gestern kam ein Paket mit aktuellen Modellen bei mir an. Diese Modelle hatte ich bei einem Händler gekauft, alles Neuware. Das erste Modell das ich aus dem Paket nahm, war ein Schuco- Laster, der mir sehr gut gefällt.
Dann holte ich dieses Wiking-Modell raus. Erster Blick toll, zweiter Blick Mist, da fehlen doch die Deichsel und die Auffahrrampe Wo war denn da die Kontrolle? Das ist der Nachteil der Internet-Bestellungen, im Fachgeschäft hätte ich das Fehlen der Teile gleich bemerkt, jetzt muß ich eine Rückgabeaktion starten
Hallo Horst, das man dort nur lustiges Teileverstecken gespielt hat ist ausgeschlossen ? Zurüstteile mittels Klebepad auf der Ladefläche oder unter der Plane anzupappen ist ja normal, genau wie das in einem Tütchen im Pappsockel der Verpackung (dort wo Name und Modelltyp drauf steht ) zu tarnen so das man dann die Falttechnik der Verpackungserfinder studieren darf...
ich vermute auch, dass sich das Teilchen vllt. unterhalb der Rampe oder unter dem Tiefziehteil befindet. War bei einem der Wandt-Lkws / Anhänger auch. Es müssten 3 Teile beigelegt sein. https://www.wiking.de/shop/strassenrolle...-l-3500-db.html
Da ich beim zweiten und auch beim dritten Blick nicht die fehlenden Teile in der geschlossenen OVP entdecken konnte , wollte ich diese schon öffnen. Habe aber nach einem kurzen Versuch dieses Vorhaben aufgegeben, da ich die OVP nicht beschädigen wollte und bei einer Nichtauffindung der Teile der Verkäufer sagt, nehme ich nicht zurück, Verpackung beschädigt und oder Teile von mir entnommen. Man kennt das ja von den Pferden die vor einer Gesundheitseinrichtung usw. Ich habe dann ganz vorsichtig geschüttelt, denn, wenn in der OVP die fehlenden Teile sind, müßte ich das ja hören. Natürlich habe ich meine Rechnung ohne Wiking gemacht, wie es sich gleich zeigen wird. Nach den Hinweisen von Euch habe ich die OVP ganz vorsichtig, ohne diese zu beschädigen geöffnet, schräg gehalten und siehe da, keine Teile. Blick in die OVP, in der Mitte ist ein Gegenstand zu erkennen, fällt aber nicht raus. Ganz vorsichtig mit einem Stift schieben und siehe da
Die Deichsel auch noch aus Plaste, na da muß ich doch meckern oder ?
Viele Grüße und Euch ein schönes restliches Wochenende Horst
vielen Dank für das Einstellen der Fotos. Habe nach den Culemeyern mal beim Kneule reingeschaut, daß ist schon ein Sammelgebiet für sich. Verschiedene Zugmaschinen, verschiedene Farben bei dem Culemeyer und, das ist mir erst heute aufgefallen, verschiedene Räder.
ich habe die Kunststoffdeichseln schon vor einiger Zeit ausgetauscht. Im Internet konnte ich originale Metalldeichseln zu einem fairen Preis bekommen. Ich erinnere mich allerdings nicht mehr genau, was mein Grund für den Austausch war. Irgendetwas störte mich beim Spielen. Ich glaube, dass die Kunststoffdeichseln regelmäßig von der Anhängerkupplung sprangen (?). IMG-20220226-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!