Eben, weil es eine Trix-Konstruktion war, würde ich eher bei Trix suchen. Such mal nach den Nummern Trix [23598] [23599] [25060]. [3471] ist keine Trix-Artikelnummer. Eine Ersatzteiliste /-Nummer dazu weiß ich leider nicht. Für Wagen gibt es manchmal frei einsehbar keine Ersatzteillisten. Dann hilft eine freundliche Email an den Service.
Hallo Freunde, vielen Dank für die Tipps. Ich hab mir schon gedacht, dass das eine ewige Geschichte gibt, welche Firma genau zuständig ist.. Natürlich ebenso, ob solche Handräder und zu welchem Preis überhaupt erhältlich sind.
Habe nun versucht, solche Teile selber herzustellen 🙂
Da hatte ich doch noch was in einer Plastikbox..
IMG_0689.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Alte defekte Märklin Autos
IMG_0690.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit der Lochzange vorsichtig zwei solche Scheiben herausgepresst..man verzeihe mir den Frevel…
IMG_0691.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0692.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
und an den Wagen geklebt…
IMG_0693.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0694.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
nicht perfekt und nicht für Puristen..
IMG_0696.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
mir reicht diese Lösung jedoch. Hauptsache, der Wagen ist wieder komplett 😇
Nachdem auf Deinem Bild die Räder der Autos zu sehen sind wär meine Idee ein solches rot zu lackieren und als Handrad einzusetzen weil es durch seine seitliche Kontur doch einem Handrad etwas ähnlicher sieht. Oder die Schrottkiste gibt vielleicht sogar ein abgefallenes Dampflokventilrad her...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Auch eine Idee: Bei früheren Fahrzeugbausätzen von KiBri lagen oft zusätzliche Radfelgen ohne Reifen bei, diese aber auch. Leider kam mir diese Idee erst eben beim Lesen.
Hallo klein-uhu, sowas wirft man nicht weg, das kann man auch an einem Trafomodell als "Blindverschluss" einsetze wenn die ehemals vorhandenen Isolatoren verlustig gegangen sind.
Zitat von klein.uhu im Beitrag #8Ich kann alles noch brauchen, fragt sich nur wann.
Kann ich Dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen - spätestens am Folgetag an dem man sich schweren Herzens entschlossen hatte doch mal was auszumisten...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Hy, das rote an der Stelle sind keine Handräder; das müssten rot markierte Aufnamebuchsen für den Kranfahrer sein. In der Entfernung bei flüssigen Roheisen könnte dort kein Arbeiter stehen und dran drehen zumal das "Handrad" in der Entfernung vom Roheisen sicherlich auch noch mehr als 500 Grad heiss wäre. Ich kann mir auch nicht vorstellen für was dort ein Handrad sein sollte. Bei den Schlackewagen sind seitlich rote Handräder dran die oft verloren gehen, hier kann man Ersatz durch Schffsteuerräder aus den Modellsektor nehmen.
Hallo Freunde Ich liege seit ein paar Tagen flach… deshalb die Schreibverzögerung, sorry :-(
@Markus (Petz) @Taigatrommel Da hast Du mich auf dem linken Fuss erwischt. Ich habe tatsächlich nur nach orangem/rotem Material für diese Knöpfe gesucht und die FORM ausser acht gelassen… Natürlich hätte ich geeignete Räder von Matchbox/Wiking usw gehabt. Nur fehlte mir die Idee dazu. Der Ansicht von @Taigatrommel kann ich mich anschliessen, dass es dort keine Räder hat. Deshalb bin ich mit meiner Lösung auch zufrieden.
@Bodo Den gut sortierten Fachhandel gibts in der Schweiz schon lange nicht mehr. Und mit Ersatzteilbestellungen von Deutschland nach der Schweiz habe ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die einen liefern gar nicht erst in die Schweiz und die anderen, bei denen ich eine deutsche Anschrift hinterlege, verlangen genau für solche Kleinteile einen Mindestwertzuschlag von bis € 20.- Aus diesem Grund und weil es mir die Sache nicht wert ist, habe ich auf Kontaktnahme mit Märklin bzw Trix verzichtet.
Auf die Idee, mich an die IG Trix zu wenden, kam ich erst später. Ich denke, dass die IG Trix in dieser Sache helfen könnte.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #11Bei den Schlackewagen sind seitlich rote Handräder dran die oft verloren gehen, hier kann man Ersatz durch Schffsteuerräder aus den Modellsektor nehmen.
@Taigatrommel Diese Teile in schwarz liefert Ton Jongen preisgünstig. Hier mal ein grosses Dankeschön an Ton, der die Teile schnell, gut verpackt und sehr günstig auch in die Schweiz versendet,
IMG_0708.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zu guter Letzt, diesen Wagen habe ich kürzlich erworben, niemand hatte Interesse daran 🙂
Lasst uns ein wenig feiern, dazu braucht’s keine solchen rote Knöpfe 🥳