Da der alte Thread über das Decorit Streumehl nicht mehr verfügbar ist, wollte ich ein paar Bilder des Material einstellen. Ich bin gespannt auf die fehlenden Farben!
Es handelt sich bei den obrigen Packungen um 100g-Kartons - ich habe unlängst auch alte Tüten mit dem tollen Bahnbild darauf gesehen: Wer die sein Eigen nennt, bitte posten! Auch die moderneren Plasttüten gehören hier rein!
der Herr Kreibich, so hieß der Nachfahre, hatte verschiedene dieser schönen Verpackungen. Zu denen von Valentin schon gezeigten kamen noch die Runden und die einfachen Tüten.
Dazu kamen noch die Geschenkpackungen mit 9 oder 15 Farben. Also gab es mindestens diese 15 Farben. Meine nicht ganz vollständig.
Hallo zusammen, wenn man vor vielen,vielen Jahren mal große "Rosinen"im Kopf hatte und eine raumfüllende Anlage bauen wollte hat man natürlich angefangen wie das Eichhörnchen im Herbst alles was man da brauchen könnte (oder auch nicht braucht) zusammen zu tragen und in den Tiefen von Schrankaufsätzen und Zwischenböden zu verstauen. Heute fiel mir eine sehr krümelige Kiste in die Finger die gut mit Streumaterial gefüllt war. Von den ganzen Plastiktütchen voller Reste und Gemischtwaren hab ich keine Bilder gemacht, sind ja nix von sammlerischem Wert und auch die hier zu sehenden Bilder sind nur zur Info geeignet da die Tüten auch nicht mehr die besten,schönsten und vorzeigbarsten sind. Ich hab nur mal die noch mit Originalbeschriftung versehenen Tütchen und Kartons der Radebeuler Firma Krause vor die Knipskiste geworfen... Streumehl braun im Karton Steumehl hellgrün Streumehl dunkelgrün Streumehl bunt (Waldboden) Streumehl gelb Die bisher gezeigten Streumehlsorten bestanden aus eingefärbten Sägespänen. Die folgenden Tüten mit Gleisschotter aus Vogelgrit sind um einiges schwerer als die Sägespänetütchen. Gleisschotter grau Gleisschotter braun
Vielleicht bekommt man den Gleisschotter in der Zoohandlung billiger als im Mobaladen ?
Herzlichen Dank, Gerd (und Edebande), für die umfassende Ergänzung. Lustige Nebenbemerkung: Dieses braune Streumehl sieht genau wie die Krümel aus, die mein Vater nach dem Drehen seiner Zigaretten auf dem Tisch hinterlässt (zum Glück riecht es nicht so). Das Streumehl vertreibt Auhagen noch heute, wie ich gesehen habe.
Hallo zusammen, was mich immer wieder fasziniert sind diese knappen Verarbeitungshinweise
Wäre doch heute fast undenkbar so ohne Hinweise und genauer Dosiervorschrift. Wenig Wasser, wieviel ist denn wenig Wasser. Ob es dafür ne Äbb gibt oder ob da guggeln weiterhilft?
heute angekommen. Eine vollständige Packung. Die meisten sind noch zugeklebt. Den selben Karton hat eine zeit lang auch Schicht für seine Personenwagen benutzt. Decorit ist ja auch gleich um die Ecke, von Schicht aus gesehen.
ergänzend zum "Sehen und Gestalten-Kasten" der Hinweis auf die Neuheit in "Das Signal. Informationsdienst für Modellbahnartikel und Modellbau", Nr. 11/1964.
Guten Abend... ...vielen Dank fürs Zeigen.. Ich arbeite noch immer mit dem Decorit Streumehl....auch wenn es manchmal nicht mehr ganz so frisch ist wie in den gezeigten Packungen,... Für meine Nostalgie Anlage genau das Richtige!
Gruß Roberto
Folgende Mitglieder finden das Top: hannes und Valja