15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#51 von metallmania , 09.01.2024 22:52

Hallo nochmal.

die Preise der letzten 4037-Derivate, die ich bezahlt habe oder bezahlen werde.

In der Folge des Erscheinens

primex 41920 3 Wagen dunkelgrün
UVP 99.-€ in 2019. Gekauft erst im September 2022 in der Bucht 1 Wagen gleich 25,57 €

märklin 41921 4 Wagen der schwedischen Staatsbahn SJ dunkelbraun mit Dekorstreifen
UVP 149,90€? Gekauft im Januar 2022 in der Bucht .................1 Wagen gleich 37,48 €

märklin 40360 4 Wagen, davon 1 Gepäckwagen, dunkel- und hellbraun italienische Staatsbahn
UVP 169,90€ Gekauft auf Vorbestellung beim Mobahändler 90 km entfernt, zum Vorbestellpreis leicht reduziert
................................................................................1 Wagen gleich 40,35 €

märklin 40361 4 Wagen, davon 1 Gepäckwagen, zweifarbig Karwendelbahn
UVP 199.-€ wird auf Vorbestellung gekauft............................1 Wagen vermutlich 47,26 €

Preissteigerung
des Schwedenwagens von Januar 2022 bis Ende 2024 geschätzt über 25%,
des Italienwagens von November 2022 bis Ende 2024 ca. 17%

Wegen des einmal jährlich vorkommenden Events gut finanzierbar, aber interessant ist es schon, was für Farbvarianten verlangt wird, um wieviel aufwendiger auch immer gefertigt.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf und maibaum
knockando, papa blech und Droge Dampf haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.546
Registriert am: 03.12.2014

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#52 von MS 800 , 09.01.2024 22:56

Hey, Leute,

macht Euch mal keine Sorgen um den Fahrtrichtungsschalter. Den 20824(0) gibt es gebraucht als Kiloware, und wer keinen findet, dem kann ich gerne einen anbieten - ich habe da mal 1-2 kg aus Digitalumbauten für ein paar Euronen übernommen. Das einzige, wirklich manchmal benötigte Ersatzteil, die Schaltschieberfeder, Artikel 7194 oder E213730, wird im gut sortierten Spielwarenhandel noch heute angeboten.

Die Frage ist eher, ob die Motoren der Retro-Lokomotiven überhaupt etwas mit den Schaltzuständen eines elektromechanischen, bistabilen Relais anfangen können? Um das herauszufinden, müsste man den Retros unters Röckchen schauen können. Wenn darunter tatsächlich sowas wie ein einfacher Elektromotor (Allstrom-Reihenschluss- oder Gleichstrom-) werkelt, dann ist es ein Act von vielleicht maximal einer halben Stunde und Elektronik ist durch Elektromechanik ersetzt - für die, de das tatsächlich wollen. Ausreichend Information, wie das geht, lokalisiert die Suchfunktion im hiesigen Forum. Aber selbst, wenn es ginge, würde ich damit warten, bis die Elektronik irgendwann einmal vielleicht tatsächlich den Geist aufgibt, dann kannste immer noch umbauen.


VlG

MS 800


Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.


Folgende Mitglieder finden das Top: konstanz, knockando, olyfan60, noppes und maeflex
gs800 und knockando haben sich bedankt!
 
MS 800
Beiträge: 4.660
Registriert am: 08.01.2011

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#53 von Eisenbahner , 09.01.2024 23:10

Zitat von claus im Beitrag #28
Zitat von Eisenbahner im Beitrag #25
... bei mir gibt es das Karwendel-Blech schon etwas länger in 00 und in etwas älterer Form aus der VK-Zeit.
Bespannt mit einer HS 800 in Reichsbahngrau und als Fünfwagenzug mit Gepäckwagen, Speisewagen mit
altem Dachlüfter, zwei Personenwagen und ein Personenwagen mit Schlusslicht.


(zum vergrößern 1x auf das Bild klicken)


Gruß
Hans-Gerd




Moin Hans-Gerd,

wunderbares Gespann.... made by yourself?



Hallo Claus,
im Juli 2021 habe ich mir diesen Zug gebaut.


Gruß
Hans-Gerd



Folgende Mitglieder finden das Top: M-Nostalgiker, knockando, claus und catman57
knockando und claus haben sich bedankt!
 
Eisenbahner
Beiträge: 2.964
Registriert am: 30.03.2008


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#54 von knockando , 09.01.2024 23:39

Hallo Michael,
ich verstehe Deine Argumente und deinen Vergleich mit dem Röhren Radio finde ich trefflich.
Aber dennoch.............
Ich versuche es konkreter :-)
Das Protokroko im Märklin Museum ist aus Blech...so fängt es an................ nicht aus Guss.
Klar, jetzt kommt Geld, Kosten, Aufwand ins Spiel.
Ich weiß.
Dennoch hätte ich es besser gefunden, Märklin hätte das Pferd von hinten aufgezäumt.
Erst Nachfrage eruiren, dann Kostenplan...dann gibt es zwei Zahlen und die Michael,würde ich als PM bei Tante M nun bedienen.
Limitierte Auflage
Hochpreisig und Exclusiv kein Massenmarkt (Nur wenige ausgesuchte Händler... nur Vorbestellung und persönliche Abholung im Märklin Museum möglich-VW Autostadt läßt grüßen) und trotzden Marge generieren.
Das ist meine Intention und dabei ein fast originalgetreues Krokodil aus der "Blechmanufaktur Märklin" bei den "BHI Händlern" smile*
Kann man wie ACE Trains auch bei ETS in CZ fertigen lassen.
Dazu im Inneren die Märklin ANALOG Technik.

Puuh
Hoffe ich habe nichts vergessen :-)

Cheers

Knockando


traction-m hat sich bedankt!
knockando  
knockando
Beiträge: 132
Registriert am: 23.12.2020

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#55 von Wolf Kurt , 10.01.2024 00:52

Zitat von Eugen & Karl im Beitrag #49


Heute ist das anders. Heute verkauft Märklin überwiegend Neuheiten. Verkaufen heißt: Der absolut überwiegende Teil der Neuheiten ist ein Jahr später verkauft.




Wie viele von diesen Neuheiten sind ein Jahr nach Ankündigung noch nicht mal ausgeliefert ?

Ich fände es besser, statt 200 plus x Neuheiten anzukündigen, dafür Sorge zu tragen, daß alle Neuheiten auch lieferbar sind, bevor man schon wieder die nächsten Neuheiten ankündigt.


Wolf


Folgende Mitglieder finden das Top: Henrik Schütz und blechgleis1977
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#56 von Eugen & Karl , 10.01.2024 08:09

Hallo,

die originale Machbarkeitsstudie des CCS 700 hat massive Aufbauten. Die Lokomotive wäre nicht mit Blechaufbauten in Serie gegangen (viel zu leicht). Das heutige Modell ist nicht limitiert, sondern eine einmalige Auflage. Das sind heute genau genommen aber fast alle Neuheiten.

Der Anteil der noch im Vorstellungsjahr ausgelieferten Neuheiten kann sich im Vergleich zu anderen Anbietern wirklich sehen lassen. Der Anteil der nicht innerhalb eines Jahres verkauften Modelle ist gering. Märklin hat das doch gut im Griff, auch wenn es bei 250 Neuheiten bei vielleicht 10 einmal kneift. Erinnert sei an die DA 800 von 1954, die am Markt mit ihrem anfänglichen Kunststoffaufbau viele Kunden im Anlagenbetrieb nicht überzeugte. Oder an die 3053, die 1966 enorme Startschwierigkeiten in der Produktion hatte.

Die normalen Retro- Modelle lassen sich problemlos mit Fahrtrichtungsumschaltern und alten Motoren versehen, da an den Fahrgestellen kaum Änderungen vorgenommen worden sind. Ich meine sogar, dass die Retro- Modelle mechanisch das Beste sind, was man heute als Neuware erwerben kann.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: M-Nostalgiker, 459MG, Altbahnfan, Thor, maeflex und Mikka2013
noppes, traction-m, 459MG, Gleis3601, Altbahnfan, maeflex, 60903 und maibaum haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.260
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#57 von noppes , 10.01.2024 08:55

Zitat von Wolf Kurt im Beitrag #55
Zitat von Eugen & Karl im Beitrag #49


Heute ist das anders. Heute verkauft Märklin überwiegend Neuheiten. Verkaufen heißt: Der absolut überwiegende Teil der Neuheiten ist ein Jahr später verkauft.




Wie viele von diesen Neuheiten sind ein Jahr nach Ankündigung noch nicht mal ausgeliefert ?

Ich fände es besser, statt 200 plus x Neuheiten anzukündigen, dafür Sorge zu tragen, daß alle Neuheiten auch lieferbar sind, bevor man schon wieder die nächsten Neuheiten ankündigt.


Wolf


Hallo Wolf,

es ist allerdings auch so, dass man mit der Marke in den Köpfen der Menschen Präsenz zeigen muss.
In jungen Jahren bin ich nebenbei Taxi gefahren. Samstags von 7 bis 17 Uhr und dann hat die Nachtschicht jemand anderes übernommen. Ich war froh wenn ich mit meinen Fahrten ca 80 DM eingenommen habe, denn dann habe ich auch meine 80 DM Verdienst (ja, 8 DM die Stunde) reingefahren. Der Unternehmer hatte dadurch jedoch nur kosten (Fahrzeug, Sprit, etc....). Seine Absicht war es Präsenz zu zeigen und mehr nicht! Geld hat er in den Nachtschichten am Wochenende verdient. Diese bin ich auch mal gefahren und es waren 700 DM die ich anschließend eingefahren hatte.

Märklin muss für Menschen interessant bleiben und als Marktführer auch eine ständige Präsenz am Markt zeigen. Genau so wie hier die Geschmäcker und Neigungen unterschiedlich sind ist es auch im Großen und Ganzen. Da will man möglichst viele Modellbahner bedienen. Den Kompromiss der teilweise zweijährigen Wartezeit (siehe den Churchill Pfeil) geht man da bewusst ein und spielt mit unseren Emotionen. Der Kunde will das haben, dann hält er auch die Wartezeit aus! Gefühlt ist das für den Einzelnen der auf sein Wunschobjekt wartet vielleicht eine Quälerei, aber es funktioniert.

Hinzu kommt noch die Abhängigkeit von Zulieferern. Nicht selten ergeben sich hier zusätzliche Verzögerungen, da nicht mehr alles bei Märklin selbst produziert wird (...und auch nicht kann).
Jetzt mag man sich fragen: "Warum machen die es dann nicht so wie früher?"
Die Antwort hat Märklin sich vor der Übernahme durch die Simba-Dickie-Group selber gegeben und war am Markt im Falle anderer Hersteller mehrfach sichtbar (Roco, Fleischmann, Arnold, Vollmer, Kibri.....).

Wie in meinem ersten Beitrag in diesem Thread schon herauszulesen ist, sollte man seine Kundenwünsche, insbesondere wenn es sich um unsere Nische der "Alt-Modellbahner" handelt, am Gesamtmarkt und dem machbaren einordnen können. Ansonsten bleibt ja, wie von Dir erwähnt, der Gebrauchtmarkt und das durchaus lustige Umbauen.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: M-Nostalgiker, telefonbahner, konstanz, czfrosch und maeflex
konstanz, 459MG, Gleis3601, traction-m, czfrosch, Altbahnfan und maeflex haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.300
Registriert am: 24.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#58 von Wolf Kurt , 10.01.2024 14:46

Zitat von noppes im Beitrag #57
Zitat von Wolf Kurt im Beitrag #55
Zitat von Eugen & Karl im Beitrag #49


Heute ist das anders. Heute verkauft Märklin überwiegend Neuheiten. Verkaufen heißt: Der absolut überwiegende Teil der Neuheiten ist ein Jahr später verkauft.




Wie viele von diesen Neuheiten sind ein Jahr nach Ankündigung noch nicht mal ausgeliefert ?

Ich fände es besser, statt 200 plus x Neuheiten anzukündigen, dafür Sorge zu tragen, daß alle Neuheiten auch lieferbar sind, bevor man schon wieder die nächsten Neuheiten ankündigt.


Wolf


Hallo Wolf,

es ist allerdings auch so, dass man mit der Marke in den Köpfen der Menschen Präsenz zeigen muss.
.......



Für mich kurz zusammengefasst : Man macht unvermeidbar eine Politik, bei welcher man natürlich auch Frust erzeugt.
Das ist überall und nicht nur bei Märklin so, denn bekanntlich ist "allen Recht getan, eine Kunst die niemand kann".

Es ist aber eine Frage der Abwägung und Ausgestaltung.
So lange man nur bei einer Minderheit Frust erzeugt, geht das auch gut.

Aus dem, was ich immer wieder so in den Foren lese, sehe ich aber, daß sich eine ganze Menge Modellbahner, zumal der älteren und somit bedeutenden und zahlungskräftigen Jahrgänge,
ganz bewußt und aus unterschiedlichen Gründen vielfach von den Märklin Neuheiten zurückgezogen haben.

Die Frage, ob man durch die Firmenpolitik nicht den unvermeidlichen, generationsbedingten Niedergang zusätzlich noch beschleunigt, wird die Zukunft beantworten.

Wolf


blechgleis1977 hat sich bedankt!
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#59 von traction-m , 10.01.2024 15:54

Zitat von claus im Beitrag #41
Zitat von traction-m im Beitrag #36

Ein nicht digitaler Fahrtrichtungsschalter im Jahr 2024 währe dann logischerweise ein elektronischer Fahrtrichtungsumschalter, wo ist da der Vorteil von zwei Varianten,
Also hat Märklin alles richtig gemacht.
Richtige Jungs haben eine Bahn!


Moin,
wenn schon das Kroko optisch an das ursprüngliche erinnert, sollte in letzter Konsequenz demzufolge auch ein adäquater alter mechanischer FRU eingebaut sein und sicherlich kein elektronischer.
DAS wäre dann auch passend zu dem verwendeten "alten (einzigartigen) Märklin Schriftzug" in deiner o.a. Aussage.


Hallo Claus und Foren-Gemeinde,

weil Du mich auf den alten Märklin Schriftzug ansprichst….

Schau Dir meine elektrische Eisenbahn (Holzpappingen) an, Du wirst keine modernen Loks und keine Retro Lok bei mir finden. Alles Entwicklungen der 1950er bis 1970er Jahre.
Ich habe keinen Sinn in der Anschaffung einer Retro Lok erkennen können. Warum sollte ich für eine z.B. E 44 rund 260,- € ausgeben, wenn mich meine hübsche 3011 nur 40,- € gekostet hat.

Aber bei dem Retro Kroko 18045 geht Märklin ja einen komplett anderen, neuen Weg. Hier gibt es kein altes Original welches es zu kaufen gäbe.
Die Idee einer wirklichen „alten Neuheit“ finde ich genial und wollte diese mit meiner Bestellung unterstützen.
Ich würde mich freuen, Märklin brächte noch weitere solcher Artikel auf den Markt.

...Und was den Fahrtrichtungsumschalter angeht, vielleicht werde ich jetzt als Ketzer auf dem Scheiterhaufen landen,
aber solange die Lebensdauer des Umschalters, meiner Restlaufzeit entspricht, ist mir vollkommen gleichgültig wie die Fahrtrichtung, gewechselt wird.

Richtige Jungs haben eine Bahn!


Nette Grüße
Michael

Gleisplanheft 0700 Anlage 3 erweitert:
Holzpappingen – Ein Name wird Programm


Folgende Mitglieder finden das Top: olyfan60, konstanz, Schwelleheinz und maibaum
konstanz, noppes, blechgleis1977 und fliegender Hamburger haben sich bedankt!
 
traction-m
Beiträge: 463
Registriert am: 28.06.2018

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#60 von Djian , 10.01.2024 20:03

Moin,

wie sich die Diskussionen doch Jahr für Jahr gleichen:
Für den Puristen ist Retro nichts, da nicht wirklich "alt". Selbst wenn die noch analog vertrieben wären, so wären sie immer noch Bj 2024 und werden zu 2024er Preisen verkauft, was ja auch wieder keinem Recht ist, da die SET800 1955 "nur" 39,-DM gekostet hat.
Für den Blechsammler, der sich um den Jahrgang nicht schert ist es toll, wenn Varianten herausgebracht werden, die es so noch nicht gab. Den TEE letztes Jahr fand ich da völlig uninteressant; habe ich in der Machart bereits und ansonsten tummeln sie sich zu tausenden in unterschiedlichen Erhaltungszuständen auf den Börsen. Für mich sollen die in Blech etwas bringen, was es zuvor nicht gab.
Und was die Technik angeht: Märklin hat schon immer das genommen, was im Regal lag. Und heute sind das eben Decoder.
Wenn sie die letzten FRUs aus ihren Ersatzteillagern verbauen, dann höre ich hier schon einige laut heulen, wenn es für ihr Schätzchen keinen Ersatz mehr gibt und die Firma und ihre Ersatzteilpolitik verfluchen. Obwohl, dann könnt ihr ja eine der wie Blei beim Händler liegenden analogen Retros für einen Straßenpreis von 199,-€ kaufen und ausschlachten. Knapp 200€ für einen neuen FRU statt 30. Na gut, alles wird teurer

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


M-Nostalgiker findet das Top
Eugen & Karl, traction-m, Märklin 3095, Karlsson, papa blech und noppes haben sich bedankt!
Djian  
Djian
Beiträge: 838
Registriert am: 12.07.2013

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#61 von Eugen & Karl , 10.01.2024 20:18

Hallo,

Zitat von Eugen & Karl im Beitrag Frage zum Fahrtrichtungsumschalter
Es sind noch rund 100 Stück am Lager.

Angesichts der damaligen Auflagen ist das nicht mehr viel.



FRUs sind seit 2017 vergriffen.

Demnächst feiern wir 40 Jahre Märklin Digital.


Viele Grüße,

Bodo


gs800, Djian, papa blech, noppes, blechgleis1977 und Droge Dampf haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.260
Registriert am: 06.02.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#62 von blechgleis1977 , 11.01.2024 14:39

Hallo zusammen,

man kann das ganze auch so sehen: man nehme eine der aktuellen "unechten Retros", werf` den Dekoder raus und bastel einen der bei mir zahleich vorrätigen mechanischen FRU`s ein und schon habe ich meine gewünschte "echte Retro" - wobei wirklich "echtes Retro? Nein, natürlich nicht, da nicht so original ausgeliefert- aber da vor dem Umbau schon "unecht" wenigstens kein Stilbruch und optisch und akustisch wenigstens den Anschein von "echtem" Retro...

Zur Preisgestaltung neuer "Retroserien": es ist m.E. unfair den VK-preis von vor 50-60 Jahren als Basis zu nehmen und damit die aktuellen Kurse im Vergleich dazu als zu teuer zu bezeichnen- wären diese Retros seit damals ununterbrochen im Programm geblieben, würden diese vmtl. heutzutage auch nicht viel weniger als die aktuellen "falschen" Retros kosten, da die Inflation auch vor den "alten" keinen Halt gemacht hätte...

Immerhin: dass die originalen FRU's lt. Bodo schon seit 2017 werksseitig ausverkauft sind, ist einmal mehr Beweis dafür, dass für solche Ersatz-Bauteile, trotz 40 Jahren Digitaltechnik und selbst wenn diese massenhaft gebraucht zu haben sind, durchaus ein Markt vorhanden ist und sich eine Wiederauflage für Märklin durchaus rechnen könnte- auch wenn das manche nicht glauben wollen, oder können...!

Und ja, ich gebe zu: sollte Märklin irgendwann mal nicht eine der ohnehin "wie Sand am Meer" zu habenden Loks wie die E 44, V 200 etc., sondern einen der damals und heute erst recht seltenen Triebwagen(züge) wie die damaligen TW, DT, ST oder 3025 als "unechte" Retros rausbringen, werde ich sicher auch schwach werden und mir einen kaufen - egal ob nun mit oder ohne Elektronik.......! Aber damit weis ich mich dann sicher in guter Gesellschaft und reihe mich gerne im Thread "Meine FAM-Todsünden" ein...!

Gruss Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: 459MG und maibaum
Alvaro hat sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 537
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#63 von Djian , 11.01.2024 15:58

Moin,

die Frage ist dabei, und die kann nur Märklin beantworten: sind die Formen dafür noch vorhanden und falls ja in welchem Zustand. Bekommt man damit noch gute Gusse hin?
Und zu den FRUs: wie hoch muss die Stückzahl sein dass sich eine Produktion rentiert? Wie lange werden die Dinger als "totes Kapital" bei denen im Regal liegen? Wenn irgendjemand, sagen wir mal, 25.000 Stück bestellt und vorfinanziert, dann würden sie es vielleicht machen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


blechgleis1977 hat sich bedankt!
Djian  
Djian
Beiträge: 838
Registriert am: 12.07.2013


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#64 von blechgleis1977 , 11.01.2024 20:52

Hallo Matthias,

selbst wenn die Originalformen für die alten Triebwagen nicht mehr existieren,oder unbrauchbar sind, dürfte das für Märklin kein Problem darstellen.

Das aktuelle Modell des Urkrokodils ist ja auch aus Guss statt des ursprünglichen Blechkörpers des Originals - d.h. die Formen mussten hierzu neu hergestellt werden - ich denke, daß das Urkrokodil insofern für Märklin mglw. auch ein "Probeschuss" innerhalb der aktuellen Retroserie dahingehend ist, ob sich ggf. auch für andere ("besondere"?) alte Modelle ,für die es keine alten Formen/Werkzeuge mehr gibt - sehr wohl aber eine potentiell zahlungskräftige Käuferschaft - eine Neuanfertigung rechnen könnte...

Gruss Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: 459MG, Eisenbahner und claus
Eisenbahner, traction-m und maibaum haben sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 537
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#65 von Eisenbahner , 11.01.2024 21:19

... ich könnte mir vorstellen, dass sich die neu erstellten Gehäuse Gussformen
des Retro Krokodils mit dieser ersten grünen Ausführung noch nicht bezahlt
haben.
Es wird bestimmt noch zu einer oder mehren Nachauflagen in anderer
Farbgebung, z.B. in braun, was nicht abwegig wäre oder mit kleinen
Änderungen des Modells zur Eingliederung in andere Bahnverwaltungen
kommen.
Vielleicht gibt es sogar noch eine Auflage in der hellen Farbgebung der NYC
mit Präsentationsvitrine in Verbindung mit verschiedenen anderen Krokodilen.
Wer weiß was noch kommt?


Gruß
Hans-Gerd



Folgende Mitglieder finden das Top: maibaum und Karlsson
 
Eisenbahner
Beiträge: 2.964
Registriert am: 30.03.2008

zuletzt bearbeitet 12.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#66 von claus , 12.01.2024 11:41

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #62
Hallo zusammen,

...man nehme eine der aktuellen "unechten Retros", werf` den Dekoder raus und bastel einen der bei mir zahleich vorrätigen mechanischen FRU`s ein und schon habe ich ....
Gruss Bernd



Moin Bernd,

das wäre möglicherweise eine gescheite Alternative.
Die Frage ist, ob ein Um-/Einbau so problemlos machbar ist, wenn ich mir nicht nur die Lage des komisch langen Motors in der Explosionszeichnung der 18045 anschaue (?)

https://static.maerklin.de/damcontent/b8...51679380015.pdf


Viele Grüsse,

Claus


blechgleis1977 hat sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.283
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#67 von blechgleis1977 , 12.01.2024 16:17

Hallo Claus,

genau genommen ist das 18045-Krokodil m.E. ohnehin kein echtes Retromodell da, 1. andere Materialien als beim Original für den Lokaufbau - hier Guss statt Blech - verwendet wurden 2. Das Chassis völlig neu und nach den heutigen Erfordernissen (und damit vorbildfremd) konstruiert wurde, und 3. es als Vorbild ja nur das Handmuster, das nie in Serie gegangen ist gibt und man somit auch nicht wissen kann, welches Innenleben es als Serienmodell gehabt hätte...!

Insofern kannst du, da sowieso kein reeles Vorbild vorhanden ist, getrost auch das drinnenlassen, was jetzt schon drin ist ...

Gruss Bernd


Wolf Kurt und papa blech haben sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 537
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#68 von claus , 12.01.2024 17:12

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #67
Hallo Claus,

genau genommen ist das 18045-Krokodil m.E. ohnehin kein echtes Retromodell da, 1. andere Materialien als beim Original für den Lokaufbau - hier Guss statt Blech - verwendet wurden 2. Das Chassis völlig neu und nach den heutigen Erfordernissen (und damit vorbildfremd) konstruiert wurde, und 3. es als Vorbild ja nur das Handmuster, das nie in Serie gegangen ist gibt und man somit auch nicht wissen kann, welches Innenleben es als Serienmodell gehabt hätte...!

Insofern kannst du, da sowieso kein reeles Vorbild vorhanden ist, getrost auch das drinnenlassen, was jetzt schon drin ist ...

Gruss Bernd



Moin Bernd,

ich hatte ja oben explizit auf deinen Vorschlag zum Einbau eines alten FRU geantwortet..
und wollte nur wissen, ob ein Umbau auf einen alten FRU problemlos ist, weil für mich ein verbauter Decoder ein No Go ist.

Zitat von claus im Beitrag #66
Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #62
Hallo zusammen,

...man nehme eine der aktuellen "unechten Retros", werf` den Dekoder raus und bastel einen der bei mir zahleich vorrätigen mechanischen FRU`s ein und schon habe ich ....
Gruss Bernd



Moin Bernd,

das wäre möglicherweise eine gescheite Alternative.
Die Frage ist, ob ein Um-/Einbau so problemlos machbar ist, wenn ich mir nicht nur die Lage des komisch langen Motors in der Explosionszeichnung der 18045 anschaue (?)


Die Argumente pro & contra Retro & Co beim 18045 sind ja inzwischen bekannt.


Viele Grüsse,

Claus


blechgleis1977 hat sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.283
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#69 von Wolf Kurt , 12.01.2024 18:06

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #67


Insofern kannst du, da sowieso kein reeles Vorbild vorhanden ist, getrost auch das drinnenlassen, was jetzt schon drin ist ...




Hallo Bernd,
da gebe ich Dir Recht !

Entweder man kauft sich so ein Teil, weil es Einem gefällt und dann kann man es auch in dem Zustand belassen, wie es aus der Packung kommt,
oder man kann mit so einem Teil nichts anfangen, weil es weder alt noch zeitgemäß ist, so geht es mir, dann lässt man es eben bleiben.

Da es limitiert sein soll, freut sich vielleicht ein Anderer, der noch eins bekommt, das man ihm sonst weggeschnappt hätte.

Wolf


blechgleis1977 findet das Top
blechgleis1977 hat sich bedankt!
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#70 von Altbahnfan , 12.01.2024 18:07

Hallo,

aus welchem Material war denn nun das Urmodell der CCS 700?
Ich habe des öfteren von Guss bzw. "aus dem Vollen geschnitzt" gelesen, also nix mit Blech. Somit würde das mit der Replika ja passen.
Mir gefällt sie jedenfalls sehr gut...


Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!

Bernhard


 
Altbahnfan
Beiträge: 639
Registriert am: 13.06.2010


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#71 von timmi68 , 28.01.2024 13:42

Hallo zusammen,

mich würde bei den Neuheiten tatsächlich die 30131 in türkis interessieren. Allerdings wüsste ich nicht, welche
Waggons ich dahinter hängen sollte. Die alten internationalen Schürzenwagen vielleicht?
Der Hammer wäre ja, wenn die als Retrowagen wieder aufgelegt würden. Aber ich fürchte, dass die Pressen dafür nicht mehr
vorhanden sind. Eine weitere Version der 4037 in türkis? Brrr...da schaudert es mich dann doch etwas.

Viele Grüße
Jörg


Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.


blechgleis1977 hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.637
Registriert am: 13.11.2013


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#72 von TEE2008 , 28.01.2024 14:58

Hallo zusammen,
von den Neuheiten 2024 interessant wird die Eurotrain Sonderauflage der Press 218 054-0 Märklin 39220: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39220
Ebenfalls interessant ist der Lokomotion Vectron 193 774 Märklin 39339: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39339


Gruß

Tobias


Droge Dampf findet das Top
Droge Dampf hat sich bedankt!
 
TEE2008
Beiträge: 5.021
Registriert am: 23.07.2010

zuletzt bearbeitet 28.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#73 von blechgleis1977 , 28.01.2024 21:18

Hallo Jörg,

Tante M wird die Gelegenheit, für die 30131 passende Wagen (wieder)aufzulegen sicher nicht auslassen und das vmtl. mit den "unterjährigen Neuheiten" noch nachholen - allerdings vermute ich, genauso wie du, dass die für die durchaus gut passenden Blechschürzenwagen keine Pressen mehr vorhanden sind - wobei das aber für Märklin kein grundsätzliches Problem sein dürfte - siehe das diesjährige Replika-Krokodilchen...! Auch wären die Pressen für zahlreiche andere Varianten verwendbar und somit vermutlich auch wirtschaftlich in der Produktion...!

Auch wenn es für die 30131 noch keine Explo gibt, so vermute ich doch stark, dass diese in der Machart der bisherigen Retros kommt, d.h. hier dann weitgehend die Originalformen für Fahrgestell und Haube von der E 44 /3011, bzw. 30111 und ein mehr oder weniger herkömmlicher Feldmagnet/Anker-Motor zum Einsatz kommen. Da man somit die verbaute Elektronik relativ einfach gegen einen "herkömmlichen FRU" tauschen kann, lässt sich mit wenigen Handgriffen ein "richtiges" Retro basteln - das könnte dann evtl. - ganz im Gegensatz zur "Retro-Echse" - auch für mich was sein...

Gruss Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: claus und Droge Dampf
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 537
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#74 von jalt , 30.01.2024 13:39

Auf der Spielwarenmesse:
IMG-20240130-WA0000~2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Freundliche Grüße von jalt: Jens, Annette, Luca, Till


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, Schwelleheinz, noppes und papa blech
Eisenbahn-Manufaktur, MichaS, Altbahnfan und blechgleis1977 haben sich bedankt!
 
jalt
Beiträge: 141
Registriert am: 12.12.2018


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#75 von Eugen & Karl , 30.01.2024 13:45

Zitat von Eugen & Karl im Beitrag Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700
In dem Video gibt es einen Schock- Moment: Brünierte Räder, Blindwellen und Kuppelstangen...

Aber aus Göppingen kamen umgehend sehr beruhigende Worte und Beweisfotos. Es wird vernickelt.


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur und Schwelleheinz
Eisenbahn-Manufaktur und Altbahnfan haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.260
Registriert am: 06.02.2011


   

Hummel Strassenbahnen Neuheit 2024
Schmalspurbedarf

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz