Das Wochenende ist vorbei und ich möchte den fälligen Bericht abgeben.
Insgesamt waren 10 Sammler und Spieler gekommen. Es gab natürlich auch ein paar Absagen aus den unterschiedlichsten Gründen, wir freuen uns, den ein oder anderen bei dem nächsten Stammtisch wieder begrüßen zu dürfen.
Es fand erneut eine vielfältige Diskussion statt.
U.a. Steffen, Lutz und Gerd über den Umbau von Hornby 0 gauge auf Spur S.
Immer an der Wand entlang die Spur 1.
Eine seltene Jinty von "HB Models".
Zu dem Modell bzw. zum Hersteller können sich eventuell andere fachkundige Sammler äußern.
Eine Neulackierung von Hornby France. Es fehlen noch die Decal's.
Eine bei der Lackierung übersehene Delle wurde vor Ort beseitigt.
Vorgestellt wurden auch Eigenbau - Modelle aus Holz.
Hier der Vergleich mit einem Zeitungskiosk der Firma "Wardie Master". Dieser diente gleichzeitig als Aufmaß für ein Modell ebenfalls aus Holz.
Zu der "V 200" rechts im Bild hat ja Lutz schon einen Aufruf über die Motorisierung gestartet.
Zum Schluss noch eine kleine Premiere bei unserem Treffen und auch hier im Forum, Hornby 00 Live Steam in Aktion:
Der nächste Stammtisch findet dann voraussichtlich am Freitag, den 20. Juni 2025 anlässlich des Großbahntreffens im historischen Straßenbahndepot in Schkeuditz statt.
Hallo zusammen, trotz totalem Chaos bei der DB zwischen Dresden und Leipzig haben wir uns auf den Weg gemacht um wieder mal in Markkleeberg dabei zu sein. Wenn man sich nicht nur mit Scheuklappen durch die Gegend trottet und im Kosmos einer Marke gefangen ist finde ich es immer wieder interessant was es so alles gibt im Modellbahnbereich. Natürlich durfte auch Ede nicht fehlen der sich trotz Vogelgrippesperrverordnung durchgemogelt hatte. H0 Bahn mit dampfbetriebener Lok ? Muss man sich mal genauer ansehen! Die Hornby- Lok gabs da gleich mal mehrfach zu bestaunen Auch die zugehörigen Schnellzugwagen waren am Start Gleis lag auch schon bereit Da man hier mal der "Dame unter den Rock" schauen konnte sah man den Wassertank im Tender der mittels Spritze gefüllt wurde Da vorn war dann der Antrieb und die Steuerung zu entdecken Ja Kohli, nicht jede Dampflok braucht Kohle, du musst also um dein Brikett keine Angst haben Der elektrisch betriebene "Dampfkocher" brauchte eine gewisse Vorheizzeit, also nichts für Hektiker. Erst wenn der Dampfdruck stimmt kanns losgehen Für den Betrieb benötigt man natürlich ein entsprechendes Bedienpult... ...zu dem dann noch ein leistungsstarkes Netzteil gehört, schließlich will man ja Wasser kochen Dampf ist nun da, die Fahrt kann losgehen. dazu gibts ja weiter oben das Video vom Axel Unter entsprechender Aufsicht durfte auch "Lokführeranwärter Ede" mal an die Hebel der Macht
Soviel fürs erste, es kommt noch ein weiterer Teil
Hallo zusammen, wie versprochen noch ein kurzer 2. Teil. Am Nachbartisch gabs was mit Uhrwerk, aber es war kein Wecker ! Ziemlich breite Spur für Ede. Ein Personenzug... ...und ein Güterzug... ...mit Cabriowagen für Ede & Immi... ...jetzt fehlt ja nur noch die Lok, aber das wird wohl nix denn... ..Kohli hat es sich im Tender gemütlich gemacht Da gabs auch noch dieses rätselhafte Etwas. Keine Räder dran, seltsame Achshalterungen. Da waren auch die Profis am herumrätseln warum das so ist. Eine ganz bunte Mischung hatte sich hier im Dampfzugoval versammelt Eigen- und Umbauten und selten von Ede gesichtete Modelle Bierwagen gabs keine für Ede aber... ...kleine + große Klappdeckelwagen Das Wasser hat Ede für die kleine fleißig ihre Runden drehende Dampflok stehen gelassen denn... ...da gabs doch am Nachbartisch was besseres für ihn. Da musste man erst mal nen kräftigen Zug von nehmen.
Leider haben wir uns durch das baustellenbedingte Verkehrschaos zwischen Leipzig und Dresden nicht getraut den letzten Zug zur Heimreise zu nehmen. Da war eben ganz schnell die zeit zum Rückreisestart gekommen. Es hat aber wieder Spaß gemacht bei den Markkleebergern zu Gast sein.
mit etwas Verspätung auch von mir ein kleiner Bericht vom Stammtisch, den ich zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal besucht habe.
Zuhause schon mal auf die Örtlichkeiten vorbereitet
IMG_6406.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Axel hat mich ja schon in der Auswertung mit Lutz über das Ergebnis unserer Kraus Fandor Klappdeckelwagen gezeigt, die auch von Ede ebenso kritisch in Augenschein genommen wurden.
IMG_6425.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier auch von mir für den Vergleich
Überhaupt steckte der Stammtisch für mich voller Ideen und Dank Axel`s spontaner Hilfe bin ich mit Maßen von Kiosk und Lutz`s Trichterwagen wieder nach Hause gereist
IMG_6420.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Tja Ede, weit und breit kein Bierwagen…geh mal davon aus, hier wäre zumindest Malz oder Gerste drin gewesen
IMG_6426.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Schmankerl waren für mich noch die kleinen HR Gepäckkarren