Moin in die Runde,
Zitat von Heinz-Dieter Papenberg im Beitrag #15
...Da diese Artikel von Märklin/Trix zugeteilt werden und streng limitiert sind...
das muss man jetzt aber auch erst mal verstehen! Also nicht die Aussage an sich, die ist schon klar *g*; aber: das Teil ist nicht, wie andere, vorhergehende, Wiederauflagen lange vergangener Modelle, mittels alter Formen neu zum Leben erweckt worden! Könnte man noch verstehen bei Wiederauflagen, wie die NS 1100, eine E 424, einer BB 9200 oder einer E 44, bei denen die meisten Teile "aus alten Formen fallen". Daß man da vorsichtig und limitiert "zu Werke" geht, ok.
Aber ein komplett neu konstruierter Triebwagen, der sich nur optisch ans ursprüngliche Modell anleht... - wieso wird der so künstlich verknappt, daß nicht mal "altgediente", langjährige, Kunden sich sicher sein können, bedient zu werden? Der Preis wäre sicher der gleiche, egal, ob davon 200, 500 oder 5000 Exemplare hergestellt werden! Um nicht auf überzähligen Triebwagen "sitzen zu bleiben", hätte man den Händler eine Nachproduktion andienen können, falls die Bestellungen die Zuteilung übersteigen! Dann hätten die Händler ihren Kunden damit trösten können und eine Nachlieferung versprechen! Und zugleich würde jeglichen Spekulanten, die sofort nach Erhalt "ihren" Triebwagen mit XY % Aufschlag wieder ins Netz stellen, der Wind aus den Segeln genommen! Denn auch Märklin hat ja nichts davon, wenn die ersten Triebwagen 14 Tage nach Auslieferung schon wieder für 500 anstatt 350 € im Auktionshaus auftauchen... - ganz im Gegenteil, das bindet im Endeffekt Gelder von Kunden, die die sonst vielleicht auch für weitere Modelle ausgeben würden...
meint grüßend
Roland