Hallo, wer von Euch kann helfen. Ich habe eine Spur 1 Twerenbold – Rheinuferbahn vor langen erstanden. Sieht neuwertig aus, auch der Motor. Leider fuhr sie nie richtig, seit ich sie erstanden habe versuche ich herauszufinden warum, leider ohne Erfolg, da ich mich auch nicht auskenne mit dem Motor. Einen starken Trafo habe ich zwar, aber daran liegt es nicht. Sonderlich schnell fuhr sie nie, wenn sie mal fuhr. Das äußert sich so: Wenn sie fuhr/ fährt per Zufall, ging das paar Runden, plötzlich war mitten in der Fahrt Ruhe, am Trafo leuchtet die Kurzschluss Lampe auf. Man musste Minuten warten, dann ging’s wieder, mal ging aber auch nach Stunden nichts, da half nur wegpacken. Nun habe ich sie wieder rausgeholt, das selbe, sie fuhr paar Runden dann plötzlich Ruhe, Kurzschlussleuchte brennt, auch nach Stunden geht nun nichts mehr. Beim anfassen der Schaltung im TW kommt es mir vor als wäre dort alles warm. Ich denk das muss alles neu gemacht werden. Schade um das gute Stück, so habe ich keine Freude daran. Kurz und gut, wer kenn sich damit aus, besser noch wer kann den Motor umbauen, austauschen , ersetzen ,egal was wie wo , ich würde da frei Hand dem Bastler lassen, nur von außen sollte wenn möglich am Gehäuse nix sichtbar sein. Am Ende sollte das gute Stück sicher mit 20 Volt fahren, egal was da für ein Motor drin ist,.. natürlich gegen Bezahlung !!! Wenn sich Jemand da ran trauen würde, bitte melden, ich würde den TW zuschicken. Grüße
Hallo, ich benutze auf einen alten Hinweis von einem Modellbahner einen Titan Trafo Typ 817, damit soll sie fahren, macht sie auch, aber ebbend nur kurz. Schienen nehme ich alte Märklin- Gleise mit 16er Radius aus den 30er Jahren. Mit Fotos einstellen wird dauern, hab ich hier noch nicht gemacht, weis nicht wie das geht. Grüße
Hallo toni Twerenbold produziert nach wie vor Spur 1 und Spur 0, TinPlate und Fine Scale. An deiner Stelle würde ich dort mal anrufen und denen die Hölle heiss machen. Denn: erstens hat deine Rheinuferbahn ne Stange Geld gekostet und zweitens verspricht Twerenbold Qualität Made in Switzerland = "Die Tin Plate Replikas sind exakte Kopien ihrer berühmten Originale aus den 30er Jahren von Märklin. Alle Produkte werden von A bis Z in unserer eigenen Werkstatt in der Schweiz angefertigt." und "Präzise und zielorientiert liefern wir zuverlässig und termingerecht." Mein Rat: Telefonnummer 0041 (0)56 491 29 85 von Twerenbold anrufen. Man muss sich nicht alles bieten lassen, schon gar nicht bei einem solchen Stück. Die sollen das gefälligst prüfen und wenn es ein Produktionsfehler ist - sowas kann ja mal vorkommen - auf Garantie / Gewährleistung in Ordnung bringen! Gruß, spurnullo
Zitat von spurnullo im Beitrag #7Hallo toni Twerenbold produziert nach wie vor Spur 1 und Spur 0, TinPlate und Fine Scale. An deiner Stelle würde ich dort mal anrufen und denen die Hölle heiss machen. Denn: erstens hat deine Rheinuferbahn ne Stange Geld gekostet und zweitens verspricht Twerenbold Qualität Made in Switzerland = "Die Tin Plate Replikas sind exakte Kopien ihrer berühmten Originale aus den 30er Jahren von Märklin. Alle Produkte werden von A bis Z in unserer eigenen Werkstatt in der Schweiz angefertigt." und "Präzise und zielorientiert liefern wir zuverlässig und termingerecht." Mein Rat: Telefonnummer 0041 (0)56 491 29 85 von Twerenbold anrufen. Man muss sich nicht alles bieten lassen, schon gar nicht bei einem solchen Stück. Die sollen das gefälligst prüfen und wenn es ein Produktionsfehler ist - sowas kann ja mal vorkommen - auf Garantie / Gewährleistung in Ordnung bringen! Gruß, spurnullo
Hallo, danke für den Hinweis, ich hab gerade eine Mail an die Firma gesendet, mal sehn ob Sie nun antworten. Grüße
toni, wenn du Pech hast, versinkt deine Mail in einem Spam-Filter und kommt damit nicht an. Hab ich auch schon erlebt. Deshalb: anrufen. Wenn alles nichts fruchtet: das freundliche Angebot von Felix hast du ja - bei ihm wäre der Motor in sehr guten Händen. Beste Grüße - spurnullo
Auch ich habe Twerenbold stets als sehr zuvorkommend erlebt. Aber das ist die Schweiz, da gibt es Zollschranken usw. Man muss es sich überlegen, den Aufwand zu treiben. Die Garantie ist ja auch abgelaufen. Der Fehler in dem Triebwerk wird aber sicher einfach zu lokalisieren und möglicherweise zu beheben sein. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Masseschluss in der Wicklung. An Deiner Stelle würde ich auf das Angebot von Felix eingehen. Alternativ schickst Du mir den Triebzug, aber bitte komplett und ich stelle ihm mir ins Regal.
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #6Wenn Du den Motor, bzw das Motordrehgestell ausbaust und mir schickst, schaue ich mir das gern mal unverbindlich an.
Gruß,
Felix
Hallo Felix, ich hatte mal Twerenbold angeschrieben, aber leider keine Antwort bis jetzt, am Ende haben JoHa und spurnullo recht, es kämen wohl noch Zollgebühren hinzu. Ich würde daher dein Angebot, wenn es noch steht, wahrnehmen. Wenn ja, kann ich aber den TW erst übernächste Woche zu schicken, die kommende Woche bin ich nicht zu Hause. Und ich müsste den Triebwagen im ganzen schicken, denn Motor und Drehgestell sind zusammen, aber die Schaltung ist im Triebwagen drin mit Kabeln verbunden, außerdem wäre ja noch der Fahrtrichtungsschalter der auch im TW angebracht ist. Also könnt ich nur den ganzen TW, z. B. ohne Dach zu schicken. Falls du einverstanden bist, melde dich bitte bei mir mal privat wg. Adressen, Termin zum schicken usw.
Mein mail: tt.wirthgen@gmx.de
Ich würde mich dann übernächste Woche bei Dir melden. Grüße Toni
Hallo Felix, wie auch schon privat ausführlich geschrieben, an dieser Stelle auch hier, TAUSEND DANK !!! Dank Deiner Hilfe fährt die Rheinuferbahn wieder , und ich kann mich endlich wieder an dem Großen 3 - Teiler erfreuen. Grüße Toni
Ich wüsste gerne, ob es eigentlich Unterschiede zwischen der RHU von Twerenbold Spur 1 und der von Swissrex gibt. Im HAG Forum habe ich gelesen, dass Herr Suter-Heim aus Küssnacht Swssrex Maschinen angeboten hat, auch zweiteilig als Schweizer Straßenbahn Zürcher Elephant. Bei den Google-Bildern gibt es einen Link zu eine Website Suter-Meggen, die besagt, dass Swissrex den Zug exklusiv für Suter hergestellt hat. Weiss jemand mehr über diese Versionen/Hersteller aus der Schweiz? Über Feedback würde ich mich sehr freuen.