Liebe DDR- H0 Freunde Mitten aus dem Aufbau- Streß schicke ich schon mal paar Infos und Bilder zu unserer Sonderschau "75 Jahre Pico Express- die Anfänge im Gerätewerk Chemnitz". Wir starten also am 30. März um 13 Uhr. Geöffnet ist dann immer samstags, sonntags und feiertags von 13- 18 Uhr. Geplant ist, das die Ausstellung bis 20. Oktober läuft. Es gibt verschiedene Themengebiete, z.B. " Pico- Express", Gerätewerk, Zubehör um 1950, Modellbahnen und Spielzeug von Piko/ Sonneberg. Ich zeig schon mal paar Bilder, z.B. ein Startset mit grüner ME 101, Handmuster aus dem Nachlass eines der Pico- Väter und eine Anlage im Stil der 50iger Jahre, die die Besucher schon am Eingang begrüßen wird. Gruß, Andreas vom Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide. P.S. Wer mal einen Schwatz mit mir machen will, ich bin am 1.4. im Dienst. 20240321_174607.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240321_175146.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240317_150632.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich kann die überaus interessante Ausstellung nur empfehlen. Der "Auerbacher DDR-Modellbahnzirkel" hat wie versprochen einige Modelle ergänzend zur Verfügung gestellt und unter Kollegen hilft man sich doch gerne!
Andreas, es ist mir eine wahre Freude und auch ich hab wieder bisschen was gelernt, auch wenns bissel länger gedauert hat 😁
Beste Grüße an alle und übern Berg nach Schennhaad - Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Wie versprochen, noch ein paar Eindrücke von unserer 75 Jahre Pico- Express Sonderschau Digital Querformat(1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) H0- Anlage im Stil der 1950iger Jahre 20240404_202931.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Handarbeitsmodelle von Fritz Helmer, einem der Väter von Pico- Express, ca. 1946- 1950 20240404_201504.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Diorama zur Fertigung des Gleismaterials 20240404_201418.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Vitrine mit ostdeutschem H0- Material um 1950 20240404_202003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Grüße aus dem Erzgebirge, Andreas
auch ich habe gestern Nachmittag die 75 Jahre PICO - EXPRESS - Ausstellung im Schönheider Museum besucht und bin hoch begeistert , was da so alles schönes an alten H0-Fahrzeugen und Zubehör zu sehen ist ! Man merkt , diese Ausstellung wurde mit richtig Herzblut gemacht und Andreas hat viel Hintergrundwissen über die Entwicklung der DDR-Modellbahn in der Anfangszeit - war hoch interessant ! Habe mit ihm fast 2 Stunden gefachsimpelt und wollte dann nach 18 Uhr mehrmals gehen und wir sind immer wieder bei irgendwas "hängen geblieben" ... zuletzt bei den hübschen Bürstenbäumen , die er selbst herstellt . Zusätzlich gibt es auch etliche seltene elektromechanische Spielzeuge von PIKO und schöne PIKO-N-Modelle zu sehen .
Ich kann allen , die sich für alte DDR-Modellbahnen interessieren , die Ausstellung nur empfehlen und dem Schönheider Museums-Verein nur ein dickes DANKE dafür sagen !
Hallo Zusammen. Auch ich war gestern in Schönheide und habe mir, 'kurz vor Schluss', die tolle Ausstellung angesehen. Ich bin immer noch sehr beeindruckt. Die Präsentation ist super und die kurzen Texte erläutern alles schön. Die ausgestellten Gebäude und Anlagenausstattungen von Noch, ERGA, Temos oder Herr zeigen sehr schön den Ideenreichtum aber auch das Improvisationstalent von damals. Super, dass sich Leute gefunden haben, diese Schätze zu bewahren aber auch zu zeigen. Toll waren auch die anderen PIKO-Spielwaren, für mich besonders der DM-Hubi und die Einschienenbahn. Bei letzterer hätte man evtl. mal ein kleines Stück Schiene aufbauen können, damit man das Prinzip besser sehen kann. Das soll aber keine Kritik sein. Eine rundum exzellente Sonderausstellung in einem tollen Heimatmuseum mit sehr netten Ehrenamtlerinnen. (Der Tipp zur Eibenstocker Waffelstube war super.) Gruß Torsten
Hallo Axel, da hast du natürlich Recht mit der Entfernung. Ich bin gestern auch knapp 3h pro Fahrt unterwegs gewesen, ich wohne im Norden Thüringens. Hier dann mal ein paar zusätzliche Bilder, allerdings ohne Kommentar meinerseits. SH_1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) SH_2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) SH_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) SH_4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) SH_5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
auf dem Bild mit dem Hubschrauber ist auch ein braunes Bakelitboot zu erkennen. Auch sowas hat Piko gefertigt. Das Boot gab es mal bei eBay für viel Geld. Darunter ist der Karton mit dem Kreuzfahrtschiff.
Danke für das Bild. Der Karton gehört zum Boot. Am Boot fehlt aber der lange Antennenmast. Hier nun eine Zeichnung zu den ganzen Bestandteilen des Bootes.
Re #5 Nur ein Stück Einschienenbahn steht nicht sehr stabil. Richtig sicher steht sie nur, wenn die Gleisfigur geschlossen ist. Zwar ließen sich die Füße auch festschrauben. Aber angesichts der altersbedingt sehr spröden Plaste ist dies nicht ratsam. Die Dinger platzen schon beim Gedanken an festschrauben.
Dieses Boot, allerdings ganz in braun, hatte ich damals in unserem Laden, mit Papiere, OVP, Teile komplett. Motor sieht übrigens aus wie der, der in der 81 von Piko verbaut ist, nur eben für 4,5V. Robuste einfache Technik.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
auf dem ersten Foto aus dem Beitrag 9 ist ein Bahnsteig zu sehen. Es ist im Bulli Katalog von Herr abgebildet. Mich hat ganz erstaunt, als ich davor stand, dass dieser von Papenbrock ist. Damit ist dieses Rätsel auch gelöst.
Ein weiteres Highlight für mich ist die Brücke unten darunter. Die könnte von Noch sein.
Von mir aus war es nicht ganz so weit. 1,5 Stunden bin ich ungefähr gefahren. Hat sich gelohnt. Nettes Forum-Mitglied, endlich auch persönlich kennengelernt.
Zitat von Es(s)bahner im Beitrag #14Re #5 Nur ein Stück Einschienenbahn steht nicht sehr stabil. Richtig sicher steht sie nur, wenn die Gleisfigur geschlossen ist. Zwar ließen sich die Füße auch festschrauben. Aber angesichts der altersbedingt sehr spröden Plaste ist dies nicht ratsam. Die Dinger platzen schon beim Gedanken an festschrauben...... Fahrt Frei - Steffen
Okay, das wusste ich nicht. War halt nur so eine Idee. Gruß Torsten
Liebe DDR H0 Freunde An dieser Stelle herzlichen Dank für die vielen Blumen! Es freud uns als Macher natürlich, das die Ausstellung gefällt. Danke auch an Torsten (kvz- sammler) für die aktuellen Fotos. Aufmerksame Betrachter werden merken, das die eine oder andere Vitrine leichte Veränderung erfahren hat, den es gab immer noch Neuzugänge. Besonders nach dem großen Artikel in der " Freien Presse" haben sich noch spannende Kontakte ergeben. So waren z.B. die Oelmanns aus Thum vom gleichnamigen, alteingessenen Modellbahnladen da. Sie brachten eine Kopie einer Bestellung vom Herbst 1949 mit. Besonders spannend war die Begegnung mit den Nachfahren von Karl Martini, dem Pico Express Konstrukteur. Sie übergaben uns seinen Modellbahner- Nachlass als Dauerleihgabe. Ausgestellt haben wir davon den Katalog von 1950 sowie einige Eigenbauten von ihm, so z.B. eine Rehse E44 und zwei wunderschöne Leuna- Kesselwagen, einer komplett Eigenbau, einer ein Ehlke- Bausatz. Die große Resonanz auf die Ausstellung hat uns als Verein dazu bewogen, die Schau zu verlängern und in unsere Weihnachtsausstellung zu integrieren. Damit läuft sie bis Ende Februar 2025! Ich werde das auch nochmal unter der Rubrik " Ausstellungen" vermelden. Viele Grüße vom Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide, Andreas