Hallo Ralf, hallo Lastra, glaube eigentlich weniger an Eigenbau, obwohl die Lok schon etwas "zusammengewürfelt" erscheint: Räder und Schleifer ähnlich Bing/Bub Tischbahn, Getriebe erinnert an Trix, Kupplungen an Märklin Liliput, nach Beschreibung des Anbieters 16mm Spur, also 00/H0. Für mich ähnlich ominös wie die Höss-Bahn, die ja auch hier im Forum behandelt wurde (http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...ss-spur-00.html). Denke, dass es sich um einen unbekannten Hersteller aus den 30er/40er Jahren handelt oder einen Prototyp eines der Bekannten Hersteller. Hatte die Auktion leider übersehen, sonst hätte ich sicher mitgeboten. Wie auch die Höss-Bahn habe ich die ebay-Fotos für meinen privaten Gebrauch abfotografiert, da sie ja bei ebay nach einiger Zeit verschwinden. Veröffentlichen darf ich die Bilder natürlich nicht, da ich ja nicht die Urheberrechte besitze. Falls aber später vergleichbare Bahnen gefunden werden, kann ich auf sie zurückgreifen. Gruß, elaphos
wenn man nur die Bilder hat, kann man sich natürlich täuschen, aber ich halte es wg. der Farbe nicht für ausgeschlossen, daß der Aufbau aus Guss ist. Das würde auch gegen einen Eigenbau sprechen.
Hallo zusammen, der Verkäufer hatte schon mal eine Lok offensichtlich aus derselben Schmiede wohl an denselben Käufer verkauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=180425143064 Das spricht natürlich weiter gegen Eigenbau. Bei diesem Angebot ist übrigens das mit abgebildete Gleis von der Bing Tischbahn (Größe 00/H0). Gruß, elaphos
vielen Dank ! Allerdings kann ich hier Deine Meinung nicht ganz teilen, ich finde daß zumindest das Fahrwerk eher für Selbstbau oder Umbau spricht. Die Treibräder sind Trix (Express), genauso die Blechhakenkupplungen. Die Zylinder sehen für mich selbstgebaut aus, beim Fahrwerksrahmen könnte man bei genauem hinschielen Messing vermuten. Andererseits sieht das Gehäuse wie Guß aus. Von unten betrachtet sind die Leitern zum Führerhaus so dick, daß die nicht aus Blech sein können. Für mich ein total interessantes Teil, genauso wie die erste. Falls Timo nicht weiss, was er mit dem Gehäuse machen soll ...
mit den Rädern stimme ich Dir zu, das mit den Bing-Rädern konnte ich nur vermuten, weil ich die alte Bing Loks nur von Bilden kenne, das mit den Trix Rädern ist offensichtlich. Nur: hatten die alten Bing-Loks nicht Blechgehäuse ? Natürlich kann man anhand der Bilde nur Vermutungen anstellen, aber da sieht es für mich so aus, als wären die aus Guss.
...bei der 2. Lok sind ziemlich sicher Trix Räder dran, aber bei der ersten Lok behaupte ich, ist das nicht Bing. Wenigstens nicht von der Tischbahn. Bing hatte ein Kronrad als Antriebsrad und außerdem sehen die Speichen meiner Meinung nach etwas anders aus. Oder wir sprechen hier nicht über 00/H0 Räder ?? Gruß, Horst
Auch Gussgehäuse sind kein eindeutiges Indiez für eine Serienproduktion. es war geübten Heimwerkern durchaus möglich Gehäuse selbst zu giessen. Anbei zwei Bilder von Flugzeugen, die in 1940gern auf diese Weise entstanden.