mein Bruder und ich haben Ende der 70er eine gebrauchte "Arnold rapido", montiert auf einem Brett (Tür?), geschenkt bekommen. Seit Mitte / Ende der 80er lagert diese ungenutzt und gut abgedeckt, auf dem Dachboden unser Eltern.
Einige original Beipackzettel der Züge haben wir noch. Was uns fehlt, sind jedoch jegliche Angaben bzgl. der Bahn selbst. Handel es sich hierbei um einen von Arnold oder selbst zusammengestellte Anlage?
um evtl. Anworten auf Eure Fragen zu erhalten solltet ihr Bilder hier im Forum einstellen. Externe Links und die damit verbundene Werbung bleiben in der Regel unbeachtet, inbesondere wenn man dazu Programme auf den PC laden müsste.
die ist auf jedenfall selbst gebaut und nicht sehr professionell. Mit einer solchen Anlage als Werbung hätte sich Arnold einen schlechten Dienst erwiesen. Wenn man die Anlage in einen akzeptblen Zustand versetzen möchte, muss man schon einigen Aufwand betreiben. Das wird man sicher nur machen, wenn man eine besondere Beziehung dazu (z. B. eigene Anlage aus der Kindheit) oder zum Erbauer hat. Was hast Du mit der Anlage und den Fahrzeugen vor?
Zitat von *3029* im Beitrag #2 Externe Links und die damit verbundene Werbung bleiben in der Regel unbeachtet, inbesondere wenn man dazu Programme auf den PC laden müsste.
Hallo Hermann,
Fotos direkt hier im Forum sind natürlich immer besser und vorzuziehen. Nur, wieso musst man zum Anschauen ein Programm runterladen? Bei Klick auf Stefan's Link komme ich sofort auf die Seite seiner hochgeladenen Fotos der Adobe Web Gallery. Es wird auch keinerlei Werbung angezeigt, denn sonst wäre der Link längst nicht mehr sichtbar.
Hallo Claus, mir gehts wie Hermann. Nach dem Klick auf den Link bekomme ich eine (in englisch gehaltene ) Aufforderung mir da irgend was anzuklicken. Da ich froh bin das meine Klapperkiste so einigermaßen mit mir zusammenarbeitet werde ich da aber meine Finger davon lassen, wenns vielleicht auch völlig harmlos ist...
Zitat von telefonbahner im Beitrag #5 Nach dem Klick auf den Link bekomme ich eine (in englisch gehaltene ) Aufforderung mir da irgend was anzuklicken. Da ich froh bin das meine Klapperkiste so einigermaßen mit mir zusammenarbeitet werde ich da aber meine Finger davon lassen, wenns vielleicht auch völlig harmlos ist...
Hi Gerd,
vllt. liegt's in der Tat an der Klapperkiste...dann würde ich auch nichts Unbekanntes draufladen. Ich denke mal, es liegt bei mir daran, dass ich sowohl über Win 10 bei MS Edge ( Win 10 ) als auch beim I.E. 11 jeweils mit Adobe Photoshop arbeite, und da wird der Adobe Flash Player automatisch enthalten sein. Deshalb muss ich auch kein externes Programm runterladen.... liebe Technik!
Hallo Stefan, bei dieser Anlage hat sich jemand wirklich reingehängt. Sie wurde Mitte der 1960-er Jahre gebaut mit den Mitteln eben, die man damals zur Verfügung hatte - Handbohrer, Schraubenzieher und Handsäge. Sie hat den Charme meiner damals unerreichbaren Jugendträume. Einige Infos: Loks und Wagen (mit Ausnahme des 4-achsigen Güterwagens) stammen alle aus der Zeit vor 1967/68. Die E-Loks haben noch die Plastik-Pantographen, die Tankwagen haben den Aufstieg noch seitlich. Das alles wurde 67/68 geändert. Die Weichenschalter mit den roten Tastern stammen auch von vor 1967. Sie waren noch nicht beleuchtbar. Der Schalter mit den gelben Tastern und der Schalter für die Kreuzungsweiche wurde später eingebaut, die Kreuzungsweiche selbst wohl auch. Soweit ich es erkennen kann, wurde wohl nur Arnold-Gleis verwendet. Auch Prellbocks von Arnold sind zu sehen. Die Flachträgerbrücken sowie die 6-kantigen Pfeiler sind Arnold. Die Gebäude sind fast ausnahmslos nicht von Arnold. Erkennbar von Arnold sind der Lokschuppen (Art-Nr 0639) und der Wasserturm (0631). Die Fahrzeuge scheinen mir allesamt recht gut erhalten zu sein. Ob sie nun fahren, ist eine andere Frage. Bei den beiden E-Loks bin ich mir sicher, dass man die schnell wieder so zum Fahren bringt, als kämen sie direkt aus dem Werk. Du kannst mich (Sie können mich) auch gern privat anmailen, wenn Interesse besteht. Grüße aus dem Geburtsort von Arnold Christian
in der Adobe Web Galerie, die sich bei mir auch ohne Photoshop problemlos öffnet, links oben auf "Anzeigen" klicken und dann "Diashow" auswählen. Dann gibt es große Bilder.
Die Häuser sind in der Mehrzahl von Faller. Den Wert der zweifellos selbstgebauten Anlage ohne Fahrzeuge würde ich auf einen mittleren zweistelligen Betrag taxieren
eigentlich, nach den Beschreibungen von Christian, schade, dass ich die Bilder derzeit nicht anschauen konnte.
Richtig, man muss Adobe runterladen, was ich nicht möchte und brauche - hier auf meinem Win 8 Tablet über WLAN, die 32 GB benötige ich für andere Dinge, muss mit dem Speichervolumen haushalten, da ich es als vollwertigen PC-Alternative benutze.
Zitat von rapido200 im Beitrag #7Hallo Stefan, bei dieser Anlage hat sich jemand wirklich reingehängt. Sie wurde Mitte der 1960-er Jahre gebaut mit den Mitteln eben, die man damals zur Verfügung hatte - Handbohrer, Schraubenzieher und Handsäge. Sie hat den Charme meiner damals unerreichbaren Jugendträume. Einige Infos: Loks und Wagen (mit Ausnahme des 4-achsigen Güterwagens) stammen alle aus der Zeit vor 1967/68. Die E-Loks haben noch die Plastik-Pantographen, die Tankwagen haben den Aufstieg noch seitlich. Das alles wurde 67/68 geändert. Die Weichenschalter mit den roten Tastern stammen auch von vor 1967. Sie waren noch nicht beleuchtbar. Der Schalter mit den gelben Tastern und der Schalter für die Kreuzungsweiche wurde später eingebaut, die Kreuzungsweiche selbst wohl auch. Soweit ich es erkennen kann, wurde wohl nur Arnold-Gleis verwendet. Auch Prellbocks von Arnold sind zu sehen. Die Flachträgerbrücken sowie die 6-kantigen Pfeiler sind Arnold. Die Gebäude sind fast ausnahmslos nicht von Arnold. Erkennbar von Arnold sind der Lokschuppen (Art-Nr 0639) und der Wasserturm (0631). Die Fahrzeuge scheinen mir allesamt recht gut erhalten zu sein. Ob sie nun fahren, ist eine andere Frage. Bei den beiden E-Loks bin ich mir sicher, dass man die schnell wieder so zum Fahren bringt, als kämen sie direkt aus dem Werk. Du kannst mich (Sie können mich) auch gern privat anmailen, wenn Interesse besteht. Grüße aus dem Geburtsort von Arnold Christian
Hallo Christian,
ich bevorzuge das Du. Vielen lieben Dank für deine ausführlichen Informationen. Das die Anlage damit größtenteils aus meinem Geburtsjahr 67 stammt, war mir nicht bekannt. Leider sind Züge und Wagons stark bespielt bzw haben über die Jahre gelitten. Mit ein wenig Wartungsaufwand sollte aber alles funktionieren.
Was aus der Anlage wird, haben mein Bruder und ich noch nicht entschieden.
Die Anlage steht in Essen, die Züge derzeit noch bei mir im Chiemgau. Osten wird dann nach all den Jahren zusammen kommen was zusammen gehört. Evtl gibt's dann auch ein kurzes Video in Funktion.
Beste Grüße aus Bayern Stefan
P.S. Die Fotos werden in einer Adobe Web Gallery angezeigt. Im Grunde sollte das auf jedem PC ohne Probleme laufen. Werbung poppt hier aber keine hoch!! Evtl. stelle ich Ostern ein paar Fotos direkt hier ein.
ich denke diese Anlage sollte wieder im Stil der 1960-er sowie sie ist aufgemöbelt werden, ist eigentlich ein kleines Zeitdokument der beginnenden "N"-Bahnerei. Grundsubstanz scheint ja zu passen. Ersatzteile und Zubehör findet man zu Hauf in "Wühlkisten" auf div. Modellbahnmärkten auch im Internet.
Herzlich willkommen hier. Diese Anlage hat einen 60er Jahre Charme und gefällt. Die Gleise sind natürlich teilweise verrostet und müssten ersetzt werden. Überhaupt sehe ich einiges an Arbeit bei dem Teil, was aber eine Menge Freude bereiten kann. Ansonsten stimme ich dem Posting von Christin vollkommen zu. Viel Freude und Erfolg damit und bei Fragen einfach melden.
Bei meinem Bruder wird es alleine schon am Platz scheitern, bei mir eher am Zeitproblem. Außer meinem reparatur- und pflegebedürftigem Cabrio haben wir noch einen großen Garten und einen Hund der viel Auslauf benötigt.
Um Ostern wird entschieden, wie's mit dieser unserer Kindheitserinnerung weiter geht.
In diesem Sinne wünsche ich euch frohe Ostern. Und eine schöne Zeit mit euren Liebsten und für euer Hobby.
jetzt hab ich auch ein wenig Zeit gefunden einen Blick auf die Bilder zu werfen. Ja!! Sehr zeitgenössisch 60er Jahre. Auch das Rollmaterial mit den Plastik Pantographen ist definitiv aus den 60er´n. Ein paar Arnold Gebäude sind ja auch auf der Platte ( Lokschuppen und das Hochsilo - hier im Forum auch im Detail beschrieben ) neben den schon erwähnten Faller Gebäuden. Da habt Ihr aber schön was zusammen gebaut - damals ;o)
Die Anlage hat wirklich für die Erbauer einen Wert und damit müsst Ihr selber Eure Rechnung aufmachen was daraus werden soll. Zum "auseinander-reißen" und verkaufen wird Euch hier im Forum sicher Niemand ermuntern, zumal das nur einen sehr überschaubarer Betrag werden würde.
Bitte lass uns wissen wie es weiter geht... Auto's - Garten und Hund hab ich auch... also, keine Ausrede :o) Etwas Platz ist erforderlich und für mich ist es ein schönes Winterhobby die alten Loks wieder flott zu machen und Anlagen nach und nach wieder zu restaurieren.
Soooo... "alea iacta est" Wir haben uns entschieden, die Anlage inkl. Züge in gute Hände abzugeben, Ich werde die Tage eine entsprechende Annonce hier einstellen.
aufgrund der vielen Problemem mit dem AdobeFlashPlayer (manche haben berechtigte Sicherheitsbedenken) haben wir die Fotogalerie auf reines HTML umgestellt. Sie ist nun auch auf Android- und iOS-Geräten sichtbar und auf Geräten ohne den AdobeFlashPlayer! Die Link-Adresse ist die selbe geblieben: http://byte-pool.spdns.de/shares/Public/...rnold%20Rapido/
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Feiertag Stefan
Also... schlechte bzw. traurige Meldung. Die Anlage steht ja bei meinen Eltern in Essen auf dem Dachboden. In den kommenden Tagen werden dort Umbauarbeiten zum Dachausbau beginnen, weshalb die Anlage schnellstmöglich weg muss (mein Vater sprach bereits von Bauschutt Container). Da ich von Essen ca. 700km entfernt am Chiemsee lebe und beruflich erst wieder in knapp 2 Monaten ins Ruhrgebiet komme, und mein Bruder (Andreas) in Essen keinerlei Möglichkeit findet die Eisenbahn unterzustellen, würden wir uns freuen, wenn sich wer (evtl hier aus dem Forum) der Anlage annimmt. Preislich wird man sich sicherlich einig (sind 60 Euro für Anlage und Fahrzeuge zu hoch gegriffen?). Ich würde die Eisenbahn gerne unter "Biete" inserieren, habe hierzu aber leider (noch) keine Rechte. Grüße Stefan
P.S. Ich hätte die Anlage zu gerne nochmals in Betrieb gesehen... ;-)
Zitat von silverstoffel im Beitrag #18 Da ich von Essen ca. 700km entfernt am Chiemsee lebe und beruflich erst wieder in knapp 2 Monaten ins Ruhrgebiet komme, und mein Bruder (Andreas) in Essen keinerlei Möglichkeit findet die Eisenbahn unterzustellen, würden wir uns freuen, wenn sich wer (evtl hier aus dem Forum) der Anlage annimmt. Preislich wird man sich sicherlich einig (sind 60 Euro für Anlage und Fahrzeuge zu hoch gegriffen?). Ich würde die Eisenbahn gerne unter "Biete" inserieren, habe hierzu aber leider (noch) keine Rechte. Grüße Stefan
Hallo Stefan,
hab dich für den Verkauf freigeschaltet, dann mal los. Anzeige aber erst unter " Verkaufsanzeigen, Sammlerleitfaden Märklin " ( ganz unten letzte Rubrik Startseite ) eintragen, wird von einem Admin nach Prüfung freigeschaltet.
So... die Anlage ist verkauft und wurde abgeholt. Wünsche Lucky Lutz viel Spaß mit dem neuen Projekt. Würde mich freuen irgendwann einmal ein Video nach Restauration zu sehen.