heute Morgen um 0:00 Uhr war es endlich soweit und ich bekam meine Piko HGK Lok geschenkt. Ich hätte die ja zu gerne sofort ausprobiert, aber mitten in der Nacht ?? ich glaube das wäre bei den Nachbarn nicht so gut angekommen. Also wurde die erste Fahrt auf 7;30 UIhr verschoben.
Die HGK Lok übernahm einen Güterzug der HGK von der Schwester Maschiene BR 185 der DB. Zum Piko Modell. Es ist sehr reichhaltig detailiert und sehr sauber bedruckt und durch Allachsantrieb auch sehr zugstark. Was mir aber besonders gefallen hat ist die Bügelkupplung dieser Lok, so kann es auch keine Probleme beim Kuppeln gegen, was bei der KK von Märklin leider anders aussieht. Ein automatisches ankuppeln zwischen KK und normal Kupplung ist dabei fast unmöglich. Meist verklemmt sich die KK in der Normalkupplung, was bei der ersten Kurve die Wagen entgleisen lässt. Da ein ganz großes Lob an Piko das man diesen Mist nicht mitmacht. Wer natürlich Wagen mit KK hat der ist mit der Märklin KK gut beraten.
Die Lok fährt auch im analog Betrieb sehr leise und ohne zu ruckeln, so das es eine reine Freude ist der Lokk bei der Fahrt zuzusehen. Den Digital Betrieb habe bich noch nicht getestet, das wird wohl auch erst beim nächsten MIST 47 der Fall sein. Diese sehr schöne Lok hat mit 87,99 € auch eu0in gutes Preis / Leistungsverhältnis, was man von vielen Märklin Hobby Loks nicht gerade sagen kann. Dieser Preis ist in der Tat unschlagbar, auch für ein Piko Expertmodell.
Hallo zusammen, meine Audi 185 blieb heute plötzlich stehen, nachdem sie bereits mehrmals den Fahrtrichtungswechsels im Digitalbetrieb verweigert hat. Sie zeigt nun kein ,,Lebenszeichen".
Zitat von TEE2008Hallo zusammen, meine Audi 185 blieb heute plötzlich stehen, nachdem sie bereits mehrmals den Fahrtrichtungswechsels im Digitalbetrieb verweigert hat. Sie zeigt nun kein ,,Lebenszeichen".
Schmeiß weg und bau nen ordentlichen Umschalter ein
Zitat von TEE2008Hallo zusammen, meine Audi 185 blieb heute plötzlich stehen, nachdem sie bereits mehrmals den Fahrtrichtungswechsels im Digitalbetrieb verweigert hat. Sie zeigt nun kein ,,Lebenszeichen".
Schmeiß weg und bau nen ordentlichen Umschalter ein
Hallo Heinz-Dieter, schönes Video von der Piko,hat einen ruhigen Lauf gefällt mit gut . Schau mal bei dem letzten Schotterwagen an der Kupplung nach die schleift aufem Mittelleiter,einfach etwas hoch biegen dann ists OK. Tobias,mach mal bei deiner Lok einen Decoder-Reset vielleicht gibt es sich wieder,manchmal hilft so ein Reset. Wünsche eine gute Nacht.
Zitat von Old MärklinistHallo Heinz-Dieter, schönes Video von der Piko,hat einen ruhigen Lauf gefällt mit gut . Schau mal bei dem letzten Schotterwagen an der Kupplung nach die schleift aufem Mittelleiter,einfach etwas hoch biegen dann ists OK. Tobias,mach mal bei deiner Lok einen Decoder-Reset vielleicht gibt es sich wieder,manchmal hilft so ein Reset. Wünsche eine gute Nacht.
Hallo, die 185 hat auf nichts mehr reagiert, sodass ich sie zurückgeschickt habe. Auf eine Austauschlok habe ich verzichtet, da anzunehemen ist, dass diese mit Sicherheit auch defekt sein würde.
Hallo zusammen, vor einigen Tagen konnte ich die Trix 185 der der HGK bei einem Händler zu einem guten Preis erwerben. Die Trix HGK 185 hat eine andere Betriebsnummer als die HGK 185 von Piko, nämlich 185 604-6. Wer also einen 2ten HGK Güterzug nachbilden will, hat mit der Trix 22680 eine sehr gute zweite Lok mit einer anderen Betriebsnummer und sehr guten Fahreigenschaften.
Hallo Heinz-Dieter, ein schönes Geburtstags Geschenk hast Du da bekommen.
Die Loks sind ja Bundesweit unterwegs, wurde auch schon in Baden Württenberg und Bayern gesichtet. Der Sound ist etwas besonders, ich habe mir mal erlaubt es ein zustellen.
Sollte die Lok dann eines Tages nicht mehr da sein, weißt Du ja wo Du sie finden kannst.
die HGK fährt schon lange den Kerosinexpress zum Flughafen MUC, da ist fast täglich eine der Loks (185 oder Class 66) zu sehen. Hier ein Bild der blauen 185 526 in RSB-Lack mit HGK-Logo unter den Führerstandsfenstern auf dem Abstellgleis in MUC.
Früher fuhr die Züge die KEG mit den rumänischen Dieselloks (exCFR), dann einige Zeit die SBB, heute die HGK, zwischendurch sieht man auch die DBAG.