Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #23Zitat von Rundmotor im Beitrag #18
Ich muss ja sagen 399€ OK aber dann bitte in Blech und ohne LED.
...für 399,- Ocken in Blech nicht machbar!
Das ist klar!
Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #23Zitat von Rundmotor im Beitrag #18
Ich muss ja sagen 399€ OK aber dann bitte in Blech und ohne LED.
...für 399,- Ocken in Blech nicht machbar!
Gruß Jörg
Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !
Beiträge: | 693 |
Registriert am: | 30.11.2021 |
Zitat von Wolf Kurt im Beitrag #24
Wenn ich alt will, dann kaufe ich alt.
Wenn ich neu will, dann kaufe ich neu.
Freundliche Grüße von jalt: Jens, Annette, Luca, Till
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 12.12.2018 |
Zitat von Gleis3601 im Beitrag #11
Hallo ,
solche Handmuster CCS wurden schon vor Jahrzehneten von Enthusiasten in Handarbeit erstellt ... und auch ein professioneller Ersatzteil Lieferant hat/hatte dieses Modell , CCS 700 ; im Programm - in Klein-Auflage natürlich - , aber incl. der guten alten Technik (800er) !
Dieses Projekt für 2024 , des Markführers , erinnert schon sehr an das Abenteuer der Zugpackung 0050 , wo die Fanboys im Prinzip schön veräppelt worden sind ... wobei bestimmt die Auflage des CCS erheblich kleiner sein wird , wie anno dazumal mit der 0050 .
Freundliche Grüße von jalt: Jens, Annette, Luca, Till
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 12.12.2018 |
Zitat von Eugen & Karl im Beitrag #25
die Auswahl an Märklin 00 Lokomotiven aus der Vorkriegszeit ist ja nicht so groß. Und erhalten geblieben sind im Vergleich zu den Wagen und Gleisen aus dieser Zeit nur wenige
Beiträge: | 297 |
Registriert am: | 11.11.2023 |
Hallo Allerseits !
Ich würde mir sehr wünschen das sich Märklin Gleichstromern erbarmt und auch noch mal eine Trixvariante nachschiebt; denke nicht nur unter Märklinisten gibt es Fans solcher optischen "Urviecher"...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.201 |
Registriert am: | 08.01.2017 |
Hallo,
also mir gefällt dieses Kleinkrokodil richtig gut. Nur der Preis gefällt mir nicht gut.
Nächstes Jahr frisst ein neues KFZ leider den Moba Etat fast komplett auf.
Selbst rund 340 Taler bei meinem Händler sind mir dann zuviel. Wenn eine 2 vorne stehen würde wäre ich wohl dabei.
Gruß
Jürgen
Spielbahnen
Mein YouTube Kanal
Gleisplan meiner C-Anlage
Beiträge: | 2.339 |
Registriert am: | 24.07.2010 |
Zitat von jalt im Beitrag #28Zitat von Gleis3601 im Beitrag #11
Hallo ,
solche Handmuster CCS wurden schon vor Jahrzehneten von Enthusiasten in Handarbeit erstellt ... und auch ein professioneller Ersatzteil Lieferant hat/hatte dieses Modell , CCS 700 ; im Programm - in Klein-Auflage natürlich - , aber incl. der guten alten Technik (800er) !
Dieses Projekt für 2024 , des Markführers , erinnert schon sehr an das Abenteuer der Zugpackung 0050 , wo die Fanboys im Prinzip schön veräppelt worden sind ... wobei bestimmt die Auflage des CCS erheblich kleiner sein wird , wie anno dazumal mit der 0050 .
Guten Abend Andreas,
Welcher Hersteller hatte es im Programm?
Danke
Viele Grüße Till
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-)
Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Beiträge: | 3.649 |
Registriert am: | 26.02.2012 |
Hallo Markus (Petz), mit dem eingebauten Dekoder kann die Lok wahrscheinlich auch DC.
Dann bleibt für 2 Leiter- DC nur noch die Frage der Räder- Isolierung.
Grüße
Johannes
"Klinik" für alte Märklin- Krokodile, andere "Patienten" werden natürlich auch kompetent versorgt.
Beiträge: | 4.681 |
Registriert am: | 31.10.2009 |
Zitat von juerje im Beitrag #31Hallo Jürgen !
also mir gefällt dieses Kleinkrokodil richtig gut. Nur der Preis gefällt mir nicht gut.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.201 |
Registriert am: | 08.01.2017 |
Hallo Zusammen,
wenn auch von einer "alten" Modellbahn inspiriert, gefällt mit das Replika Modell garnicht.
Wenn man es für ein glückliches Modellbahner Leben braucht, dann sollte man sich die Replika der CCS 700 halt kaufen.
Viele Grüße
Achim
Beiträge: | 358 |
Registriert am: | 21.09.2011 |
Moin zusammen,
Replik hin, Replik her; die Tatsache dieser Umsetzung weckt auf, schließlich gibt es noch weitere Schätze aus dem "Turmzimmer". Die CCS700 ist zwar nicht meine Zielrichtung, ich empfinde jedoch das Angebot als goldrichtig!
Ich bin gespannt: vielleicht trudelt noch die FLH800 (SVT 137 155 Kruckenberg) ins Angebot.
Diskussionen um für und wider halte ich für sinnbefreit: entweder man kauft es oder nicht. Das braucht man nicht an die große Glocke zu hängen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
Beiträge: | 3.975 |
Registriert am: | 19.06.2007 |
Guten Tag Allerseits,
interessant ist doch die Tatsache, das dieses Modell nicht aus Blech, wie das alte Modell gefertigt wird sondern aus Guß.
Aus Blech würde das Modell sicherlich das Doppelte kosten und würde sich vermutlich nicht verkaufen lassen.
Somit wurde bei Märklin beschlossen das Modell aus Guß herzustellen, dies bedeutet, eine Gußform muß neu gebaut werden und da frage ich mich doch, warum nicht lieber Gußformen für die Güterwagen bauen, damit die alten Gußgüterwagen als Wiederauflage erscheinen können.
Ich meine, mich eingeschlossen, daß viele von uns diese Modell kaufen würden.
Liege ich damit richtig ?
Viele Grüße
Horst
Beiträge: | 3.310 |
Registriert am: | 17.03.2020 |
Zitat von Droge Dampf im Beitrag #37
Guten Tag Allerseits,
....
Aus Blech würde das Modell sicherlich das Doppelte kosten und würde sich vermutlich nicht verkaufen lassen.
...
Viele Grüße
Horst
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.626 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo zusammen,
als ich die Ankündigung der CCS700-Replik hier sah, habe ich mich darüber gefreut und das Modell für mich zum Kauf vorgemerkt.
Zu Retro-Guss-Güterwagen: die wären auch reizvoll. Da aber noch recht viele davon im Markt vorhanden sind, würde ich Wagen im alten Stil gut finden, die es in den 30er bis 50er Jahren von Märklin nicht gab (z.B. als Vintage-Jahresmodell oder langsam zu erweiternde Mini-Serie). Spontan einfallen würden mir OOt-Wagen, Kesselwagen-Varianten (Leuna, Dapolin, ...), "Seefische"-Kühlwagen, Weinfass-Wagen, ???. Natürlich unter Verzicht auf jeglichen Kunststoff!
Ob's dafür genügend Kundschaft gäbe?
Grüsse zum Sonntag,
Nils
Beiträge: | 630 |
Registriert am: | 10.09.2011 |
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.626 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Passende Gueterwagen gibt es hier:
IMG_20231217_125512.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20231217_125603.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20231217_130734.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ob die Preise noch aktuell sind, kann ich nicht sagen.
Einen geruhsamen dritten Advent.
Beiträge: | 2.409 |
Registriert am: | 13.05.2010 |
Hallo, Roland,
zumindest auf der Webseite von Tindreams stehen die gleichen Preise.
VlG
MS 800
Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.
Beiträge: | 4.660 |
Registriert am: | 08.01.2011 |
Hallo zusammen,
ich versuche immer die Wagen die mir gut gefallen und die es damals in 00/H0 nicht gegeben hat,
aber hätte geben können, selbst zu bauen.
k-20231217_191627.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
k-20231217_191720.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
k-20231217_191741.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß
Hans-Gerd
Beiträge: | 2.964 |
Registriert am: | 30.03.2008 |
Hallo,
zurück zur CCS 700. Mir als "Nicht-Märklinist" gefällt die Replika ganz gut, sieht irgendwie urig aus.
Allerdings müsste mir Märklin bestätigen, dass sie weder "Zinkpest-Zink", Kunststoff oder Kreuzschlitzschrauben verbaut haben...
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Bernhard
Beiträge: | 640 |
Registriert am: | 13.06.2010 |
Hallo Bernhard !
Ich denke die "Zinkpestära " hat Märklin mittlerweile doch hinter sich gelassen... Aber ohne Kunststoff wird´s beim Modell schwierig denn ich glaube kaum das Märklin z. B. für den Kommutator oder Lampenfassungisolierungen Bakelit anstelle von Kunststoffen verwenden wird...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.201 |
Registriert am: | 08.01.2017 |
Hallo, Markus,
mit Pertinax wäre Bernhard wahrscheinlich auch schon zufrieden .
VlG
MS 800
Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.
Beiträge: | 4.660 |
Registriert am: | 08.01.2011 |
Hallo Markus,
bist Du sicher das sie die Zinkpestära hinter sich gelassen haben?Ich denk da nur ans Seetal Krokodil oder an die Köf.
Grüße
Frank
Beiträge: | 3.295 |
Registriert am: | 23.03.2009 |
Hallo, Frank,
Du meinst die Nuller Jahre mit Beginn des China-Abenteuers, der ersten Insolvenz und die folgende Kingsbridge-Pleite. Unter Sieber dürfte es keine Zinkpest mehr gegeben haben, zumindest nachdem der Zinkdruckguss wieder in Göppingen konzentriert und bez. Detaillierung weiterentwickelt worden war.
VlG
MS 800
Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.
Beiträge: | 4.660 |
Registriert am: | 08.01.2011 |
Zitat von Lorbass im Beitrag #48Hallo Frank !
Bist Du sicher das sie die Zinkpestära hinter sich gelassen haben?Ich denk da nur ans Seetal Krokodil oder an die Köf.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 1.201 |
Registriert am: | 08.01.2017 |
Ein eigenes Forum erstellen |