viel Spaß mit deinem Projekt Blankenstein. Die für den Bahnhof sehr markante und bei mir auch fehlende Turmspitze habe ich übrigens aus einer hölzernen "Mensch ärgere dich nicht" Figur hergestellt.
wenn man schon mal krank zu Hause bleiben muss, kann man ja auch mal mit den Projekten weitermachen. Ich habe für meinen Bahnhof Blankenstein eine neue Bodenplatte gebaut und den Güterschuppen von seinem Sockel geholt. die Verschalung und die Dächer waren mir viel zu dick. Deshalb habe ich sie nicht wiederverwendet. Zwischenstand:
Viele Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
Soo, jetzt habe ich ihn letztendlich doch nachgebaut, den Bahnhof Bad Blankenstein von Graubele ! Ich habe mich beim Bau, bis auf wenige Ausnahmen, strikt an den Plan gehalten. Die offensichtlichste Ausnahme ist der spiegelverkehrte Bau, damit er besser auf meine Nostalgieplatte passt. Des Weiteren habe ich die Rampe etwas filigraner gestaltet, da sie mir im Witwer-Plan zu klobig erschien. Außerdem habe ich die Grundplatte umgestaltet, um mindestens 3 Donnerbüchsen an den Bahnsteig bringen zu können und um die Höhendifferenzen zwischen Straßen- und Bahnseite zu kaschieren. Eine sächsische Bahnsteiguhr fand ich passender als die Standarduhr, die ich aber wahlweise einstecken kann. Bei solch einem Projekt bekomme ich immer mehr Respekt vor der Arbeit unserer Altvorderen, die sich mit viel bescheideneren Werkzeugen abgemüht haben. Besonders kniffelig waren die Telefonzelle und das aus Papier gefaltete „Blechdach“. Einen Kick habe ich mir noch freiwillig gegeben: Die Buchstaben des Schriftzugs „Bahnhof“ sind aus Papier ausgeschnitten und auf den Putz geleimt. Da war Geduld und Ruhe angesagt.
Viel Spaß bei Betrachten der Bilder. [[File:XS1 BB Einzelteile.jpg|none|auto]][[File:XS2 BB Gebäude mit Plan.jpg|none|auto]][[File:XS3 BB Bohrer.jpg|none|auto]][[File:XS4 BB Grundplatte.jpg|none|auto]][[File:XS5 BB Stellprobe.jpg|none|auto]][[File:XS6 BB Telefonzelle.jpg|none|auto]][[File:XS7 BB fertiges Modell 1.jpg|none|auto]][[File:XS8 BB fertiges Modell 2.jpg|none|auto]][[File:XS9 BB auf Anlage 1.jpg|none|auto]][[File:XS10 BB auf Anlage 2.jpg|none|auto]][[File:XS11 BB auf Anlage 3.jpg|none|auto]][[File:XS12 BB auf Anlage 4.jpg|none|auto]][[File:XS13 BB auf Anlage 5.jpg|none|auto]][[File:XS14 BB auf Anlage 6.jpg|none|auto]][[File:XS15 BB auf Anlage 7.jpg|none|auto]][[File:XS16 BB auf Anlage 8.JPG|none|auto]][[File:XS17 BB auf Anlage 9.jpg|none|auto]]
Hallo Hagen, Respekt!!! Fetter RESPEKT!!! Der Bahnhof sieht toll aus und er gefällt mir ausgesprochen gut! Wie lange hat der Bau gedauert? Wie viele Stunden hast Du gebraucht? Hast Du nur manuell gearbeitet? VG, Frank
ich kann mich da Frank nur anschließen. Wirklich toll gelungen dein Blankenstein. Und auch schön in Scene gesetzt auf deiner Bahn mit Hotel Flora und dem Kleinbahn BW im Hintergrund.
Bis zum 15. in Osnabrück? Und viele Grüße, Joachim
Hallo Frank, hallo Joachim, hallo zusammen, Vielen Dank für die Blumen. Ich denke, daß ich mit allem Drum und Dran so ca. 120 Stunden gebraucht habe. Aber ich bin nicht der Schnellste, sagt meine Frau ;-) . Für den Grobzuschnitt arbeite ich mit einer Tischkreissäge und für die Feinarbeiten mit einer kleinen Dekupiersäge und einer normalen Laubsäge. Viele Grüße Hagen
@ Joachim : Meine anderen Graubele-Modelle werde ich irgendwann einmal vorsteĺlen. Bis zum 15.