wollte nur nochmal daran erinnern, ob alt oder jung, in gemütlicher Runde über jegliche Themen der Modellbahn zu fachsimpeln, ist heute wieder herzlich Willkommen zu unserem Stammtisch.
gestern war es wieder soweit und 12 Sammler und Spieler alter Blech - und Modellbahnen trafen sich zum vierteljährlichen Stammtisch. Das erste Bild zeigt einen Blick in die illustre Runde.
Vorgestellt wurde ein brandneues Buch über die Spur S der Stadtilmer Bahnen. Für Bestellungen bitte Kontakt mit dem Autor aufnehmen, er ist auch Mitglied im Forum.
Passend dazu dieses "Schweineschnäuzchen". Auch Spur S, allerdings ein sehr gut gelungener Eigenbau.
Den Schiffmann "Ostbahnen" habe ich heute das erste Mal gesehen.
Aus den Archiven des Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden stammen die nächsten vorgestellten Zubehörteile.
Ebenfalls aus Dresden dieses kleine Heftchen.
Sicherlich auch nicht so oft zu sehen gibt es diesen 3-D Hintergrund von Auhagen.
Von Hornby ein schon etwas älteres Modell vom Wasserturm.
Dazu ein Pullman Drehgestell - Choach ...
und ein "CIWL" von Hornby France.
Ein offener Güterwagen von "Wessex Transfers" beladen mit Säcken und Fässern.
Hier nochmal die kleinen Teile extra. Es sind Nachgüsse, die farblichen Gestaltung wird demnächst noch verbessert .
Neueren Datums ist dieser Vorortwagen der PLM von "AS Paris".
Aus drei E - Lok's von BLZ ist dieser Eigenbau entstanden.
Weiter geht es mit Zeuke Spur 0.
Wenn ich mich richtig erinnere ist diese Lok von Bing für Bassett Lowke.
Dieser Schüttgut - Wagen wurde Carette zugeordnet.
Bing Spur 1
Hervorragend im Zustand diese zwei Wagen von Bing mit Inneneinrichtung.
Eine seltene BUB - Lok
Die nächste Lokomotiven und Dampfmaschinen lasse ich mal unkommentiert. Mein geistiger Speicher war voll . Vielleicht kann jemand anderes aufklären.
Diese Kohleversorgung aus Holz ist ein Eigenbau für Spur S.
Ach ja, ordentlich gefuttert und getrunken wurde natürlich auch sonst hätten wir den Abend wohl nicht überstanden .
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen für das zahlreiche Erscheinen und den sehr interessanten Sammlungsstücken. So verging das Treffen wieder mal wie im Flug.
Der nächste Stammtisch ist für den 14. März 2025 vorgesehen, jedenfalls habe ich für diesen Termin schon mal reserviert.
Passend zu dem Heft "Modellbahn Welt" fanden sich in den Resten der HfV (jetzt TU Dresden, Fakultàt Verkehrswesen), noch 2 Wagenfragmente in Spur Z0. Leider wurden diese mit Säge und Feile bearbeitet. Von der Machart her stammen die Wagen von der FA. Mahlow bzw Bergmann & Co. Leider gibt es dazu keinerlei Hinweise, wozu diese Wagen verwendet wurden. Da Z0 ja nur sehr kurze Zeit hergestellt wurde, müssen diese Wagenfragmente zur allerersten Laborausstattung gehört haben. Weitere Stücke in Z0 sind leider nicht aufgetaucht, auch keinerlei Gleismaterial. Genausowenig weiß jemand von den aktuellen oder noch lebenden ehem. Labormitarbeitern etwas dazu. Schade.
Hallo Steffen, in einer Vitrine des VMD standen mal einige Modelle in Z0 von denen auch noch paar Knipsbildchen bei mir auf dem Klapperkasten liegen müssten. Bei Interesse schicke ich Ede mal auf die Suche.
Hallo Steffen, viel interessanter und wichtiger wird ja was passiert mit dem VMD bzw. deren Restbeständen die noch am Neumarkt stehen. Letzter Stand war ja das der Mietvertrag für das Johanneum 2025 endet, eine neuere Info hab ich nirgends finden können.
Moin Gerd. Deshalb macht es auch keinen Sinn, ein paar gefundene Teile des ursprünglichen Versuchsgleisfeldes zum VM zu geben. Die Uni ist der Meinung, man sei selbst kein Museum und hat kein Interesse daran. Leider !!! Es wird in Sammlerhänden landen, die damit etwas anzufangen wissen. Ich will selber nicht auch noch mit 00/H0 anfangen. Für Oktober zur Ausstellung in Berlin soll es dazu einen Beitrag geben. Zum Stammtisch in Dresden bringe ich mal was mit.
Fahrt Frei Steffen
Spur S international, egal wer's gebaut hat Piko Einschienenbahn Herr Schmalspurbahn Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden