20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Brawa 48659 - Wärmeschutzwagen bayrischer Bauart, DB Gh03

#1 von Bayrische-Lokalbahn , 30.11.2024 20:39

Grüß Gott,

in der Epoche I gab es bekanntermaßen noch keine Kühlaggregate, sodass verderbliche Lebensmittel, v.a. Bier, Milch und in Küstenregionen Fisch in Wärmeschutzwagen transportiert wurden. Solche Wagen hielten die Hitze besser draußen und konnten, wenn sie z.T. mit Eis gekühlt wurden, auch längere Strecken risikoarm zurücklegen. Ihnen wurde das Gattungszeichen T für Thermik vom altgriechischen Theta abgeleitet zugeteilt.

Die K.Bay.Sts.B. entwickelte diese Wagen, die dem Milchtransport dienten. Wegen der besseren Thermikabsorbanz waren diese Wagen ursprünglich weiß oder hell gehalten, doch die DB strich sie den anderen Güterwagen entsprechend.

IMG-20241005-WA0091.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20241005-WA0092.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


papa blech findet das Top
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 620
Registriert am: 17.10.2021


   

Brawa - Köf 460, kostenneutrale Reparatur geplatzter Zahnräder
Brawa (Strecken-)Diesellokomotiven

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz