das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#26 von ElwoodJayBlues , 27.02.2025 12:35

So ein Vorläufer ist schnell getauscht.
Ist ja nur eine Schraube.


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.040
Registriert am: 10.07.2011


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#27 von marklin1942j , 27.02.2025 17:32

Hallo Leute,

Ich weiß nicht, ob wir über die Originalität der Lokomotive oder nur über die Stempel sprechen. Aber hier sind noch ein paar weitere Beispiele für Originalstempel.





Die Stempel auf dem Tender und im Führerhaus der Lokomotive sind wesentlich schwerer zu fälschen.

MfG

Paul


Eugen & Karl und oldmarklin haben sich bedankt!
marklin1942j  
marklin1942j
Beiträge: 432
Registriert am: 09.03.2008


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#28 von oldmarklin , 27.02.2025 19:44

Danke für die zusätzlichen Bilder!
Ich bin fast davon überzeugt, dass Märklin (die Märklin-Mitarbeiter) überall Stempel angebracht haben, in den Farben, die sie wollten und WENN sie wollten!!!

Guten Abend
Bruno


 
oldmarklin
Beiträge: 88
Registriert am: 18.03.2013


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#29 von Eugen & Karl , 28.02.2025 09:25

Hallo,

Ja und Nein:

Wo welcher Stempel wie aufgebracht wurde variiert von Serie zu Serie. Aber eben von Serie zu Serie. Und die AK ist erkennbar in mehreren Serien gebaut worden, nach 1937 auch in sehr kleinen.

Die Kennzeichnung der Ware und die Nennung des Herkunftslandes waren Teil der Lieferbedingungen Märklins.

Natürlich konnte es (wie in #17 schon angedeutet) an Montagen etc. gelegentlich zu fatalen Einzelleistungen jedweder Art kommen. Türen wurden verkehrt herum eingebaut, Trittbretter an falschen Stellen angesetzt und nicht jeder Stempelabdruck gelang gleich gut. Das ist als Zeugnis menschlicher Arbeit zu sehen.

Eine Besonderheit am Rande: Anders als bei anderen Schlepptenderlokomotiven bis hin zur ME wurde der Tender der AK nicht einzeln in den Gesamtpreislisten der Händler geführt, er war einzeln nicht normale Handelsware, sondern ein Ersatzteil.

Beachtenswert sind auch die verschiedenen Kupplungen am Tender.


ak37362.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Fertigung einer Serie AK 70/12920 im Jahre 1937


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, achterkreis und messingcolera
oldmarklin hat sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.387
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 28.02.2025 | Top

RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#30 von oldmarklin , 28.02.2025 11:54



Danke Bodo!

Selbstverständlich posierte der fotografierte Arbeiter für diesen Anlass!!!

Ciao
Bruno


 
oldmarklin
Beiträge: 88
Registriert am: 18.03.2013


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#31 von DOCMOY , 01.03.2025 08:39

Servus in die Runde,

der 5. Jahreszeit entsprechend verfolge ich diese Stempeldiskussion aufmerksam und mit etwas Schmunzeln, aber "Ernst bei Seite", wie sah denn diese Stempelvorrichtung aus?

Bei der Masse der Teile, wahrscheinlich wohl eher eine Tampondruckvorrichtung am Fließband, denn ein "Handstempel" à la Postamt 1900 .... ???

Bitte um entsprechende Aufklärung durch einen "MÄRKLIN-Philatelisten" ...

BTW: Liebe Grüße zum Faschingswochenende

Fritz


DOCMOY  
DOCMOY
Beiträge: 1.282
Registriert am: 02.03.2015

zuletzt bearbeitet 01.03.2025 | Top

RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#32 von telefonbahner , 01.03.2025 09:26

Hallo Fritz,
den "Handstempel" bei der Post gab es wohl noch über 70 Jahre länger als von dir genannt
Da bei den hier behandelten Modellen wohl vermutlich noch Montage per Hand erfolgt ist könnte ich mir nach vom "Gütekontroller" erfolgten Teile- bzw. Abschlussprüfung einen Handstempel vorstellen.

Gruß Gerd aus Dresden


 
telefonbahner
Beiträge: 19.282
Registriert am: 20.02.2010


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#33 von konstanz , 01.03.2025 09:45

Zitat von DOCMOY im Beitrag #31
Servus in die Runde,

der 5. Jahreszeit entsprechend verfolge ich diese Stempeldiskussion aufmerksam und mit etwas Schmunzeln, aber "Ernst bei Seite", wie sah denn diese Stempelvorrichtung aus?

Bei der Masse der Teile, wahrscheinlich wohl eher eine Tampondruckvorrichtung am Fließband, denn ein "Handstempel" à la Postamt 1900 .... ???

Bitte um entsprechende Aufklärung durch einen "MÄRKLIN-Philatelisten" ...

BTW: Liebe Grüße zum Faschingswochenende

Fritz





Hallole Fritz

Tampondruck gab es ab den früheren 70

Gruß Horst


Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert!
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!

Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.


 
konstanz
Beiträge: 9.910
Registriert am: 12.09.2011


RE: Seltsamer roter Stempel auf AK

#34 von Eugen & Karl , 01.03.2025 21:45

Hallo,

zu #31:

Es waren

Zitat von DOCMOY im Beitrag #31
"Handstempel" à la Postamt 1900
.

Einige Originale sind vor ein paar Jahren in einem Göppinger Auktionshaus verkauft worden.


Viele Grüße,

Bodo


 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.387
Registriert am: 06.02.2011


   

Geschichte einer Spur 0 Brücke die nie eine Brücke sein sollte
HR 800 und HR 70/12920 im Vergleich

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz