15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

unbekannter ET 184

#1 von noppes , 14.07.2024 11:47

Hallo zusammen,

jetzt bräuchte ich mal wieder das altbekannte Schwarmwissen hier im FAM. Ich habe diesen ET 184 42 bekommen. Das Modell ist 1:87 DC. Der Aufbau aus Metall (Messing). Das Fahrgestell sieht sehr nach Großserie aus- Der Umschalter dient für den Ober-/Unterleitungsbetrieb.











Ich hatte zunächst Günther im Verdacht, bei dem es einen ET 184 mal gab. Dabei handelt es sich allerdings um ein ganz anderes Modell.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Eisenbahner und Ralf-Michael
Eisenbahner, ol_hogger und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.300
Registriert am: 24.09.2011


RE: unbekannter ET 184

#2 von rolfuwe , 14.07.2024 12:28

Der Antrieb wurde evtl. von einer Gützold BN 150 "abgeschnitten".
https://images.app.goo.gl/t4C8YCzQ8oPd2N3x6
+Eigenbau


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


noppes hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.570
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 14.07.2024 | Top

unbekannter ET 184

#3 von konstanz , 14.07.2024 12:46

Hallole Norbert

Dein Triebwagen entspricht wohl diesem Original nachempfundenen
Triebwagen 58 ET 184.4 DRG LAG Localbahn AG Meckenbeuren Tettnang 1895

Vermutlich ist Dein Modell ein gut gemachter Eigenbau.

Gruß Horst


Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert!
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!

Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.


noppes hat sich bedankt!
 
konstanz
Beiträge: 9.592
Registriert am: 12.09.2011


RE: unbekannter ET 184

#4 von Trainworld , 14.07.2024 18:28

Hallo Norbert,

definitiv ein gut gemachter Eigenbau; Anriebsbasis wurde ja schon beschrieben, Gützold. Fahrgestell dürfte von Liliput stammen, die Kupplungsaufnahmen sind typisch. Wenn man Achsstand und Aufbau betrachtet, wurde hier wohl der "Be" der ÖBB/BBÖ "geschlachtet", Artikelnummer 273 02/12. Liliput Personenwagen
Die Vorbauten halte ich dabei für "selbstgestrickt" nach Vorlage, zuvor die Seitenwände entsprechend zusammengeschnitten...

Schönes Teil und definitiv hat er ein Vorbild; ob der jetzt ET 184 hieß, weiß ich nicht, ich grüble gerade danach, wo ich den Bericht über das Vorbild gelesen hatte...

Grüße
Roland

und gleich noch ein "edit": der Fluch des Archives *g*, den genauen Triebwagen habe ich noch nicht gefunden, aber die LAG hatte Triebwagen mit solchen Führerständen...


noppes hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 592
Registriert am: 29.09.2007

zuletzt bearbeitet 14.07.2024 | Top

RE: unbekannter ET 184

#5 von Bayrische-Lokalbahn , 15.07.2024 08:58

Grüß Gott,


irgendwoher kenne ich diesen Wagen - hast du den aus der Bucht gefischt?

Ich finde den Wagen aber trotzdem interessant: Ostdeutsches Innenleben, südwürttembergisches Vorbild - so eine Mischung kenne ich nur von mir

Wie fährt denn der Wagen?


Zum Vorbild:
1895 bestellte die LAG für die elektrifizierte Vollbahn Meckenbeuren - Tettnang zwei zweiachsige elektrische Triebwägen, welche als 360 und 361 eingereiht wurden und von der DR als 184 41 und 184 42 bezeichnet wurden.
Die Ausführung mit geschlossenen Führerständen, wie dein Modell, ist das Ergebnis eines 1901 vollzogenen Umbaus, der dem Führer einen angenehmeren Arbeitsplatz sichern sollte.
Der weinrote Lack kommt mir allerdings fragwürdig vor.

Liebe Grüße


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


noppes hat sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 611
Registriert am: 17.10.2021


RE: unbekannter ET 184

#6 von Aloe , 15.07.2024 09:07

Hallo Roland,

ist mit Fahrgestell der Rahmen gemeint ? Ansonsten ist das Fahrwerk mit dem 1. Radsatz und den folgenden Zahnrädern von Gützold. So wie es bereits angegeben wurde in anderen Beiträgen.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.138
Registriert am: 20.07.2014


RE: unbekannter ET 184

#7 von noppes , 15.07.2024 10:18

Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Die BN 150 habe ich zu Anfangs überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Passt aber. Gleiches gilt für den Lilliput Wagen der seinen Fahrwerksrahmen hergeben musste.
Das Modell habe ich aus der Bucht gefischt und war auch gar nicht mal so teuer. Zusammen mit der bereits gezeigten E95, einem noch nicht gezeigten Heinzl Schweineschnäuzchen und zwei BN 150.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, konstanz und Ralf-Michael
Bayrische-Lokalbahn und konstanz haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.300
Registriert am: 24.09.2011


RE: unbekannter ET 184

#8 von Bayrische-Lokalbahn , 17.01.2025 11:34

Hallo Norbert,

mir ist nun bekannt, das Westmodel einen solchen Triebwagen hergestellt hat, denn den konnte ich kaufen. Ich werde, wenn der Bausatz weit genug vorangeschritten sein wird, ein Vergleichsbild einstellen, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass ein Bastler den Antrieb von Herrn Klaus Bachmann nicht funktionstüchtig bekam und dann das Gehäuse auf so einen aus Gützoldteilen gebauten Antrieb setzte. Das klingt zwar bisserl seltsam, aber nachdem ich mit einem Bekannten über den Antriebsbau der Bachmann'schen E50 (pr. EP245) verzweifelte, kann ich durchaus verstehen, dass ein einfacherer Eigenbau die einfachere Lösung ist.


Der Gedanke kann aber natürlich auch ein völliger Irrweg sein.

Grüße aus der Heimat der LAG!


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 611
Registriert am: 17.10.2021


RE: unbekannter ET 184

#9 von rolfuwe , 17.01.2025 12:01

Ich hatte zu DDR Zeiten auch z.B. Gehäuse vom Märklin bekommen u. dann mit Teilen von DDR-Fahrgestellen zusammengebastelt. Das DDR Zeugs war billig (BN150 = 25,- Ostmark) u. es gab keine Probleme mit Ersatzteilen. Da war man mit einem DDR-Antrieb auf der sicheren Seite.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.570
Registriert am: 24.02.2012


RE: unbekannter ET 184

#10 von aus_Kurhessen , 17.01.2025 22:03

Hallo zusammen,

Zitat von Bayrische-Lokalbahn im Beitrag #5
Zum Vorbild:
1895 bestellte die LAG für die elektrifizierte Vollbahn Meckenbeuren - Tettnang zwei zweiachsige elektrische Triebwägen, welche als 360 und 361 eingereiht wurden und von der DR als 184 41 und 184 42 bezeichnet wurden.
Die Ausführung mit geschlossenen Führerständen, wie dein Modell, ist das Ergebnis eines 1901 vollzogenen Umbaus, der dem Führer einen angenehmeren Arbeitsplatz sichern sollte.
Der weinrote Lack kommt mir allerdings fragwürdig vor.


Die Fahrzeuge wurden mit 650 V Gleichstrom betrieben. Der ET 184 42 wurde bereits 1942 ausgemustert und der ET 184 41 dann 1959. Die Strecke wurde 1962 auf Dieselbetrieb umgestellt.
Fotos vom ET 184 41 (ehem. ET 360) habe ich folgende gefunden:
https://www.triebwagenarchiv.de/index.php?nav=1001367&lang=de&file=man_4818_51&action=image

https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/102709.jpg

https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/48017.jpg


Schöne Grüße
Jürgen

make-moba.de


noppes hat sich bedankt!
 
aus_Kurhessen
Beiträge: 3.005
Registriert am: 10.01.2014

zuletzt bearbeitet 17.01.2025 | Top

RE: unbekannter ET 184

#11 von Bayrische-Lokalbahn , 26.01.2025 21:50








Hallo,

hier mal der Vergleich mit meinem Westmodel-Wagen. Es fällt auf, dass die Seitenwände durchaus äußerst ähnlich aussehen, vor allem die Machart der Griffe, bloß im Dachbereich gibt es Unterschiede. Mein Tip geht dahin, dass eine Person den Westmodelbausatz als Epoche III Fahrzeug umgesetzt hat. Was meint ihr?

Liebe Grüße

P.S.: Norbert, du kannst einfach besser fotografieren...


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


aus_Kurhessen und noppes haben sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 611
Registriert am: 17.10.2021

zuletzt bearbeitet 26.01.2025 | Top

   

Unbekannter ET 88

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz