Hallo Freunde der alten Blecheisenbahn, da ich keinen Schalter für meinen Drehscheibenmotor 13295 M habe suche ich, für einen Nachbau, einen Schaltplan für den Drehscheibenschalter 13719. Vielleicht reicht auch ein Foto auf dem man erkennen kann was wie geschaltet wird. Nach Rücksprache mit Felix scheint er etwas umfangreicher zu sein. Schöne Grüße bibo
für einen Nachbau benötigst Du 2 zweipolige Taster. Es genügen die einfacheren Taster für Einschaltung. Umschaltung ist nicht zwingend erforderlich. Könntest Du Dir die genannten Taster beschaffen?
Wenn Du in einer besonders ausgefeilten Schaltung den möglichen Kurzschluss vermeiden möchtest, der dann entsteht, wenn beide Taster gleichzeitig gedrückt werden, benötigst Du für einen der beiden Taster doch die Variante mit zweipoliger Umschaltung.
Welche der beiden genannten Schaltungsmöglichkeiten möchtest Du realisieren?
ich stand einmal vor dem gleichen Problem. Meine Lösung und vielleicht weitere interessante Info´s hierzu findest du in meinem Bericht vom 04.03.2011 unter Märklin Spur 1 "Elektrischer Betrieb der Märklin Spur 1 Drehscheibe" .
vielen Dank für deine Antwort. Besogen kann ich mir die Teile, das sollte nicht das Problem sein. Da ich alleine damit "spielen" werde genügt die einfache Variante mit den 2 poligen Wippschaltern. Falls es nicht all zuviel Aufwand ist, wäre die Kurzschlußvariante auch nicht uninterssant.
ich sehe gerade, dass in dem von Michael verlinkten Thread bereits alles gezeichnet ist. Es fehlen nur noch ein paar Erklärungen.
Nutzer "AG Tinplate Spur 1" hatte hier die Originalplatte von Märklin von unten gezeigt. Märklin nutzt tatsächlich die von mir einleitend genannte Variante mit den zweipolig einschaltenden Tastern. Hier besteht leider jedoch das Problem, dass eine der beiden Motorspulen des Reihenschlusses kurzgeschlossen wird, wenn beide Taster gleichzeitig gedrückt werden. Damit wird die andere Motorspule mit der vollen Fahrspannung versorgt. Sollte diese "andere" Motorspule nun der Anker sein, so werden die Bürstenfedern nach kürzester Zeit verglühen. Wenn die "andere" Motorspule hingegen das Feld ist, passiert nicht ganz so schnell etwas. Auf die Dauer wird's aber auch dem Feld ungemütlich. - Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass Märklin diese Lösung verwendet hat, da alles Kinderspielzeug war und Kinder nun einmal wissen wollen, was passiert, wenn beide Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
Wenn Du hingegen Taster mit Umschaltfunktion besorgen kannst, ist die Schaltung mit Schutz vor Kurzschluss überhaupt nicht komplizierter zu verdrahten. Michael hat sie in seinem Beitrag bereits gezeichnet! Seine Lösung unter Verwendung der leichter zu erhaltenen Schaltplatte 13722 ist übrigens genial, weil man äußerlich eine scheinbar originale Märklin-Schaltplatte vor sich hat! Trotzdem ist hier ein wichtiges Bezeichnungsproblem zu beachten:
Michael hat in seinem Schaltbild die Motorspulen so bezeichnet, dass die eine Spule zwischen 1 und 4 liegt, die andere zwischen 2 und 3. Das entspricht aber nicht der originalen Verdrahtung des Drehscheibenmotors, wo nämlich die eine Spule zwischen 1 und 2, die andere zwischen 3 und 4 liegt! Entweder passt Du nun die Verdrahtung des Drehscheibenmotors auf die von Michael gewählten Bezeichnungen an oder Du verwendest in seiner Schaltung folgende Bezeichnungen:
Zitat von Michael im Beitrag #3ich stand einmal vor dem gleichen Problem. Meine Lösung und vielleicht weitere interessante Info´s hierzu findest du in meinem Bericht vom 04.03.2011 unter Märklin Spur 1 "Elektrischer Betrieb der Märklin Spur 1 Drehscheibe
Hallo Michael, das ist genau was ich gehofft hatte zu finden, bzw. zu bekommen. Ich hatte zwar auch das Forum durchsucht aber vermutlich die falschen Suchbegriffe. Danke bibo
es ist endlich soweit, der Schalter funktioniert. Vielen Dank nochmal an Thomas und Frank. Bei der Umsetzung habe ich einen alten abgeschrammelten 13722 Schalter aufgehübscht und nach dem Schaltplan von Frank umgebaut. Dabei habe ich die Bezeichnung 1 -4 so angepasst wie sie in den Motor kommen.
schalter2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
schalter4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Was ich leider erst übersehen hatte das die Schaltplatten ( 1 ), die mit den roten Knöpfen geschaltet runter gedrückt werden, Kontakt mit der Metallplatte ( 2 ) haben müssen.
Bei dieser Schaltung dann immer nur einen Knopf drücken sonst gibt es wie Thomas schon geschieben hat einen Kurzschluß. Zur Rutschfestigkeit der Spirale habe ich an den Laufrollen vom Motor jeweils einen Gummi aufgezogen.
Zitat von bibo61 im Beitrag #8Bei dieser Schaltung dann immer nur einen Knopf drücken sonst gibt es wie Thomas schon geschieben hat einen Kurzschluß.
Michael hatte in seiner genial einfachen Konstruktion bereits den Kurzschlussschutz implementiert. Man darf also getrost beide Taster gleichzeitig drücken!