darf ich Euch auf eine Veranstaltung hinweisen, die absolut mit der alten Modellbahn zu tun hat? Das mag anhand des Threadtitels vielleicht etwas irreführend klingen, aber ich erkläre das gleich.
Vielen von Euch ist - zumindest virtuell - der Nachbau der Messeanlage von 1939 im Spielzeugmuseum in Ingolstadt bekannt. Ich war dort schon des Öfteren Gast mit meinen Fahrzeugen, im Forum stehen ja die entsprechenden und bebilderten Berichte zum Nachlesen.
Nun ist nächstes Wochenende, vom 26en bis zum 28en April die Gewerbemesse in Manching (das liegt bei Ingolstadt). Dort gibt es unter anderem auch ein Oldtimertreffen, ein Oldtimerteilemarkt und eben auch die Anlage aus dem Spielzeugmuseum zu sehen. Es spricht glaube ich für sich selbst, dass ich dann mit einem Teil meiner Sammlung auch vor Ort bin. Zwar nicht alle Tage, aber man kann mich zumindest am Freitag und Samstag am Stand antreffen. Vielleicht ergibt sich ja ein kleines Forentreffen? Ein paar Mal hatten wir das ja schon.
Soviel zur Info, ich würde mich natürlich über Besuch und interessante Gespräche freuen. Vielleicht entschließt sich ja der eine oder andere, vorbei zu kommen; wir haben ja doch einige Mitglieder aus dem Süden der Republik.
leider hat es etwas gedauert, aber hier dann mein Bericht.
Es war eine ganz tolle Veranstaltung, auch wenn ich nicht alle drei Tage anwesend sein konnte. So habe ich doch am Freitag und Samstag viele interessante Gespräche führen können, bei denen auch die eine oder andere Sammlungserweiterung bei rum kam.
Es versteht sich von selbst, dass diese Veranstaltung der während langen Nacht der Museen im vergangenem Spätsommer in nichts nachstand, sondern aufgrund der längeren Fahrzeit diese eher noch getoppt hat. Fahrzeugmäßig hatten wir wieder ein paar absolute Legenden auf der Platte und haben nicht nur Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Wenn der Trend so ist, wie ich während den beiden Tagen beobachten konnte, dann brauchen wir uns, trotz der Computerkonkurrenz keine Gedanken über den Nachwuchs machen. Und auch von Erwachsenen hörte ich immer wieder: "Ich muss meine alte Bahn doch mal wieder aufbauen." Alleine diese beiden Fakten haben die Strapazen mehr als gelohnt.
Mir hat es einen wahnsinnigen Spaß gemacht, auch wenn am Freitag die Witterung draussen und vor allem im Zelt nicht nur eine Belastung für den Mensch, sondern auch für die Technik war. Es ist einfach irre, was diese kleinen Elektromotoren zu leisten vermögen.
Nun, genug geredet, hier die Bilder - unkommentiert von mir, das könnt ihr besser .
Ach, muss ich erwähnen, dass das Material beinahe zwei Tage im Dauerbetrieb absolut zuverlässig lief und keinerlei Ausfälle zu verzeichnen waren? Die nächste große und öffentliche Veranstaltung ist Mitte September. Natürlich gibt es hier - sofern gewünscht - rechtzeitig die Info dazu.
Bis dahin lasse ich Euch erstmal mit den Bildern zum Schauen alleine und freue mich auf die Kommentare.
...seh schon, du hast wieder a bisserl "aufgerüstet". Schöne Bilder! Aber sag mal, ich kenne diese Anlage ja so wie sie in IN im Museum steht. Macht der Auf- und Abbau, und vor Allem der Transport, nicht unheimlich viel Aufwand? Funktionierte alles wieder genauso wie im Museum?
besten Dank für das Kompliment. Ich versuche immer, die letzte Veranstaltung noch ein bisschen zu übertreffen, schließlich soll es ja jedes Mal was zu entdecken geben. Für die Veranstaltung im Herbst habe ich schon wieder einige Ideen.
Die Anlage ist transportabel in 5 Segmente aufgeteilt. Der Umzug benötigt einen Tag und der Betrieb am neuen Standort ist aufgrund einer sehr ausgeklügelten Verkabelung und Steuerung überhaupt kein Problem. Die Anlage lief die ganze Zeit über absolut Störungsfrei und hat einen Riesenspaß gemacht.