Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #25Ich dachte, Gerd bräuchte seine Kamera bloß wiederfinden, da "nur verlegt" .........
Ich weis ja nicht, ob andere auch diese Erfahrung gesammelt haben: ich finde verlegte Werkzeuge meist erst dann wieder, wenn ich mir ein neues gekauft habe. So besitze ich mindestens 4 Bohrmaschinen - - es können auch 6 oder mehr sein... @ Wolfgang: ja - am nächsten Morgen hat die Polizei den Tatort besichtigt. .....aber wenig Hoffnung gemacht....wäre reiner Zufall. Gruß P.
Hallo Gerd Wenn Du so zerstreut bist, ist vieleicht Deine original Märklin Krokodil und HR Sammlung auch weg und Du hast es noch nicht gemerkt. Gruß Frank
Zitat von Gerd im Beitrag #26 ich finde verlegte Werkzeuge meist erst dann wieder, wenn ich mir ein neues gekauft habe. So besitze ich mindestens 4 Bohrmaschinen - - es können auch 6 oder mehr sein...
Werkzeuge hüte ich wie meinen Augapfel, die verlege ich nicht. Die werden auch nicht verliehen, oder zweckentfremdet eingesetzt. Egal, ob es sich dabei um die Werkzeuge zur Oldtimer-Schrauberei oder um die zum Eisenbahn-Bauen handelt. Nach getaner Arbeit wandern sie immer wieder in ihre Schachtel, ihr Fach in der Schublade oder an ihren Platz im Regal. Auch die "Haushalts-Werkzeuge" (Bohrmaschine, Bohrhammer, Stichsäge, Akku-Schrauber etc...) haben ihren angestammten Platz, wohin sie nach Gebrauch immer wieder zurückgelegt werden, nicht ohne sie vorher zu reinigen und ggf. zu fetten.
Merke: ohne einen gut organisierten Arbeitsplatz kommt beim Arbeiten nur Schrott raus.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #28Merke: ohne einen gut organisierten Arbeitsplatz kommt beim Arbeiten nur Schrott raus.
Eben ! deshalb habe ich das Diebesgut als "nicht verkaufsfähig" bezeichnet... ...eigentlich verleihe ich nichts---- ich "verlege " nur.... Habe gerade zwei Steckverbindungen nach 3 Jahren wiedergefunden..... ...allerdings mußte ich zwei Garagen anmieten, um meine "Gesammelten Werke" unterzubringen...
Die Großmann Wagen stehen aber ordentlich in der Herveling Vitrine, oberhalb vom PAYA-Orientexpress.... Gruß P.
Zitat von Blech im Beitrag #31Frank - damit wir uns richtig verstehen: Ich bin da oft der Verleiher, der dann auch noch um Rückgabe bitten muss... Schöne Grüße Botho .
Bohto, da bin ich ganz bei dir! Vor allem kommt mein Bruder oft an; bis heute ist unsere große Bohrmaschine bei ihm verschollen... anderes Werkzeug habe ich Monate später als Schrott bei ihm wiedergefunden!
ich kann auch noch 2 Neuzugänge aus der Schorfheide zeigen. 2F77A6CA-8866-4CC8-9939-1C11C793EFF7.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) 68ECFE5A-15DC-4B49-B22C-022DA7088081.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Leute, Frank hatte den Seefische-Wagen zwar schon gezeigt, aber meiner, der gerade eben mit der Post gekommen ist, hat wohl eine etwas andere Farbe. Er hat einen schönen, warmen Eierschalen-Ton:
Sagt, ist er nicht wunderschön?
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Hallo zusammen, auch als 4achser gibt es den Zementwagen. IMG_E0147.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) auf Frank´s Frage: den hab vor ca. 4-5 Jahren bekommen.
Hallo Michael Danke für die Auskunft. Obwohl ich persönlich mit Johannes gut bekannt bin sein Programm kenne und den Kontakt pflege waren mir diese Wagen unbekannt. Ich kenne ähnliche Wagen nur von Herrn Zanka. Gruß Frank
die Zanka-Wagen lassen sich von den gezeigten relativ gut unterscheiden: Bei den in #44 und #46 gezeigten Wagen sind die Handläufe neben dem letzten Aufstieg zum Behälter immer zweimal im Winkel von etwa 45° geknickt. Bei Zanka sind es hingegen nur einmal 90°. Bei den 2-Achsern sind außerdem die Fahrwerke deutlich unterschiedlich gestaltet.
Hallo Leute, eine Frage. gibt es von Johannes Grossmann eigentlich auch 3-achsige preußische Abteil-Wagen? Ich kenne solche nur von Horst H. S. Reichert.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.