Werte Kollegen, Könnt ihr mir bei der Zuordnung dieses grossen Bahnübergangs behilflich sein? Eine Markung konnte ich nicht finden. Die Masse: Grundfläche ist 33 x 27,5 cm, Breite für die Geleise 13 cm, die Andreaskreuze (sind aufgesteckt) 12 cm hoch. Die Schranken werden über Kette - Kurbel neben dem Wärterhaus - bewegt. Ich habe an Bing Spur 1 gedacht, konnte aber nichts finden. Das grüne Klebeband müsst ihr euch wegdenken, das hat der Vorbesitzer gemacht. Vielen Dank für eure Hilfe. mit blechernen Grüßen - spurnullo
Meiner Meinung nach handelt es sich um den Bahnübergnang Kat.-Nr. 1659/2 von BUB, der gemäss Schiffmann von 1931 bis 1938 produziert wurde. BUB hat verschiedene Bahnübergänge mit solch schräg gestellten Warnkreuzen im Angebot gehabt.
Guten Abend Swiss-Tinplater und Arne Vielen Dank für eure Hilfe! 62 Minuten von meiner Anfrage bis zu euren Antworten - unglaubliches Tempo, das schafft kein Blechzug so schnell! ;-) Ich sollte mir mal ein Buch über die Produktion von Karl Bub zulegen, da weiss ich noch kaum etwas darüber.... mit besten Grüßen und nochmals vielen Dank, spurnullo
Das Buch muss noch geschrieben werden. Zu Bub musst du dir die Infos selbst zusammen sammeln. Für die Eisenbahn ist ein Schiffmann eine gute Basis. Bei den Bildern vom Treffen in Ansbach war der Übergang dabei.
Udo - Danke! Die vielen Fotos hatte ich schon mal genossen - aber erst jetzt 'meinen' Bahnübergang entdeckt. Noch kein Buch bei diesem grossen Sortiment? Das überrascht mich. Aber wer braucht schon ein Bub-Buch, wenn es tolle Leute im FAM gibt, die so viele tolle Fotos hochladen! :-) schönes Wochenende wünscht spurnullo
Heinz-Dieter, besten Dank fürs verschieben des Threads in den zutreffenden Bereich
Es gibt eine Datenbank für altes Spielzeug http://www.historytoy.com/historytoy#.VbsxObVmeYw auch dort ist dieser Bahnübergang nicht zu finden, aber trozdem interesant.
auch meinen Dank für die Infos, da ich ihn ebenfalls zu Hause habe. Hatte mich aber noch nicht um die Identifizierung gekümmert. Das habt ihr mir jetzt abgenommen.
Hallo riera Danke für die Bilder aus dem KB-Katalog. Also ist meiner definitv der 1659, nicht 1659/2, weil ohne "doppelte elektr. Schrankenbeleuchtung". Sind das im Katalog - auch mein Bahnübergang - Teile, welche KB von Bing nach deren Untergang übernommen hat, oder KB-eigene Konstruktionen? beste Grüße spurnullo
Denke, dass das ein Bub-spezifisches Produkt ist, wird in dem Katalog von 1931 bereits vorgestellt, im Katalog von 1928 noch nicht. In der 1928er Ausgabe erinnert vieles an Carette. Wie immer, Restunsicherheiten bleibenden bestehen. Vielleicht wissen die Bub-Leute mehr. Katalogauszüge 1931
Hallo BUB Interessenten, der angefragte Bahnübergang war beim ersten BUB-Sammler- und Spielertreffen Ende Juni 2015 in Ansbach von einem Ansbacher Sammlerkollegen mit vielen weiteren Varianten an Bahnübergängen präsentiert worden. Überhaupt hatte diese Veranstaltung einen breiten Einblick in das BUB-Produktionsprogrammm geboten. Dieses und die geplanten zukünftigen Treffen bieten auch eine Chance zur Dokumentation von Bub-Erzeugnissen. Ob das dann für ein Buch reicht, wird sich zeigen. Zum Aspekt "BUB Eisenbahnen Spur 0 zwischen 1927 und 1939" liegt eine Dokumentation vor. Weitere Recherchen befassen sich mit den Nachkriegseienbahnen und mit der Geschichte der Familien Bub und Huck. Eine Zusamenfassung dieser Quellen und weiterer Daten sowie die Hinzufügung von erhofften Informationen von Bub-Sammlern wird augenblicklich von einem kleinen Personenkreis ernsthaft ins Auge gefasst. Wer sich mit Informationen hier einbringen möchte, wird gebeten, sich bei "bubbing@web.de" zu melden. Wir werden bei Gelegenheit darüber berichten. Manfred