im Februar lief mir eine Anna auf einer Börse in Plauen zu:
Nach dem Zerlegen, Reinigen und Ausrichten der Anbauteile, sah die Lok dann so aus:
Nun kam die Beschriftung und anschließend Klarlack übers ganze:
Gruß Karsten
Hallo Karsten, das Ergebnis Deiner Arbeit kann sich sehen lassen, kein Vergleich zum ursprünglichen Zustand.
Nur diesen furchtbar überdimensionierten Angelhaken mit Bleikugel würde ich durch etwas Feineres und Maßstäblicheres ersetzen. Das würde m.E. den Gesamteindruck nochmals deutlich verbessern.
ps. edit. sorry, den Kranhaken hatte ich ganz übersehen. Aber der gefällt mir auch ;-)
Ich finde diesen Haken trotzdem völlig unpassend, da er m.E. ganz einfach in keinem Verhältnis zu den sonstigen Teilen steht. Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
jetzt, wo Du es sagst, sieht der Kranhaken doch eher suboptimal aus. Doch woher nehmen auf die Schnelle? Aber vielleicht ist mir ja das Glück holt und ich finde etwas auf der Drei-Tage-Börse in Neuenmarkt-Wirsberg, Stichwort "Pfingstdampftage". Eine grobe Idee, wie er den aussehen soll habe ich schon.
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
Hallo Karsten, die Lok ist wirklich toll geworden, Respekt. Ist der Ausleger der Lasercut-Bausatz von Joswood oder ist er aus Metall? Dann wahrscheinlich ein Eigenbau, oder? Gruß Rainer
Zitat von adlerdampf im Beitrag #6jetzt, wo Du es sagst, sieht der Kranhaken doch eher suboptimal aus. Doch woher nehmen auf die Schnelle?
Ich würd einen der neueren, flaschenzugimitierenden Haken von Märklin (406190 oder kleiner 410655) vorschlagen weil die optisch besser zur sichtbaren Technik des Krans passten. Und dickes Lob für Deine tolle Arbeit !!!
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Zitat von adlerdampf im Beitrag #6 Aber vielleicht ist mir ja das Glück holt und ich finde etwas auf der Drei-Tage-Börse in Neuenmarkt-Wirsberg, Stichwort "Pfingstdampftage". Eine grobe Idee, wie er den aussehen soll habe ich schon.
Gruß Karsten
Hallo Karsten,
wünsche viel Spaß und guten Erfolg im Dampflokmuseum hoffentlich macht das Wetter mit und macht den Veranstaltern keinen Strich durch die Rechnung. Ist eine tolle Anlage mit wirklich vielen Sehenswürdigkeiten. Ich war vergangene Woche dort und da wurde die Veranstaltung bereits gründlich vorbereitet.
Aber das Schönste für mich waren doch die zwei 44er , Seite an Seite abgestellt auf dem Freigelände, da wurden auch ohne rauchende Schlote wieder Erinnerungen an früher wach, als kein Mensch dachte, daß es so etwas einmal nur noch im Museum geben würde.
Hallo zusammen bei Youtube gibt es einige interessante Videos von Kranlokomotiven. In der Suche oben eingeben: Foxfield Railway, oder auch: UK crane tank engines. Auf einigen videos sind die Kräne auch in Betrieb zu sehen und man sieht auch , dass der Kran eine autarke Dampfmaschine hat. Viel Spaß beim Ansehen.