Im Rahmen der Modellbahnausstellung in Bad Krozingen zeigen mein Spur 0-Fahrer-Freund Klaus L. und ich eine Tinplate-Anlage. Als Thema haben wir uns "Deutsche Reichsbahn/Deutsche Bundesbahn" ausgesucht. Was aber nicht heißen soll, dass nicht auch mal ein Zug aus einem Nachbarland den Weg auf unsere Gleise findet ;-)
Termin/Uhrzeit Sa. 3. März 2018 - So. 4. März 2018
Da wir bei der Modellbahnausstellung das Thema Deutsche Reichsbahn/Deutsche Bundesbahn haben, passt natürlich auch die "Rollende Landstraße" dazu. Das sind speziell nach Entwürfen meines Tinplate-Freundes Klaus L. angefertigte Tieflader. Nicht vergessen: Ausstellungstermin kommendes Wochenende 3./4. März 2018 Gruß Karl
Folgendes und noch mehr gab es heute in Bad Krozingen zu sehen. Noch ist Gelegenheit, alles persönlich zu erleben: Morgen ist auch noch Ausstellungstag. Grüße Karl
Udo, danke für das Lob. Du hast doch bestimmt die Pantografen der kleinen Distler-Lok erkannt, die ich mal von Dir bekommen habe. Außerdem ist die Lok mit 2 Laufwerken von Bernd Hess ausgerüstet, die auf Märklin-H0-Motoren aus einer V200 basieren. Erst war ich enttäuscht von der Zugleistung der Lok, inzwischen sitzen innen auf den Längsseiten zwei dicke Flacheisen. Siehe da, jetzt zieht die ordentlich was weg. Viele Grüße Karl
Ja, Karl, das ist oft das Problem mit dem zu geringen Gewicht. Ist die Zugmaschine zu leicht, rutschen die Räder auf den Schienen, und erst mit zusätzlichem Gewicht läuft die Sache richtig. Interessant ist die Anordnung der Gewichte an den Längsseiten. Das muss ich mir merken. Schönen Gruß Udo
Hallo Karl, schöne Bilder! Und erst der Bhf! Hast Du eine Gesamtübersicht von der Anlage? In Gaggenau hatten bei der Echtdampfanlage died“Minimalovalisten“ die Oberhand... Und auch mit Dampf gefahren? Aber immerhin haben wir auf Ralf und Holgers Gotthard–Bahn aus dem Bing „Der kleine Eisenbahningenieur“ den Gotthard mit Dampfbespannung bezwungen. 🇨🇭 Lieben Gruß Harry
Harry, Dieses Mal waren wir auch Ovalisten, wir hatten keine einzige Weiche verbaut, hatten dafür 5 Ovale und somit ständig 5 Züge am Laufen. Was natürlich die Jungen und Mädchen, die wir ab und zu an die Trafos ließen, zu Wettrennen animierte. Leider war oft das Wichtigste, wer den schnellsten Zug hatte. Immerhin gab es doch einige Kinder, denen man beibringen konnte, dass eine Dampflok langsam anfährt und dass es etwas Schönes ist, das Spiel der Steuerung zu beobachten. Dampfen können wir da nicht, wir sind in unmittelbarer Nähe des Kurhaus-Cafés. Mich wundert schon, dass die das Rattern der Blechzüge akzeptieren.... Viele Grüße nach Monnem Karl
Harry, Nach Gaggenau wäre ich auch gerne gekommen, ich hoffe für nächstes Jahr, dass diese beiden Veranstaltungen nicht wieder auf den selben Termin fallen. Für Bad Krozingen steht der Termin noch nicht fest, vielleicht kann ich den Veranstalter noch etwas "beraten". Gibt es schon einen Termin 2019 für Gaggenau? Viele Grüße Karl
Die Terminüberschneidung mit Gaggenau war wirklich unglücklich.
Ich hatte für einen Moment überlegt nach dem Vormittag/Mittag (Gaggenau) noch nach Krozingen zu fahren. Leider war die Wetterprognose für den Abend nicht so gut (Regen auf frostigen Boden) und mir graute es dann für die Heimfahrt.
Also dann Danke für die Bilder (wenigsten die gesehen) und mehr Terminglück für das nächste Jahr. Der Termin Gaggenau 2019 steht ja schon fest.
Grüße in die Runde aus Frankfurt Konrad
Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis) auf einer Anlage