Die Firma „Gauge One America“ versuchte vor etwa 40 Jahren, die Spurweite 1 in den USA populär zu machen. Das lief nicht wirklich gut, die meisten aktuellen US-Züge auf 45 mm sind LGB (sie nennen es G-Scale oder G Gauge). Gauge One America gab Modelle wie den NYC Hudson und die PRR K4 bei ASTER sowie amerikanische Personen- und Güterwagen bei J&M Models in Auftrag. Sie bestellten auch eine US Spur 1 Rangierlokomotive bei der englischen Firma DJH, einem bekannten Hersteller von Bausätzen im Maßstab 0 und 00. Hier sehen Sie diese DJH-Lokomotive und einige der J&M-Güterwagen sowie einige andere Wagen von Row & Co und Samhongsa, alle aus den 1980er Jahren.
Da ich bereits einige Güterwagen auf der Strecke hatte, fügte ich noch ein paar hinzu und ließ sie mit meinem 40 Jahre alten Big Boy fahren, den ich 1982 aus einem ASTER-Bausatz gebaut hatte.
Hallo zusammen, G Scale in den USA ist ein recht dehnbarer Begriff. Hier sollte man immer auf die Maßstabsangaben achten, denn diese reichen von 1:32 (meist Eigenkreationen und "echte" Spur 1) über 1:29 (meist AristoCraft) und 1:24 (meist USA Trains) bis 1:22,5 (z.B. LGB of America und Bachmann) und 1:20,3 (u.a. auch Bachmann und viele Life Steamer). Den letzten beiden Maßstäben liegen (meist) echte Schmalspurmodelle zugrunde, in den anderen Maßstäben sind Normalspurmodelle nachempfunden worden, wie der ICE von LGB ;-)) Daher hat sich m.E. die Spur 1 als "eigenständiger" Maßstab in den USA wohl eher nicht so durchsetzen können. Trotzdem viel Spaß an der G-Scale-Freud´ wünscht Euch Gunter L (u.a. auch G-Scaler in 1:22,5)
der BigBoy in der Königsspur ist mächtig, gewaltig. Die letzten Runden im Film zu beurteilen fährt er hier mit Spitzendruck. Was wiegt diese Lok und wie bekommst du die auf die Gleise, mal ganz pragmatisch gefragt ?
Die Lok wiegt 15 kg und der Tender ca. 5 kg. Natürlich trage ich beides einzeln. Der Big Boy steht in einer Vitrine im ersten Stock, daher muss ich tief Luft holen, um ihn hochzuheben und die Treppe hinunterzutragen, um ihn auf das Gleis zu stellen.
Viele Informationen zu allen ASTER-Lokomotiven finden Sie in meinem E-Book zu ASTER (kostenlos zum Download): https://sncf231e.nl/aster/
Zitat von Gunter L im Beitrag #3Hallo zusammen, G Scale in den USA ist ein recht dehnbarer Begriff.
Gunter L (u.a. auch G-Scaler in 1:22,5)
Ich habe ein E-Book (auch auf Deutsch erhältlich) über alle Spurweiten und Maßstäbe der Modelleisenbahn geschrieben: https://sncf231e.nl/spur-und-masstab/