Ich möchte diese kleine Broschüre teilen. Seine Scans sind nirgends zu finden und erwähnen einige der älteren Auhagen-Modelle, die nie in den weniger alten Auhagen-Katalogen erwähnt wurden, deren Scans leicht verfügbar sind. Ich habe aus dieser Broschüre einige Modelle kennengelernt, die mir nicht bekannt waren, und ich hoffe, dass sie auch für Sie nützlich sein werden.
Vorschaubilder sind anklickbar und mit den Originalbildern verknüpft. Originale waren zu groß für das Forum.
Danke Frank! Leider hat ddr-modellbahnkataloge.de nur GHG 1964, und ich suchte nach GHG 1961. Ich glaube, dass es einige Artikel geben könnte, die in der letzten GHG 1964 weggelassen wurden, oder vielleicht haben andere Modelle Bilder, die mir helfen würden, GHG-Artikelnummern mit Herstellernummern zu referenzieren.
Du möchtest Auhagen aus den Katalogen 60 und 61 ? Da könnte ich Fotos machen.
Gruß Matthias
Ja, natürlich wäre das fantastisch, danke für das Angebot!
Zitat von Aloe im Beitrag #10Hallo Creepin und Frank,
sicherlich sind diese GHG-Kataloge gemeint. Der graue ist von 1960 und der farbige Katalog von 1961.
Gruß Ebi
Hallo Ebi! Danke für das Foto. Du hast recht, ich habe den farbigen Katalog gesucht. Ich habe noch nie etwas über den grauen Katalog GHG 1960 gehört. Lohnt es sich, danach zu suchen? Gibt es einen einzigartigen Inhalt in GHG 1960 im Vergleich zu GHG 1961?
Zitat von Aloe im Beitrag #11hier ist das Auhagen Sortiment von 1959-60. Da ist auch 1/25 zu finden. Es ist die große Fabrik.
Vielen Dank! Das ist so cool, ich habe keine Worte. Du hast gerade meinen Tag gemacht. Meine Recherchen nähern sich dem Ende: Ich muss nur noch Infos zum Modell 3/06 finden und das gesamte HA Modelle / Auhagen / Mamos Sortiment wird wieder hergestellt :)
der GHG-Katalog von 1961 hat nur einen farbigen Einband. Ansonsten wie der von 1960 in schwarz/weiß. Einige Seiten sind auch mal etwas grünlich bzw. bläulich oder rosa eingefärbt. Der Vorteil , im GHG-Katalog 1961 stehen die Hersteller dabei. Das ist im Katalog 1960 nicht so. Unterschiede bestehen zu abgebildeten Gebäuden. Da hat der farbige mehr zum Inhalt. So sind da 1/25 und 1/30 abgebildet. Aber nur mit den GHG-Nummern. Die Fabrik hat z.B. im Katalog die Nummer 109/1866. Bei 1/25 ist es identisch. Bei Ebay jedenfalls wird der farbige Katalog sehr teuer angeboten. Nur die mit Fehlseiten sind dann billiger.
Nichts Besonderes: Ich habe versucht, eine einzige umfassende Liste aller 1/XX, 2/XX und 3/XX Modelle (Hersteller Artikelnummer, Name und Foto) zu erstellen, damit ich meine Sammlung im Auge behalten kann: was ich habe, was ich nicht, was ich habe aber muss upgraden und warum
Danke Matthias, ich sehe jetzt den Unterschied zwischen THG 1960 und 1961.
Zitat von Aloe im Beitrag #21Hat eine Nachfrage bei Auhaben in Marienberg was ergeben zum Modell 3/06 ?
Noch nicht. Ich wollte sie vorher nicht stören, als mir 6 Modelle nicht bewusst waren, weil es zu viel verlangt war. Da nur ein Modell unbekannt bleibt, werde ich sie in einigen Wochen fragen.
Danke für diese tolle Zusammenstellung!! Das hat auch für mich einiges geklärt und mich gerade sehr froh gemacht, dass mir gar nicht mehr so viel fehlt..
Hier noch ein kleiner Blick auf meine leider nicht ganz komplette große Fabrik.. Herzliche Grüße
Ich danke Ihnen für das Teilen! Ich habe noch nie einen große Fabrik gesehen. Darf ich auch nach dem Foto von der anderen Seite fragen? Ich sammle Fotos der älteren Auhagen-Modelle, die als Richtlinie dienen sollen, wenn ich ein Modell ohne Montageanleitung besorge
Übrigens habe ich nach Maetrix gefragt, aber ich könnte auch in diesem Forum fragen: Hat jemand Auhagen 2/09 "Post- und Geschäftshaus", 2/12 "Stellwerk mit Bahnwarterwohnhaus" oder Auhagen 3/05 "Guterboden" Montageanleitung?
Ich konnte zwei weitere alte Auhagen-Sortimentsbroschüren beschaffen. 57-58 Broschüre ist neu. 61-62 Broschüre wurde freundlicherweise von Ebi in diesem Thread gepostet, aber diese Version hat etwas bessere Qualität.
Bitte klicken Sie auf die Vorschau, um Bilder in voller Größe zu erhalten.
57-58
61-62
Mit diesen Prospekten konnte ich schließlich herausfinden, was das Modell 3/06 ist und die Liste der Auhagen / Mamos / Vero Produktlinien von 1/XX, 2/XX und 3/XX vervollständigen. Alles, was übrig bleibt, ist eine kleine Aufgabe, die Modelle tatsächlich zu sammeln