Hi in die Runde,
alle leidigen Preisdisdkussionen und die meisten Fallbeispiele dafür, warum alles "passt", hinken leider gewaltig. Neben der zunehmenden Unattraktivität unseres an sich schönen Hobbies ist es eben leider so, daß eine gewaltige "Mittelschicht", die sich früher so ein Hobby "leisten" konnte, dies heute eben nicht mehr kann! Und da nützt es nichts, irgendwelche Lohnvergleiche anzustellen, da sich die Randbedingungen entscheidend geändert haben! Ich kann jetzt nur für den "gemeinen Handwerker" sprechen, obwohl ich natürlich auch einige Jahre an anderen Arbeitsplätzen, z.B. im Dienstleistungsgewerbe, hinter mir habe. Vordergründig haben sich schon mal die Randbedingungen des täglichen Lebens geändert, da kann man noch so diskutieren, Fakt ist, das "tägliche Leben" ist, auch im Vergleich zu früheren Einkommen, teurer geworden. Und da nützt es mir nichts, daß mein Flachbildschirm nur noch einen Bruchteil des damaligen Fernsehers kostet, davon kann ich nicht abbeißen! Das macht mich nicht satt, das Magerprogramm im FS heutzutage sowieso nicht *g*. Strom, Heizkosten, Miete, das alles hat sich prozentual zum Einkommen im Vergleich zu früheren Zeiten hochgeschraubt! Es bleibt "irgendwo am Ende des Monats" einfach für die meisten nicht mehr genug "übrig", um mal eben eine Lok für 600 € zu kaufen! Und verschärfend kommt dann noch hinzu, daß, gerade auch im Handwerk und Produktionsbereich, Tariflöhne doch nur noch auf dem Papier stehen! Ich bin gelernter Anlagenelektroniker mit diversen Zusatzausbildungen, darunter dem Technikerschein. Nur nützt einem bei der Suche nach einer Arbeit ein Tarifabschluß einer IG Metall nicht die Bohne! Denn auf einen Betrieb, der wirklich noch selbst einstellt und nach Tarif (nicht "Haustarif") zahlt, kommen 20 Stellen bei Zeitarbeitsfirmen! Die die Haut anderer Leute zu Markt tragen, Bezahlung nach irgendwelchen "Phantasie-Haustarifen", die meist nahe am Mindestlohn sind, aber in keiner Weise dem entsprechen, wie diese Arbeit eigentlich entlohnt werden sollte! Und sie bekommen trotzdem Zulauf, weil viele mit Grimmen im Bauch einfach nicht anders können, als ihre Arbeitskraft dort zu verschleudern! Denn zuhause warten oft Familie, Haus, Bank, Verpflichtungen aus "besseren Zeiten", die bedient werden wollen! Also "beißt man in den saueren Apfel", weil die sicher angebrachten Leistungen des Staates alles andere sind, als die "soziale Hängematte", als die sie immer wieder gerne mal angesehen werden! Und um nicht binnen Kürze vor einem entgültigen sozialen "Aus" zu stehen, nehmen dann eben die meisten diese "Schinder-Angebote" der Zeitarbeitsgangster wahr. Und vergessen dabei, daß solche Beschäftigungen keine "Garantie" bieten, wie ehedem ein Stammbetrieb, daß man in ein, zwei Jahren noch immer beschäftigt ist! Und wenn man dann den Gang ins Amt antreten muß, kommt das bereits verminderte Einkommen in der Berechnung zum Tragen und die Spirale geht weiter nach unten!
Da bleibt für viele, die früher vielleicht sogar ihre eigene Modellbahn am Speicher, im Keller, hatten, keine Chance mehr, nach dem Neuheitenkatalog XY 2025 zu schielen! Auch wenn sie es insgeheim vielleicht sogar gerne tun würden, wenn die Kids aus dem Haus sind und sich bei den Raten für die Hütte Licht am Horizont zeigt...
meint grüßend und völlig unpolitisch, weil Politiker, egal welcher Coleur, wahrscheinlich gar nicht mehr die Macht hätten, den Karren nochmal aus dem Dreck zu ziehen
Roland