgegraben werden. Die Gussformen müssen i.d.R. neu erstellt werden. Dabei entfallen alle Konstruktions- und Entwicklungsschritte, denn das wird "nur" einmal gemacht. Aber: "alte" Produktionsformen nur beim Gehäuse oder auch bei den inneren Werten (die Konstruktion wurde ursprünglich für den SFCM/kleinen Scheibenkollektormotor erstellt)?
Relais fliegt raus, stattdessen ein Dekoder mit ggf. größerer Ausschussrate als Relais.

Wenn aber alles das nicht mehr da ist (TT800/3006?), würde die Neuauflage wie eine Neukonstruktion gelten und demnach das Modell nicht bei 300 sondern wahrscheinlich bei 800 bis 900€ landen.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#55 von Djian , 10.01.2025 18:27

Moin,

was ihr da wegen der Preise diskutiert ... Hiiilfe!
Es ging uns noch nie so gut wie heute, so viel wie in den letzten 10 Jahren hatte der Durchschnitt noch nie. Woran mag es liegen, dass sich so viele übervorteilt fühlen?
Ich denke, dass es zu den Zeiten, in denen ihr schwelgt, immer weiter nach oben ging. Zuwachs, Zuwachs, Zuwachs. Was euch erdrückt ist nicht die Armut, sondern dass ihr schon die Decke erreicht habt und da auch noch durch wollt. Ja, dass drückt. Und wenn's nicht mehr nach oben gehen kann, dann kann es wohl nur nach unten gehen. Das ist kein Wohlstandsverlust, das ist Angst.

Außerdem habt ihr andere Präferenzen, als das was Märklin derzeit im Angebot hat. Dinge, die einen nicht interessieren sind in der Tat zu teuer, wenn man meint, man müsste davon etwas - warum auch immer - besitzen.

Nun zu Märklin: mir gefällt der Wismarer. Ich warte allerdings auf die Version der Wittlager Kreisbahn. Die wird sicher kommen. Und dann ist es mir egal, ob der 379,-, 429,- oder 459,-€ kostet, da ich den dann haben will. Und nein, ich bin kein Krösus, aber ich will auch nicht alles sofort haben. Da ist dann genug da, wenn es soweit ist.
Bei den Wagons finden Märklin und ich schon seit einigen Jahren nicht mehr zueinander. Ich mag a) die Setpolitik und b) die Ausstattungspolitik nicht. Zu a): wenn ich immer ein oder zwei Wagons mitkaufen muss, die mir nicht gefallen, werden die Wagons die ich will im Vergleich zu BRAWA oder exacttrain zu teuer. Von der Optik mal ganz zu schweigen. Zu b) ich hätte bei den Personenwagen lieber eine detailliertere Inneneinrichtung (wenngleich sie da ja nachbessern) als einen ausgeleuchteten leberwurstfarbenen Spritzling. In den alten Modellen hat das seinen Reiz, bei aktuellen Modellen empfinde ich das als unpassend. Ich muss aber auch sagen, dass mir die Preis- oder Modellpolitik von Märklin auch egal ist. Wenn die mir nicht bieten was ich möchte, ein anderer schon, dann kaufe ich eben da. Außerdem habe ich genügend MoBa Sachen und muss keinen Mangel leiden. Wenn mir etwas gefällt und es passt ins Budget, dann kaufe ich das. Wenn nicht, dann lasse ich das. Ist nicht schlimm, denn ich bin reich an MoBa Material.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Folgende Mitglieder finden das Top: konstanz, Billettle, Schwelleheinz und hartmut1953
konstanz, Billettle, Pitt400, papa blech und czfrosch haben sich bedankt!
Djian  
Djian
Beiträge: 838
Registriert am: 12.07.2013


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#56 von claus , 10.01.2025 18:43

Zitat von Djian im Beitrag #55
Moin,

was ihr da wegen der Preise diskutiert ... Hiiilfe!
Es ging uns noch nie so gut wie heute, so viel wie in den letzten 10 Jahren hatte der Durchschnitt noch nie.



Moin Matthias,

und genau dieser vollkommen überzogene "Durchschnitt" wird von wem ermittelt?
Diejenigen, die nicht mal wissen wie hoch die Durchschnittsrente ist, können das schon gar nicht beurteilen, da andere Klientel.
Ich denke, dass gerade diejenigen vorherigen Normalverdiener, die in "Rente" gehen, auf verdammt vieles dann verzichten müssen und dann sind die Preise - nicht nur für neuen MÄ-Kram - halt schlicht zu hoch und meist unbezahlbar.

Was soll's, scheinbar gibt's aber immer noch genug derjenigen, die finanziell genau zum oder über dem "Durchschnitt" gehören und Märklin & Co das Überleben ermöglichen. Wenn ich da allein an die Millionen Bezieher vom Inflationsausgleich denke....


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: klein.uhu, sulka und Droge Dampf
 
claus
Beiträge: 24.284
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#57 von Rainer1403 , 10.01.2025 20:05

Wer möchte, der wird auch das nötige Kleingeld
für sein Hobby ausgeben, wer nicht lässt es einfach
sein.... Marktwirtschaft...
Lacoste es was es wolle...
Was gefällt, wird gekauft....
Rainer


Rainer1403  
Rainer1403
Beiträge: 649
Registriert am: 15.07.2019


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#58 von Djian , 10.01.2025 20:10

Hallo Claus,

das was du schreibst war zu allen Zeiten so. Wenn du aus dem Erwerbsleben ausscheidest hast und hattest du schon immer weniger im Portemonnaie.
Es ist allerdings ein Unterschied, wenn man es selbst erlebt ... sonst waren es stets die anderen.
Doch was wohl auch wahr ist: keinem fehlen die großen Beträge. Das was du meinst und was einem das Genick bricht ist der fehlende Zehner am Ende des Monats oder die kaputte Waschmaschine, wenn man finanziell überdehnt ist. Die Ursache liegt jedoch im fehlenden guten Umgang mit Geld. Es gibt genügend Leute die verdienen 10.000 im Monat und geben 12.000 aus. Genauso gibt es Menschen, die haben 1200 und legen monatlich 50 Euro zurück. Wer ist vermögender.
Und ja, sich zu reduzieren war schon immer schwer. Aber man kann sich darauf vorbereiten. Ich habe begonnen mich schrittweise zu reduzieren. Ab Jahr 10 vor der Rente die Lücke ausgerechnet und im ersten Jahr 10% dieser Lücke, im zweiten 20% zurück- und angelegt. Das was dann da ist zahle ich mir geteilt durch 200 (die Monate, die ich etwa noch zu leben habe) aus. Wenn's gut läuft, habe ich dann mehr als den den letzten Jahren vor der Rente, wenn's nicht läuft, macht das keinen Unterschied, aber ich habe mich bereits an das Weniger gewöhnt. Mein Einkommen generiert jährlich einen Rentenpunkt, damit bin ich absoluter Durchschnitt. Also weder Reich noch Hungertuch. Man muss so etwas nur tun. Jeder kann das.
Mein Vater hat mir beim ersten Taschengeld gesagt: "Du wirst später alle möglichen Leute und für alle Dinge bezahlen müssen. Wer bezahlt dich?" Antwort klein Matthias: "ich kriege doch Gehalt" ... V: "Nein so meine ich das nicht. Du musst dich auch von deinem Gehalt bezahlen und zwar zuerst. Lege immer wenn du es bekommst 10% zurück und die wirst nie Not haben." Zeitsprung 12 Jahre später, Matthias begann seine Lehre und hatte 250,-DM als Stift im ersten. Moped, Freundin und solche Dinge. Matthias an Vater: das reicht doch vorne und hinten nicht. Wie soll ich von den 250 Mücken noch was zurückl..." Vater fällt mit unmissverständlichem Tonfall in Wort: "Dann musst du auch nur 25 Mark zurücklegen." Für den Satz bin ich ihm heute noch dankbar, denn er hatte recht und es hat letztlich im Alltag keinen Unterschied gemacht ... es war eh knapp. Aber wenn mal ein Brocken zu stemmen war (z.B. neue Reifen) dann konnte ich das Problemlos bestreiten. Und so ist es mit der gesetzlichen Rente auch. Es wurde uns schon in der Schule im Sozialkundeunterricht beigebracht, dass die gesetzliche Rente nur eine Säule der Altersvorsorge ist, man mehrer bräuchte und man nicht besonders schlau sei, wenn man trotz dieses Wissens allein auf diese Säule setzte. Ich denke die meisten sind dem Unterricht nicht besonders aufmerksam gefolgt, anders kann ich mir das böse Erwachen mancher nicht erklären. Nebenbei: die Rentenversicherung ist mein Arbeitgeber und von der Materie bilde ich mir ein, mir eine etwas über rudimetärem Niveau liegende Expertise erarbeitet zu haben.
Und mal ehrlich: wir haben allerorten Arbeitskräftemangel.. Abschieben auf's Altenteil ist spätestens seit Corona passé. Was hindert also einen Rentner mit geringer Altersversorgung, der das Attribut "rüstig" trägt, daran sich beispielsweise für 10 Nachmittag an die Kasse einer Tankstelle zu setzten. Die sind doch froh, wenn da überhaupt noch jemand sitzt und sie nicht die Öffnungszeiten verändern müssen. Dann hast du deinen 500,-€-Dampfer. Und vermutlich wirst du diesen wesentlich mehr wertschätzen als all die Loks, die man sonst so mitgenommen hat. Das habe ich als 10-jähriger auch so gemacht. Werbeblätter für örtliche Schuhgeschäft ausgetragen, Taschengeld gespart und mir davon die 3054 gekauft. Die 125,-DM waren (abzüglich der väterlich verordneten Sparquote) ein Jahresgehalt + Überstunden für mich. Und die 3054 ist eine der beiden Loks (die andere ist die DA800, meine erste Lokomotive, mit der alles anfing), die ich niemals hergeben werde, weil ich weiß, was ich dafür getan habe. Ich bin so groß geworden, das, wenn man etwas möchte, man auch bereit sein muss etwas dafür zu tun. Und wenn man es wirklich will, dann klappt das auch, auch mit Mitte 70, einigermaßen erhaltene Gesundheit vorausgesetzt. Aber die haben die meisten in dem Alter noch.

Was ich zudem meine. In diesem Faden und in vielen davor wird regelmäßig geschrieben, wie hart unsere Eltern arbeiten mussten, wie lang sie sich strecken mussten, vielleicht Überstunden leisteten und sich in Verzicht übten, um uns eine Modelleisenbahn zu ermöglichen. Ist es zuviel verlangt, wenn wir das auch müssen? Und ich frage mich, haben sie auch so wehleidig geklagt. Wenn ja, dann haben wir das nicht mitbekommen, das war dann wohl eher ein "Erwachsenengespräch". Warum gab es denn zu Weihnachten oder Geburtstag nur ein oder zwei Wagons oder mal eine Lok? Setze das bitte mal in Relation zu den Stückzahlen, um die sich dein Bestand pro Jahr verändert.

Ich bin der Meinung, dass wir - schaut doch euch doch mal die Massen an, die in euren Schränken, Vitrinen und auf euren Anlagen lagern - was das Hobby betrifft ziemlich satt sind. Modellbahnartikel sind nichts besonderes mehr, weil man sie schon hat. Die kindliche Freude ist weg. Und da muss dann schon was Besonderes kommen, damit es uns vom Hocker zieht, denn: alles andere haben wir schon. Und da es nichts Besonderes ist, dann bitte nicht zu dem Preis. Womit wir wieder bei Märklin wären. Vieles wird in einem Hochlohnland (Ba-Wü) gefertigt und Märklin ist hinsichtlich seines Gehaltsgefüges nicht die erste Adresse als Arbeitgeber. Die werden sich im Stuttgarter Speckgürtel schon finanziell gewaltig strecken müssen, wenn sie gute Facharbeiter bekommen wollen. Zu den Kursen, die manche hier als angemessen betrachten, gäbe es kein Märklin mehr - vielleicht noch als Marke wie Grundig oder Telefunken auf irgendeinem Billiggerät - und die von dir beschriebene Altersarmut wäre bei einem, an diesem Preisgefüge orietierten Lohngefüge, sicher unumgänlich.
Ergo: alle wollen leben ... aber in Maßen, dann ist auch genug da. Schaue ich in meine MoBa-Bestände, so grenzt das schon an Völlerei. Schaut mal in eure Schränke und fragt euch, was würde euer Vater von damals sagen? Vermutlich: "Ziel erreicht! Der Wunsch dass er es einmal besser haben soll hat sich erfüllt". Denkt mal daran, wenn ihr in den Neuheitenkatalogen und Preislisten blättert.

Und wenn ich Beiträge über die diesjährigen amerikanischen Retromodelle lese in denen sinngemäß steht: "so toll finde ich die eigentlich nicht und zu teuer sind sie mir obendrein, doch ich muss ja, denn was will man machen, sonst wäre ja die Sammlung unvollständig", ohne diese Aussage in írgendeiner Form werten zu wollen - jeder kann machen was er möchte, es ist ein Hobby - so handelt es sich doch wohl eher um eine Wohlstandsproblematik als eine existentielle Krise. Die Frage ist doch nicht: "kann ich mir nicht leisten", sondern "will ich von meinem Geld Betrag X nach Göppingen tragen".

Vielleicht war's off topic, Thema verfehlt, sechs setzen. Wenn ja, dann seht es mir bitte nach, doch es war mir ein Bedürfniss diese Zeilen zu äußern.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Folgende Mitglieder finden das Top: Rainer1403, czfrosch, hartmut1953, Haennie, Alvaro, MMX und Alter Bastler
Rainer1403, papa blech, hartmut1953, Alvaro, MMX und Alter Bastler haben sich bedankt!
Djian  
Djian
Beiträge: 838
Registriert am: 12.07.2013

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#59 von Rainer1403 , 10.01.2025 20:31

Hallo Matthias,
genau das habe ich gemeint, du hast die "Lang" Version
gebracht.
Danke Rainer


Rainer1403  
Rainer1403
Beiträge: 649
Registriert am: 15.07.2019


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#60 von Achim Althausen , 10.01.2025 20:45

Hallo Stephan,

vorneweg: Ich sehe das hier bisher als Diskussion und Meinungsaustausch und das in einem gesittetem freundschaftlichen Ton und hoffe das bleibt so.

Zitat von SAH im Beitrag #54
Moin Roland,

da bist Du leider einem Trugschluss aufgesessen.
Wiederauflage aus den alten Formen bedeutet nicht, dass die alten (genutzten!) Produktionsformen ausgegraben werden. Die Gussformen müssen i.d.R. neu erstellt werden. Dabei entfallen alle Konstruktions- und Entwicklungsschritte, denn das wird "nur" einmal gemacht. Aber: "alte" Produktionsformen nur beim Gehäuse oder auch bei den inneren Werten (die Konstruktion wurde ursprünglich für den SFCM/kleinen Scheibenkollektormotor erstellt)?
Relais fliegt raus, stattdessen ein Dekoder mit ggf. größerer Ausschussrate als Relais.




Dann hätte Märklin bei der "Piraten 3045" der Märklin 30470-2 auch die schöne Front der 3045 machen können, wenn die Form eh neu gebaut werden muss.

Da dürften viele Überlegungen eine Rolle spielen welches Modell wie und in welcher Ausführung aufgelegt sind. Sicherlich im hohen Maß marktwirschaftliche, man möchte mit Gewinn verkaufen.

Ja und wir sind übersättigt ein weiterer Grund für den Niedergang des Hobbies. Es gibt ja hier FAM Mitglieder mit beeindruckend großen Sammlungen. Aber selbst bei mir ist es eine mittlere dreistellige Zahl an Loks und alle Regale sind voll. Da muss es schon einen guten Grund geben eine Lok zu kaufen.

Viele Grüße

Achim


SAH findet das Top
SAH hat sich bedankt!
Achim Althausen  
Achim Althausen
Beiträge: 358
Registriert am: 21.09.2011

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#61 von Rainer1403 , 10.01.2025 20:54

O.k. was sind denn "riessen" Sammlungen...???
Rainer


Rainer1403  
Rainer1403
Beiträge: 649
Registriert am: 15.07.2019


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#62 von SAH , 10.01.2025 21:22

Guten Abend Achim,

vielen Dank, dass Du die 30470 ins Spiel bringst, darauf habe ich gewartet (grins).
Eine neue Gussform wird afaik als Abbild eines Ur-Negativs erstellt, was "einfach" geht. Erst wenn dieses "Urnegativ ausgenudelt ist, wirds wieder teuer und ggf. erfolgt eine Einstellung der Produktion.
Zum Set 30470 wurde auch publiziert "finale Edition". Daraus schließe ich, dass aus o.g. keine weitere Produktion mehr erfolgen wird.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


Achim Althausen findet das Top
Achim Althausen hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#63 von Achim Althausen , 11.01.2025 00:33

Zitat von Rainer1403 im Beitrag #61
O.k. was sind denn "riessen" Sammlungen...???
Rainer


na ja ein Tippfehler -> korrigiert

Es sind hier schon Bilder von beindruckend großen Sammlungen aufgetaucht. Aber bitte selber im FAM suchen


Achim Althausen  
Achim Althausen
Beiträge: 358
Registriert am: 21.09.2011

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#64 von Achim Althausen , 11.01.2025 00:42

Auch einen guten späten Abend Stephan-Alexander,

Zitat von SAH im Beitrag #62
Guten Abend Achim,

vielen Dank, dass Du die 30470 ins Spiel bringst, darauf habe ich gewartet (grins).
Eine neue Gussform wird afaik als Abbild eines Ur-Negativs erstellt, was "einfach" geht. Erst wenn dieses "Urnegativ ausgenudelt ist, wirds wieder teuer und ggf. erfolgt eine Einstellung der Produktion.
Zum Set 30470 wurde auch publiziert "finale Edition". Daraus schließe ich, dass aus o.g. keine weitere Produktion mehr erfolgen wird.




Danke da kann man ja echt noch was lernen. Also handelt es sich bei den Einschüben für die Fronten der 3045 und der 3046, die sich laut Gerüchten in privater Sammlerhand befinden sollen, nicht um Einschübe für die Form, sondern für das Urnegativ. Man hätte also für eine "korrekte" der 3045 entsprechenden 30470-2 ein teures neues Urnegativ bauen müssen, welches sich nach Ansicht von Märklin nicht gerechnet hätte.

Beim Retro/Replika TWE 700 scheint man dann bei Märklin der Ansicht zu sein hier lohnt es sich ein neues Urnegativ und daraus dann neue Formen zu machen.

So macht das FAM Spaß, gleich wieder was gelernt. Ein schönes Wochenende und was auch immer gekauft wird viel Freude damit

Achim


Achim Althausen  
Achim Althausen
Beiträge: 358
Registriert am: 21.09.2011

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#65 von SAH , 11.01.2025 10:53

Moin Achim,

beim TWE700 bin ich mir nicht sicher. Laut Beschreibung sind sowohl Gehäuse als auch Fahrgestell aus Blech. Dies wird anders verarbeitet als Guss und hat auch andere Formen.
Ob die o.g. Beschreibung zutrifft, kann ich mangels vorliegendem.Modell nicht sagen.

Bzgl. 3045 und 3046: wie kommen bitte Produktionsteile in Privathand?


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#66 von konstanz , 11.01.2025 11:23

Zitat von SAH im Beitrag #65
Moin Achim,

beim TWE700 bin ich mir nicht sicher. Laut Beschreibung sind sowohl Gehäuse als auch Fahrgestell aus Blech. Dies wird anders verarbeitet als Guss und hat auch andere Formen.
Ob die o.g. Beschreibung zutrifft, kann ich mangels vorliegendem.Modell nicht sagen.

Bzgl. 3045 und 3046: wie kommen bitte Produktionsteile in Privathand?



Moin Stephan.

Du meinst sicher den Replika-Triebwagen TWE 700 ?
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/18050

Der originale war wohl Blech.

Gruß Horst


Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert!
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!

Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.


SAH hat sich bedankt!
 
konstanz
Beiträge: 9.593
Registriert am: 12.09.2011


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#67 von Djian , 11.01.2025 12:39

Hallo Stephan-Alexander

Zitat von SAH im Beitrag #65


Bzgl. 3045 und 3046: wie kommen bitte Produktionsteile in Privathand?


...durch Ausmisten im Zuge der Besitzerwechsel der vergangenen 20 Jahre. Nach dem Motto: neuer Chef sagt: die braucht kein Mensch mehr, oder auch getreu der Maxime: neue Besen kehren besser.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Djian  
Djian
Beiträge: 838
Registriert am: 12.07.2013


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#68 von fliegender Hamburger , 11.01.2025 12:52

Hallo,

meinen TWE habe ich bestellt und freue mich darauf.

In manchen Momenten würde ich mir von M. noch etwas mehr Fantasie wünschen. Warum nicht den TWE700 mit Beiwagen und in elfenbein/violett (wie die Luxuszüge der DRG) herausbringen, statt eine Kopie eines zugegebenermassen interessanten Originals? Wie das CCS vom vergangenen Jahr konnte man so ein Modell damals nicht kaufen. Der TWE wäre dann ein neues Original geworden.

Aber wir sind hier ja nicht bei "Wünsch' dir was"...

Grüsse von
Nils



Eisenbahner findet das Top
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#69 von Achim Althausen , 11.01.2025 12:56

Hallo Stephan-Alexander,

nach dem Prospekt soll der Replika TWE 700 ein Guß Gehäuse bekommen.

Ja die unbestätigte Gerüchteküche besagt, dass diese Einschübe aus dem Märklin Schrottcontainer gezogen worden sein sollen. Ob das stimmt oder nur ein Märchen ist wird sich wohl nie klären lassen. Aber ich dachte bisher es seien Einschübe für die Gussform, dass es sich dabei um das Urmodell, aus dem dann die Gussform hergestellt wird, handelt war mir nicht bekannt.

Noch einen schönen Samstag

Achim


Achim Althausen  
Achim Althausen
Beiträge: 358
Registriert am: 21.09.2011

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#70 von telefonbahner , 11.01.2025 13:55

Hallo zusammen,
das "ausmisten" und wegwerfen was man nicht kennt hat man doch 1990 in einem "Feldversuch" in großem Maßstab getestet und dabei festgestellt das es wohl sinnvoller gewesen wäre vorher mal jemanden zu fragen der sich damit auskennt aber die hatte man ja als erstes entsorgt.

Aber man kann ja alles was andere schon verbockt haben selber mal ausprobieren bis es gewaltig in die Buxe geht...

Gruß Gerd aus Dresden


Folgende Mitglieder finden das Top: hundewutz und SAH
 
telefonbahner
Beiträge: 19.101
Registriert am: 20.02.2010


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#71 von SAH , 11.01.2025 15:07

Moüin Gerd,

oder ein paar Jahre danach beim Erkennen, es läuft schief nicht den verantwortlichen Manager fristlos entlassen, sondern die Enthusiasten anstinken, sie würden mit ihrer Liebhaberei veralteter Modelle der Firma schaden, weil sie nicht genügend Neues kaufen.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


konstanz findet das Top
SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#72 von krkier , 11.01.2025 19:20

Hallo Stefan!

Wer hat sich denn bisher von den Herstellern derart geäußert?

-Kristian


 
krkier
Beiträge: 749
Registriert am: 11.08.2019


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#73 von Dethardt Zeuch , 11.01.2025 19:51

Na ja er hats netter formuliert

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...4714762b72.html

Liebe Grüsse Dethardt


Dethardt Zeuch  
Dethardt Zeuch
Beiträge: 170
Registriert am: 25.12.2015


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#74 von Dethardt Zeuch , 11.01.2025 19:54

So und jetzt zu den Neuheiten
Eigentlich wollte ich mir den TWE 700 vorbestellen, aber ...
die Anlage Blechhausen zu der der passt, BLAUE TRAFOS mit richtig viel Umschaltsspannung, das kommt nicht gut bei MFX.

Leider versteht Märklin den Wunsch nicht... Schnittstelle für Decoder und den Triebwagen erst mal ANALOG ausliefern.

Liebe Grüsse Dethardt


metallmania findet das Top
metallmania hat sich bedankt!
Dethardt Zeuch  
Dethardt Zeuch
Beiträge: 170
Registriert am: 25.12.2015


RE: Märklin-Trix-LGB Neuheiten PDF 2025 Hier Diskussionsfaden

#75 von SAH , 11.01.2025 19:56

Guten Abend Kristian,

derart direkt wird sich keiner äußern.
Indirekt lässt sich das aber an der Produktpolitik erkennen, wenn man sich mit der Präsenz verfügbarer Ersatzteile befasst.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


konstanz und Achim Althausen haben sich bedankt!
SAH  
SAH
Beiträge: 3.975
Registriert am: 19.06.2007


   

Faller Neuheiten 2025 Diskusisionfaden
Hornby International Katalog 2025

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz