15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

Unbekannter ET 88

#1 von Rundmotor , 26.01.2025 20:02

Heute ist mir dieser ET 88 mit Verpackung in die Hände gefallen Antrieb Fleischmann Rundmotor mit den passenden Kupplungen usw. auch ist die Verpackung nett improvisiert.
Villeicht hat ja jemand eine Idee ob er en Heinzl oder Günther ist.





Gruß Jörg
Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !


Folgende Mitglieder finden das Top: timmi68, noppes, Trainworld, sulka, papa blech und Ralf-Michael
aus_Kurhessen, noppes und Martin Kayser haben sich bedankt!
 
Rundmotor
Beiträge: 693
Registriert am: 30.11.2021


RE: Unbekannter ET 88

#2 von Martin Kayser , 26.01.2025 20:30

Guten Abend zusammen,

eine sehr gewagte These: könnte das Modell ein Heinzl oder Heinen sein.
Von den Proportionen käme das hin.....(?)


Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 550
Registriert am: 11.04.2012

zuletzt bearbeitet 26.01.2025 | Top

RE: Unbekannter ET 88

#3 von Trainworld , 26.01.2025 21:02

Hallo Jörg,

hättest du auch Bilder von unten, bzw. vom Antrieb?

Ich habe den leisen Verdacht, daß der Triebwagen nicht so komplett aus einem Hause stammt. Der Triebwagen könnte eventuell tatsächlich von Heinzl sein; allerdings hat er dann wohl irgendwann andere, neuere, Stromabnehmer bekommen. Auch die Dachleitung würde in der Ausführung auf Heinzl hindeuten. Der vierachsige Beiwagen dürfte ein original Liliput sein, aus dem ja Heinzl den Aufbau auch "gewonnen" hatte. Außer dem Anbringen von Fleischmann Kupplungen ist da nicht viel passiert. Interessanter ist der zweiachsige Beiwagen. Denn der ist keinesfalls aus der Heinzl- oder auch Günther-Zeit. So wie ich es sehe, stammt der aus dem Hause Rai-Mo od. deren "Nachfahren", war wohl aus dem Dreierset der kurzen preuß. Abteilwagen.

Heinen hatte da definitiv nicht seine Hand im Spiel...

Grüße
Roland


 
Trainworld
Beiträge: 592
Registriert am: 29.09.2007

zuletzt bearbeitet 26.01.2025 | Top

RE: Unbekannter ET 88

#4 von Rundmotor , 26.01.2025 21:25

Ich mache morgen mal Bilder wenn es klappt packe noch für Gaggenau.


Gruß Jörg
Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !


 
Rundmotor
Beiträge: 693
Registriert am: 30.11.2021


   

unbekannter ET 184
unbekannte 75 111 (bad. VIb)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz