15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#1 von tischbahn , 13.11.2023 11:45

Hallo, zusammen,

Wer kann mir helfen zum Nummernsystem der Messing H0 Modelle von Metrop?
Für mich ist das alles sehr nebulös. Diese Firma hat ja von einigen Modellen nicht gerade wenige hergestellt.
Manche vermeintlich gleichen Loks haben verschiedene Beschriftungen drauf (Betriebsnummer), scheinen aber alle unter der gleichen Katalognummer
verkauft worden zu sein?
Oder gab es zusätzliche Nummernschilder zum Aufkleben, um sein neu erworbenes Modell individuell beschriften zu können?

Was ist die "Serie Silver"? Was sind die Unterschiede zu den 200er, 500er und 700er Nummern?
Kann man vllt. iwo im Netz einen Katalog einsehen, bevorzugt einen frühen bis 1975?
Ich weiß auch nicht, ob es da überhaupt viele Kataloge gab, und ob diese dann auch entsprechend in Kundenhände gelangten?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß,
Horst


 
tischbahn
Beiträge: 3.278
Registriert am: 23.11.2007


RE: Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#2 von SNCF231E , 13.11.2023 13:04

Metropolitan oder Metrop hatten viele Kataloge und Flyer. Ich habe einige davon. Vielleicht kann ich eine konkretere Frage beantworten. Darüber hinaus gibt es ein mehrsprachiges Buch von Rittech, das alle bis 1997 hergestellten Metrop- (und Fulgurex- und Lemaco-)Produkte auflistet:

https://www.rittech.ch/dt/MMT_dt.htm

Gruss
Fred


Meine Webseite: http://sncf231e.nl/


konstanz findet das Top
konstanz hat sich bedankt!
 
SNCF231E
Beiträge: 1.016
Registriert am: 05.03.2017


RE: Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#3 von SNCF231E , 13.11.2023 13:35

Ich habe mir die Katalognummern (im Buch) angesehen und war mir vorher nicht aufgefallen, aber die Nummern haben mit dem Land (wo der Prototyp des Modells läuft) zu tun.
Erste Zahl 2 = Deutschland, 3 = Italien, 5 = Frankreich, 1, 6, 7 und 8 sind die Schweiz.
Gruss
Fred


Meine Webseite: http://sncf231e.nl/


konstanz hat sich bedankt!
 
SNCF231E
Beiträge: 1.016
Registriert am: 05.03.2017

zuletzt bearbeitet 13.11.2023 | Top

RE: Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#4 von tischbahn , 13.11.2023 15:40

Hallo Fred,

danke für deine Antworten. Das mit den Ländern und den Nummern ist mir auch aufgefallen.
Aber ich habe eine CFF SBB Lok Ae3/6 mit der Nummer 520. Da passt das nicht.
Einzige Erklärung wäre, die haben das Numernsystem vor 1977 umgestellt bzw. geändert.
Wenn du einen Katalog hast von ca. 1972 bis 1976, kannst du mal nachsehen, ob du die Nummer 520 findest?



Zitat von SNCF231E im Beitrag #3
Ich habe mir die Katalognummern (im Buch) angesehen und war mir vorher nicht aufgefallen, aber die Nummern haben mit dem Land (wo der Prototyp des Modells läuft) zu tun.
Erste Zahl 2 = Deutschland, 3 = Italien, 5 = Frankreich, 1, 6, 7 und 8 sind die Schweiz.
Gruss
Fred


...9 = Österreich, 2-stellig mit 5 beginnend = England und Niederlande

Ciao,
Horst


 
tischbahn
Beiträge: 3.278
Registriert am: 23.11.2007

zuletzt bearbeitet 13.11.2023 | Top

RE: Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#5 von SNCF231E , 13.11.2023 21:06

Hallo Horst,

Ich habe 3 Kataloge, aber alle sind aus den Achtzigern.
Hier ist ein Bild aus dem Rittech-Buch, das alle Ae3/6 in verschiedenen Spurweiten von F, L und M (Fulgurex, Lemaco und Metropolitan) zeigt. Keine Nummer 520 in dieser Liste (Spalte fünf). Die Loknummer ist die zweite Spalte.
Katalognummer 520 ist laut Rittech-Buch ein SNCF 242A.
Vielleicht können Sie Rittech über seine Website kontaktieren? Er muss alles über F, L und M wissen.
Gruss
Fred


Meine Webseite: http://sncf231e.nl/


tischbahn hat sich bedankt!
 
SNCF231E
Beiträge: 1.016
Registriert am: 05.03.2017


RE: Wer kennt sich aus mit Metrop - suche Informationen zum Nummernsystem

#6 von marsupilami , 14.12.2024 14:23

bonjour, en parcourant le forum, je me permet de répondre à cette question, en fonction des documents que je possede. Metropolitan a eu deux systèmes de numéros, des premières années avaient un système simple sans attribution aux pays. Voila la liste de prix de 1974 ainsi que la page de la locomotive 520, et le système de classement pour le Silver etc.

google traduction :
Hallo, beim Durchstöbern des Forums möchte ich diese Frage anhand der mir vorliegenden Dokumente beantworten. Metropolitan hatte zwei Zahlensysteme, in den frühen Jahren gab es ein einfaches System ohne Zuordnung zu Ländern. Hier finden Sie die Preisliste von 1974 sowie die Seite für die Lokomotive 520 und das Klassifizierungssystem für Silber usw.

page 14.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)liste de prix.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Spécification.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Aufrichtig / Cordialement

Patrick

mon site : https://www.train-passion-pocher.com/


M-Nostalgiker, krkier, Petz und noppes haben sich bedankt!
 
marsupilami
Beiträge: 15
Registriert am: 05.12.2024


   

unbekannte 75 111 (bad. VIb)
V 16 DRB + V 140 DB, heavy Metall von Schwarz Modellbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz