Hallo allerseits, Hat schon jemand ein Schnittmuster für 4-achsige Personenwagen erstellt? Genug Info für tauglichen Fensterfolienersatz habe ich ja gefunden und das Material liegt hier. Ein Schnittmuster befand sich auf meiner Festplatte, das allerdings für die 00 Wagen von Märklin...
ich weiß nicht, ob es sich wirklich lohnt, die Fenstereinsätze selbst zuzuschneiden, da sie von der Firma Ritter für überschaubares Geld angeboten werden. Insbesondere die Einsätze mit Blechrahmen für die 21,5 cm Wagen wären in Selbstfertigung doch viel zu aufwendig, wenn man den Ritter-Preis betrachtet. (Ich weiß nicht, ob auch Herr Becker diese Einsätze aktuell liefern kann.)
Wenn Du viele dieser Fenstereinsätze benötigst, könntest Du Dir jeweils einen kaufen und hättest sogleich das perfekte Schnittmuster.
Zitat von RainerL im Beitrag #318er Wagen wie den 1886 und Verwandte, die 21,5cm Wagen eben.
Bei den 17ern verhält es sich ähnlich nur eben die längeren Wagen.
Guten Morgen.
Ich halte das Einführen von irgendwelchen neuen Bezeichnungen, die kaum Aussagekraft haben, für wenig zielführend, wenn man eine aussagekräftige Antwort erhofft.
Das Verwenden der Fahrzeuglänge zum Definieren der Wagengattungen ist für Märklin Spur 0 (und auch Spur 1) schon lange gebräuchlich, man findet sie so auch im Schiffmann.
Zu den "17ern" würden z.B. auch die Donnerbüchsen 1727 und 1731 mit 18,5cm Länge gehören, die einfachen Pesonenwagen 1719 mit 13 cm Länge, die 1723 mit 14,5cm Länge, usw.
Die "18er" als Definition zu nehmen ist sogar noch sinnloser, da hier von 8cm Länge (Uraltwaggon 1805ff), über die 17cm Vierachser 1841ff, bis zu den 29,5cm Waggons eine riesige Menge an Modellen abgedeckt wird.
Warum also nicht gleich die gebräuchlichen Bezeichnungen verwenden, die auch hier jeder kennt? Und falls man sie nicht kennt: der Schiffmann sollte bei jedem Sammler griffbereit liegen.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Zitat von RainerL im Beitrag #318er Wagen wie den 1886 und Verwandte, die 21,5cm Wagen eben.
Bei den 17ern verhält es sich ähnlich nur eben die längeren Wagen.
Guten Morgen.
Ich halte das Einführen von irgendwelchen neuen Bezeichnungen, die kaum Aussagekraft haben, für wenig zielführend, wenn man eine aussagekräftige Antwort erhofft.
Das Verwenden der Fahrzeuglänge zum Definieren der Wagengattungen ist für Märklin Spur 0 (und auch Spur 1) schon lange gebräuchlich, man findet sie so auch im Schiffmann.
Zu den "17ern" würden z.B. auch die Donnerbüchsen 1727 und 1731 mit 18,5cm Länge gehören, die einfachen Pesonenwagen 1719 mit 13 cm Länge, die 1723 mit 14,5cm Länge, usw.
Die "18er" als Definition zu nehmen ist sogar noch sinnloser, da hier von 8cm Länge (Uraltwaggon 1805ff), über die 17cm Vierachser 1841ff, bis zu den 29,5cm Waggons eine riesige Menge an Modellen abgedeckt wird.
Warum also nicht gleich die gebräuchlichen Bezeichnungen verwenden, die auch hier jeder kennt? Und falls man sie nicht kennt: der Schiffmann sollte bei jedem Sammler griffbereit liegen.
Lieber Kritiker. Ob es sich lohnt, solch einen Kommentar los zu lassen? Ich habs jetzt versucht , sowohl Titel als auch Inhalt meiner Anfrage zu ändern. Hab aber dafür auch konstruktive Antworten bekommen. Danke.
Lieber Kritiker. Ob es sich lohnt, solch einen Kommentar los zu lassen? Ich habs jetzt versucht , sowohl Titel als auch Inhalt meiner Anfrage zu ändern. Hab aber dafür auch konstruktive Antworten bekommen. Danke.
Gruß
Rainer
Aussagefähige, möglichst genaue Betreffzeilen helfen auch ungemein bei der späteren SUCHE nach einem bestimmten Beitrag.
Zitat von RainerL im Beitrag #7 Lieber Kritiker. Ob es sich lohnt, solch einen Kommentar los zu lassen? Ich habs jetzt versucht , sowohl Titel als auch Inhalt meiner Anfrage zu ändern. Hab aber dafür auch konstruktive Antworten bekommen. Danke.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
da hast Du die Erklärung von Felix nicht richtig verstanden. Wenn Du anstelle von "17er und 18er Wagen" nur noch "4-achsige Personenwagen" schreibst, weiß man noch weniger, was Du meinst. Hilfreicher wäre, wenn Du von 21,5 cm oder 24,5 cm Wagen schreiben oder noch zusätzlich die korrekte Artikelnummer verwenden würdest. Wie Felix geschrieben hat, ist die Wagenlänge gut geeignet, um einen bestimmten Wagentyp zu bezeichnen.
Lieber Kritiker. Ob es sich lohnt, solch einen Kommentar los zu lassen? Ich habs jetzt versucht , sowohl Titel als auch Inhalt meiner Anfrage zu ändern. Hab aber dafür auch konstruktive Antworten bekommen. Danke.
Gruß
Rainer
Mach Dir keine Sorgen, von mir hast Du in Zukunft keine Hilfe mehr zu befürchten.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Lieber Kritiker. Ob es sich lohnt, solch einen Kommentar los zu lassen? Ich habs jetzt versucht , sowohl Titel als auch Inhalt meiner Anfrage zu ändern. Hab aber dafür auch konstruktive Antworten bekommen. Danke.
Gruß
Rainer
Mach Dir keine Sorgen, von mir hast Du in Zukunft keine Hilfe mehr zu befürchten.
Du hast es ja noch nicht mal ernsthaft versucht. Von daher....
ich nehme es mit dem Spruch „Geben ist seeliger denn nehmen“. Wenn er auch etwas eingestaubt ist, würde ich an deiner Stelle einfach mal so eine Schablone erstellen und dann hier zur Verfügung stellen. Verglichen mit einigen Sachen die hier so gezeigt werden, eher unterkomplex und auch mal schnell gemacht.
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #13Wie sollen wir denn Anhand irgendwelcher Fantasiebezeichnungen wissen, von was Du redest?
Nach der passenden Frage hab ich es ja korrigiert. Die Fantasiebezeichnung stammte wohl aus einer ebay Anzeige. So genau kenne ich die Nummern der Märklinmodelle noch nicht, da lerne ich gerne dazu.
ich nehme es mit dem Spruch „Geben ist seeliger denn nehmen“. Wenn er auch etwas eingestaubt ist, würde ich an deiner Stelle einfach mal so eine Schablone erstellen und dann hier zur Verfügung stellen. Verglichen mit einigen Sachen die hier so gezeigt werden, eher unterkomplex und auch mal schnell gemacht.
Was meinst du ?
Viele Grüße Benno
Sowieso! Meine letzte Zeichnung (Dach für den 1886) mag ich allerdings nicht teilen, weil sie auf Mutmaßungen beruht ohne das Modell jemals in der Hand gehabt zu haben. Aber wenn ich was mache, teile ich das natürlich.