Ich habe ein Noch Fertiggelände aufgetan. Nachdem ich jetzt lange recherchiert und nichts dazu gefunden habe, dachte ich, dass es bestimmt auch interessant für den Noch-Index ist. Die Anlage wurde leider komplett demontiert, man erkennt aber noch sehr gut, dass Märklin M-Gleise verlegt waren. Die Anlage misst 1,8 x 1,3 Meter. Ich würde sie auf vor 1962 datieren, da ich alle Kataloge ab 1962 durchforstet habe, aber nichts finden konnte. Die Anlage ist, obwohl so kompakt gestaltet, doch sehr vielseitig. Sie hat einen Rundkurs, eine 8, 5 gerade Fahrstrecken, auch zum Zwischenparken mehrerer Zuggarnituren und eine Gleisstrecke, die durch einen Tunnel in das Tal in der Mitte führt und danach über eine Rampe auf die obere Ebene auf der Hinterseite der Platte.
Gestaltet ist die Anlage noch im Stile der alten 50er Jahre "Noch-Gelände-Dioramen". Der Unterbau ist in Spantenbauweise errichtet und hat noch einen Noch Aufkleber, welcher aber leider nicht mehr leserlich ist. Gebäude waren leider so gut wie keine mehr dabei. Die Anlage war aber sicherlich in ihren besten Zeiten richtig imposant!
Beste Grüße Falk
*ps: Bevor hier innerhalb der ersten 3 Minuten der erste Nörgler auftritt: Ja, ich habe die Anlage für mein Gewerbe gekauft, ja, sie ist in Ebay und ich erdreiste mich trotzdem hier dazu einen Artikel zu verfassen, da es eine interessante Anlage ist, und nein, alles was das wieso weshalb und warum betrifft, möchte ich hier nicht diskutieren :).
vielen Dank für das Zeigen der frühen Noch-Fertiganlage, vor allem trotz der genannten Gefahren. Die Datierung dürfte zutreffend sein, da Noch laut Firmenchronik (https://www.noch.de/de/ueber-noch/unternehmen/chronik.php) nur von 1956 bis 1961 in Maisach ansässig war.
Interessant finde ich die Verwendung des Fallerviaduktes, der großen Vollmer Steinbrücke 360/2 sowie den unverblendeten Vollmer Brückenpfeiler. Schade das die Verkabelung den Lauf der Zeit nicht überstanden hat.
Mich würde es freuen, wenn irgendwann diese Anlage restauriert im Forum gezeigt würde.
Viele Grüße
Matthias
Wohlmeinende Kritik ist kostenlose Beratung. Böswillige Kritik offenbart, mit wem Sie es zu tun haben.
Hallo Matthias, vielen Dank für den Link! Damit lässt sich die Anlage ja ziemlich sicher auf 1961 datieren, da in diesem Jahr die erstwn Tiefziehgelände gefertigt wurden. LG Falk
Zitat von falke7424 im Beitrag #1[...] Die Anlage war aber sicherlich in ihren besten Zeiten richtig imposant! [...] *ps: Bevor hier innerhalb der ersten 3 Minuten der erste Nörgler auftritt: Ja, ich habe die Anlage für mein Gewerbe gekauft, ja, sie ist in Ebay und ich erdreiste mich trotzdem hier dazu einen Artikel zu verfassen, da es eine interessante Anlage ist, [...]
Hallo Falk,
danke für die Vorstellung Deiner in der Tat imposanten Anlage. Habe ich aber bei eBay nicht gefunden - schon verkauft?
schön das Du die Anlage hier vorgestellt hattest. So geht diese jedenfalls nicht verloren. Was Deine Intention angeht, mach Dir keinen Kopf deswegen. Du hast hier und drüben im Maetrix mit einer anderen Platte klar geschrieben, das Du diese verkaufen möchtest. Du machst das im großem Stil. Aus diesem Grund hast Du ja auch ein Gewerbe angemeldet. Viele von uns machen das eher im kleinem Stil um zum Beispiel Sammlungsbereinigungen vorzunehmen oder auch überzähliges Material aus Konvoluten wieder weiter zu geben. Ich denke, das ist alles legitim.
Nun zur Anlage:
Ich hoffe nicht, das Du die Schienen runtergemacht hast? Wenn der Verkäufer diese entfernt hat und vermutlich auch die Häuser, ist es schon verwunderlich das die kleine Sitzgruppe mit den beiden MMM Stühlen und dem Tisch auf der Platte überlebt hat. Ich stelle mir das für den Erwerber schwierig vor die Platte wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Ohne Katalogabbildung kann man nur Häuser aus der Zeit um 1961 anpassen. Allerdings wäre auf der Straße Platz für ein paar schöne Wikinger.
Schwierig dürfte die Verdrahtung werden.
Kannst Du noch Infos vom Verkäufer bekommen zu der Anlage? Genial wäre ein Foto im Zustand vor Abbau.
wenn ich mir das Gelände so anschaue, dann beschleicht mich der Gedanke, das war gar kein Fertiggelände. Kann es sich um eine abgeräumte Schauanlage handeln? Neben diversen Details, die eine Fertigung in (Serie)Kleinserie eher unrentabel machen, spricht auch die Schalteranordnung eher für eine Schauanlage. Gebaut von Noch z.b. im Auftrag eines Kunden? Ist der innere Kreis tauglich für einen frühen Eheim-Bus?
Wie auch immer, diese Anlage hätte ich wirklich sehr gern im aufgebauten Zustand gesehen. Sofern der unbekannte Ebaykäufer unter uns ist, wäre es schön, wenn er uns am Fortschritt der Anlage teilhaben ließe.