habe heute bei uns auf dem Moba-Markt einen PIKO-Spitzdach-Wagen bekommen , den ich bisher noch nie gesehen habe ! Da habe ich mich echt gefreut - er ist in top Zustand und wieder ein Unikat für meine Sammlung ! Er ist wohl aus Anfang der1960-er Jahre , die alten Kupplungen , das Fahrwerk , die Lackierung und der sehr schlechte Druck (leider teilweise unleserlich) deuten darauf hin ... Es gab ihn wohl nur fürn Export , in keinem PIKO-Katalog ist er zu finden ... Der Wagen muß natürlich mit in Vitaliis Katalog . Kennt jemand von Euch diesen Wagen ? Oder weis jemand sogar die Artikelnummer ? Leider fehlt an der OVP das Etikett bzw. der Stempel , oder es ist nicht die richtige . Wann kam die gelb-blaue PIKO-Einheits-Schiebeschachtel raus ? Der Wagen könnte auch noch älter sein und es war vielleicht noch die rote oder blaue Stülpdeckel-Schachtel dazu , wie die Wagen ja anfangs ab 1958 ausgeliefert wurden . Was meint Ihr dazu ?
Kann jemand italienisch und eventuell die Schrift entziffern und übersetzen ?
Viele Grüße Frank
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
danke Dir für den Hinweis ! Rechts neben der Tür steht "Pradatti Apricali" - wer kann das in deutsch übersetzen ? Den Rest kann ich nicht richtig entziffern ... Das waren halt damals die ersten Druck-Versuche . Kannst Du Dir ausmalen , was da an der Tür ganz klein stehen könnte ? Kannst Du bissel italienisch ?
danke ! Also sind das alles o's und keine a's - das sah so aus , da ist die Farbe in die Latten-Zwischenräume gelaufen . Es ist schon gigantisch , wie sich die Drucktechnik bis heute so weiter entwickelt hat ! Selbst auf einem Z-Fahrzeug ist alles lesbar gedruckt ! Früher scheiterte das schon bei der H0-Größe ...
Und was könnte da an der Tür stehen mit der 37 hinten ? Oder heist das JZ ?
aha , danke ! Carossa 37 heißt das , danke Dir ! Und rechts neben der Tür in der Mitte und ganz rechts die jeweils 2 Zeilen , sind dann "landwirtschaftliche Produkte" in noch 2 anderen Sprachen , ist das richtig ?
Hallo zusammen, wenn das in dem 2. Feld von links das Zeichen für "Fährbootwagen" (Anker in rechteckigem Rahmen ) sein soll ist das wohl eine Fantasiebedruckung. Das Lichtraumprofil passt da nicht .
ja , das ist ein Anker im Rechteck . Aber wie meinst Du das mit dem Lichtraumprofil ? Dürfen nur längere Wagen auf eine Fähre oder wie ist das ? Überbreite hat der Spitzdach ja nicht ... Oder ist er zu tief ?
Hallo Frank, die Fährbootwagen hatten einen schmaleren, niedrigeren Wagenkasten. Sie hatten an der Längsseite einen langen Handbremshebel, ein Saugluftleitung so das die "Bremsecken" an den Säulen auch nicht stimmen können
mal kurz sprachlich aufräumen. Carossa steht da nicht, das würde wenn Carrozza heissen. Carrozza bedeutet aber Personenwagen, das ist dieser Wagen definitiv nicht. Ein Güterwagen ist ein Carro, oder seltener, Vagone. Auf den Türen italienischer Wagen ist der Laderauminhalt in Kubikmetern angegeben, "Capacità" heisst das in der Landessprache.
Übrigen müssen Fährbootwagen nicht unbedingt ein geringeres Lichtraumprofil oder Vakuumbremsen für die britischen Inseln haben. Es kommt darauf an, für welche Verkehre der Wagen vorgesehen ist. In Italien gibt es Trajektverkehre z.B. nach Sizilien. Oder in Nordeuropa nach Skandinavien.
Hallo Martin, tragen dann die Wagen die NICHT für Großbritannien vorgesehen sind ebenfalls das "Ankerzeichen" ? Ich kenne nur die Kombination Fährbootzeichen (Anker) gehört an kleineres, britisches Lichtraumprofil und dort gehört dann auch der lange Handbremshebel hinzu.
Naja, grundsätzlich waren Wagen nach Skandinavien oder Sizilien die gleichen, die auch ganz normal eingesetzt wurden, da die Gegebenheiten sich ja nach dem Übersetzen nicht wirklich veränderten. Die Ankerkennzeichnung hatten nur die für den GB-Verkehr vorgesehenen Wagen. Denn die hatten auch eine abweichende Bremsausstattung und das britische Lichtraumprofil.
Der abgebildeten Pikowagen ist ein Kompromiss. Es ist ein normaler G mit Schiebetüren. In weiß sind mir eigentlich nur isolierte Wagen beim Vorbild bekannt, meist mit einem roten Streifen. In der Neuzeit hatte Piko so einen Wagen basierend auf dem MAV-Spitzdachkühlwagen mit Lattendach. Und einen braunen gedeckten Wagen, der hatte einen weißen Streifen.
Manche hatten auch einen Anker :-) (wenn es keine Farbe gab für das Logo)
den seltenen FS-Spitzdach-Wagen , den ich oben vorgestellt hatte , macht Piko wieder neu , aber in braun ! Bis auf die Wagennummer ist die Beschriftung identisch . Da haben die wohl das alte Drucksieb wieder ausgegraben Der Wagen war bei oby drin und fiel mir gleich auf , da ich ja das alte Modell habe und die Beschriftung kannte .
Schade ich kriege das Bild nicht hier rein . Da kommt ne Fehlermeldung wegen falschen Bildformat nicht erkannt oder sowas - keine Ahnung , was ich da machen soll ...
Hatte auch mal das Problem, daß ich über die Forensoftware von mehreren Bildern eines nicht einstellen konnte. Bei der Suche warum gerade dieses einzige Bild nicht hochgeladen werden konnte fand ich als einzige Abweichung im Vergleich zu den anderen (die ich hochladen konnte) die, daß es mit der Funktion HDR aufgenommen/bearbeitet wurde.
Schade ich kriege das Bild nicht hier rein . Da kommt ne Fehlermeldung wegen falschen Bildformat nicht erkannt oder sowas - keine Ahnung , was ich da machen soll ...
Viele Grüße Frank
Moin Frank et al,
das ( relativ neue? ) Bildformat "webp" m.E. über Iphone o.ä. generiert, wird von vielen Hostern nicht akzeptiert, daher die Fehlermeldung. Ich hab dein Foto unter jpeg neu abgespeichert und dann hier eingefügt.
Hatte bei meinem neuen Iphone das gleiche Problem, dass ich die Fotos unter Win nicht öffnen konnte. Im Handy unter Einstellungen bei den Fotos kannst du aber das Format ganz leicht ändern, z.b. auf jpeg oder png.
also "neu" im Sinne von "aus der Fabrik" kann der o.a. Wagen sicher nicht sein! Ich kann mich nicht erinnern, daß Piko jemals Märklin Kupplungen an seinen Wagen ab Werk verbaut hätte ;-)...
den seltenen FS-Spitzdach-Wagen , den ich oben vorgestellt hatte , macht Piko wieder neu , aber in braun ! Bis auf die Wagennummer ist die Beschriftung identisch . Da haben die wohl das alte Drucksieb wieder ausgegraben Der Wagen war bei oby drin und fiel mir gleich auf , da ich ja das alte Modell habe und die Beschriftung kannte .
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
kannst du uns den hübschen Wagen bitte mal von unten zeigen.
nein, ich kann Dir den Wagen leider nicht von unten zeigen , ich habe ihn ja nicht gekauft und der Verkäufer hatte nur das eine Bild drin . Der Wagen hat das neue PIKO-Nachwende-Fahrgestell mit Kurzkupplungskulisse und NEM-Schacht (sogar in braun und auch am Rahmen bedruckt) , das ist deutlich erkennbar . Deshalb konnten da auch problemlos die Märklin-Kupplungen eingesteckt werden . Es ging ja hier auch nur um die (fast) gleiche Bedruckung , wie bei meinem weißen Wagen aus Anfang der 1960-er Jahre weiter oben .