20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#26 von TEE2008 , 09.01.2024 12:11

Hallo zusammen,
letztes und vorletztes Jahr war deutlich gefälligeres an Neuheiten dabei, sodass jetzt die Möglichkeit besteht sich stärker auf diese Altheiten zu konzentrieren.

Für Freunde von Weihnachtsloks und Weihnachtswagen ist sicherlich diese schöne Startpackung 29124
( https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/29124 ) und die Ergänzungspackung 20124 ( https://www.maerklin.de/de/produkte/deta...le/20124/10,136 ).
Für diese Statpackung gibt es noch einen Ergänzungswagen ( https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/44224 ).
Die Besonderheit an dieser Startpackung ist das verschneite Gleis.


Gruß

Tobias


claus findet das Top
 
TEE2008
Beiträge: 5.024
Registriert am: 23.07.2010

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#27 von Wolf Kurt , 09.01.2024 14:46

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #22


Zu den Retroauflagen: Retro ist eigentlich gut und wäre auch was für mich - aber wenn schon Retro, dann nur richtig und autentisch -




Also ich verstehe die Logik dieses ganzen Retro Dingens eh nicht.

Warum soll ich mir 2024 für viel Geld z.B. eine Retro E 44 kaufen, wenn ich für wenig Geld eine richtig gute, alte E 44, oft noch in Top Zustand kaufen kann ?

Die zugehörigen Blechwagen sind auch nichts Anderes als eine neue Lackierung des längst bekannten Wagentyps, die man im Top Zustand mit etwas Geduld für ein Taschengeld
aus der Bucht fischen kann. Ist dann halt nicht Karwendel sondern z.B. Württemberg.

Für mich ist das nur Marketing Strategie zur Umsatzerzeugung.
Demnächst bietet vielleicht auch noch ein Landmaschienenbauer einen LANZ Bulldog mit E-Motor an, das wäre für mich dieselbe Logik.

Wolf


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, hundewutz, knockando, Peter60, blechgleis1977 und Droge Dampf
knockando, Peter60 und blechgleis1977 haben sich bedankt!
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#28 von claus , 09.01.2024 14:52

Zitat von Eisenbahner im Beitrag #25
... bei mir gibt es das Karwendel-Blech schon etwas länger in 00 und in etwas älterer Form aus der VK-Zeit.
Bespannt mit einer HS 800 in Reichsbahngrau und als Fünfwagenzug mit Gepäckwagen, Speisewagen mit
altem Dachlüfter, zwei Personenwagen und ein Personenwagen mit Schlusslicht.


(zum vergrößern 1x auf das Bild klicken)


Gruß
Hans-Gerd




Moin Hans-Gerd,

wunderbares Gespann.... made by yourself?


Viele Grüsse,

Claus


knockando findet das Top
knockando hat sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.349
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#29 von metallmania , 09.01.2024 16:22

Hallo Wolf,

irgendwann gibts alle denkbaren Farbvarianten der 4036/4037, einige undenkbare hatte ja schon primex verwirklicht.
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich mal neue Fotos "from the beginning" bis zu den Karwendelern.

Wer hätte das gedacht, dass dieses Modell mal die meisten Farbvarianten eines Märklinmodells haben wird.
Und mit 22 cm vorbildlicher Länge in 1:87 bestens von R1 bis R5 paßt auch mit der wunderbar kuppelnden Relexkupplung.


P.S.: Hoffentlich gibts nächstes Jahr den Packwagen in passendem grün zum 4037.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Henk findet das Top
Wolf Kurt hat sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#30 von Wolf Kurt , 09.01.2024 16:53

Zitat von metallmania im Beitrag #29
Hallo Wolf,

irgendwann gibts alle denkbaren Farbvarianten der 4036/4037, einige undenkbare hatte ja schon primex verwirklicht.



Ich meinte nur, daß ich selbst mit dieser Retro Idee nichts anfangen kann.
Für wirklich engagierte Sammler der Marke Märklin , die möglichst von jeder Variante ein Belegstück im Bestand haben wollen, ist so etwas sicher interessant.

Aber ich bin Betriebs- oder anders gesagt eher Spielbahner, möchte natürlich auch möglichst viele, unterschiedliche Modelle haben
um auf meiner Anlage einen abwechslungsreichen Betrieb zu ermöglichen.
Das geht aber nicht so weit, daß ich deshalb jede Variante zu jedem Preis kaufen wollte.

Bevor ich also nur für die neue Farbvariante desselben, bereits in anderer Bedruckung sogar mehrfach bei mir vorhandenen Wagens, ziemlich viel Geld hinlege,
kaufe ich mir lieber für dieses Geld etwas wirklich Älteres, was mir im Bestand noch fehlt.
Leider kann man auch Hobby Geld immer nur einmal ausgeben.

Aber da unser Hobby so viele verschiedene Möglichkeiten bietet, findet jeder seinen passenden Ansatz.

Wolf


Folgende Mitglieder finden das Top: knockando, Peter60 und blechgleis1977
knockando, Peter60 und blechgleis1977 haben sich bedankt!
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#31 von Eugen & Karl , 09.01.2024 17:02

Hallo,

ich bin der festen Überzeugung, dass die Wagen 4037 auch in einer schönen Vorkriegs- RHEINGOLD Farbgebung (violett/beige) Liebhaber finden würden.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: metallmania, traction-m, knockando, Alvaro, 459MG, Djian, Henk und maibaum
traction-m, Weltenbummler und knockando haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.300
Registriert am: 06.02.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#32 von Henrik Schütz , 09.01.2024 17:09

Bestimmt!

Ich kaufe gerne ein 4037 Rheingold!

Kannst du ein Retro-Lok empfehlen? HR800 in blau vielleicht?

Henrik


 
Henrik Schütz
Beiträge: 251
Registriert am: 21.10.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#33 von knockando , 09.01.2024 17:16

Hallo Märklinisten und Foristen,
wie soll ich es schreiben...................
Bei uns im ländlichen geht man zum Bäcker und ich meine Bäcker nicht Backkette.
Da fragt die kompetente Dame (es sind nur Damen, für die die sich schon an dieser Stelle was fragen, oder in Mitte wohnen :-) ) dünn oder dick.............. geschnitten ?
Gemeint ist das traditionell handgebackene Schwarzbrot, ohne Konservierungsstoffe,Enzyme und weiteren künstlichen Zusätzen.
Warum ich das so ausführlich schreibe ?
Ganz einfach, weil ich von Märklin als Hersteller mit hohem Anspruch an sich und seine eigenen Traditionen erwarte, das ein 18045 in analog (Konsequent wenn RETRO dann RETRO)
und digital (oder digitaltauglich) ausgeliefet wird.
Also 2 Varianten 18045 A und 18045 D
That's the point :-)

Cheers

Knockando


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, blechgleis1977 und Peter60
blechgleis1977 und Peter60 haben sich bedankt!
knockando  
knockando
Beiträge: 132
Registriert am: 23.12.2020

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#34 von metallmania , 09.01.2024 18:04

Hallo knockando,

18045? Spur 0 oder 1?? Hier gehts um Retro H0 oder?


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#35 von claus , 09.01.2024 18:11

Zitat von metallmania im Beitrag #34


18045? Spur 0 oder 1?? Hier gehts um Retro H0 oder?


Korrekt, 18045 Spur H0 - https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/18045


Viele Grüsse,

Claus


metallmania und knockando haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.349
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#36 von traction-m , 09.01.2024 18:42

Zitat von knockando im Beitrag #33
Hallo Märklinisten und Foristen,
Ganz einfach, weil ich von Märklin als Hersteller mit hohem Anspruch an sich und seine eigenen Traditionen erwarte, das ein 18045 in analog (Konsequent wenn RETRO dann RETRO)
und digital (oder digitaltauglich) ausgeliefet wird.
Also 2 Varianten 18045 A und 18045 D
That's the point :-)
Cheers
Knockando

Hallo Knockando und Foren-Gemeinde,

da kann ich den Sinn nicht erkennen.
Ein nicht digitaler Fahrtrichtungsschalter im Jahr 2024 wäre dann logischerweise ein elektronischer Fahrtrichtungsumschalter, wo ist da der Vorteil von zwei Varianten,
elektronischer Fahrtrichtungsumschalter und mfx Decoder?
Geh doch in einen Elektronik Markt und frage nach einem Retro Radio, man wird Dir ein technisch modernes Gerät in einem altmodischen Gehäuse zeigen.
Ein fabrikneues Röhrenradio gibt es nicht. Genau das ist Retro. Und genau das macht Märklin.
Ein äußeres Erscheinungsbild aus vergangenen Tagen mit modernem Innenleben.
Also hat Märklin alles richtig gemacht.
Wer ein neues Röhrenradio will, muss es selber bauen oder von einem Fachmann als Einzelstück/Kleinserie bauen lassen.
Wer ein Märklin Krokodil in Blech mit der Technik von 1936 will, muss es selber bauen oder von einem Fachmann als Einzelstück/Kleinserie bauen lassen.
Das ist nicht die Aufgabe von Märklin im Jahre 2024, da mit Sicherheit nicht kaufmännisch rentabel.

Das Retro Kroko 18045 habe ich noch letztes Jahr vorbestellt und den Karwendel-Express wünsche ich mir zum Geburtstag oder zu Weihnachten 2024.
So geht Retro und ich freu mich drauf!

Richtige Jungs haben eine Bahn!


Nette Grüße
Michael

Gleisplanheft 0700 Anlage 3 erweitert:
Holzpappingen – Ein Name wird Programm


Schwelleheinz findet das Top
pepinster hat sich bedankt!
 
traction-m
Beiträge: 463
Registriert am: 28.06.2018

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#37 von metallmania , 09.01.2024 18:44

Danke Claus,

bei Siebers märklin denkt doch die Vorstandsetage nur noch digital, deshalb gibts auch keine neuen Loks mehr bei mir.
Meine einzige DELTALOK ist die Safarilok aus der Packung 28721, ursprünglich eine 3087.

Solange Wagen ohne Beleuchtung und Decoder geliefert werden, können Analoge wie ich auch neueres Märklin kaufen. Aber Wagen mit eingebauter Beleuchtung zum Stückpreis von 80 bis über 100 € verbiete ich mir konsequent.

Die 66,33€ pro Karwendelwagen der Packung 40361 als UVP sind schon happig genug.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Peter60 findet das Top
Wolf Kurt, Peter60 und blechgleis1977 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#38 von traction-m , 09.01.2024 18:50

Hallo Werner und Foren-Gemeinde,

bei Lokmuseum.de kostet der Wagen 42,73 € (Packung 40361 = 170,90 €), zugegeben immer noch viel,
aber an der hohen Inflation ist sicherlich nicht Märklin schuld.

Richtige Jungs haben eine Bahn!


Nette Grüße
Michael

Gleisplanheft 0700 Anlage 3 erweitert:
Holzpappingen – Ein Name wird Programm


metallmania, Eugen & Karl und noppes haben sich bedankt!
 
traction-m
Beiträge: 463
Registriert am: 28.06.2018

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#39 von Eugen & Karl , 09.01.2024 19:05

Hallo,

das Krokodil 18045 fährt digital und analog. Letzteres hat Hagen auf rumpeligen M- Gleisen zur Beruhigung einiger Gemüter doch schon vorgeführt.

Das Original hat nie einen elektromechanischen Fahrtrichtungsumschalter gehabt. Es hatte Klauenkupplungen, fuhr nur auf Gleisen mit durchgehendem Mittelleiter und das als 700er Maschine mit Gleichstrom.

Selbstverständlich lässt sich eine Lokomotive aus dem heutigen Programm auf heutigen Gleisen und mit heutigen Anschlussgeräten betreiben.


Viele Grüße,

Bodo


traction-m, noppes, Gleis3601 und pepinster haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.300
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#40 von blechgleis1977 , 09.01.2024 19:15

Hallo Michael,

dass sich "richtiges" Retro bei Loks, d.h. analog m. alter Motortechnik u. mit altbewährtem mechanischem Fahrtrichtungsschalter, oder auch m. elektr. Unterstützung wirtschaftlich nicht rechnet, wage ich zu bezweifeln, da wie dargelegt, diese Bauteile auch in zahlreichen anderen (alten) Modellen Verwendung finden würden, was die ET-Versorgung in diesem Bereich generell verbessern und auch künftige Retro-Loks die das brauchen günstiger produzierbar machen würde...

Und die Fraktion des "modernen Innenlebens" könnte man ohne grossem Aufwand mit (Motor)Umbausätzen oder auch gleich vollaufgerüsteten Varianten bedienen - all das hat Märklin schon mal vor Jahren sehr gut gekonnt (z.B. die BR 012 parallel in Analogtechnik als "3310" und digital je nach Motorentyp als "3610",oder auch "3710") und damit auch nicht schlecht Geld verdient. Dass es in der Zeit dennoch für die Firma abwärts ging, hatte bekanntermassen ja andere Gründe ...

Bei Autos z.B. wird das grosse Geschäft übrigens auch nicht mit dem Verkauf von Neuwagen gemacht, sondern wie mir erst neulich ein leitender Mitarbeiter in diesem Bereich bei Mercedes-Benz (!!!) bestätigte, mit dem "After-sale" sprich Ersatzteilen... ! Warum ? U.a, weil Elektronik-Schnickschnack zwar sehr annehmlich ist, aber (oft) eben auch sehr anfällig und kostenintensiv in der Reparatur - da freut sich dann nicht nur der Hersteller (Ersatzteile) sondern auch die Werkstatt, die das einbauen darf...! Das wird dir auch jeder Autohändler mit Werkstatt bestätigen...

...andererseits gibt es bei diesen aktuellen "Mogel-Retros" auch einen Vorteil für mich : ich "muss" das nicht kaufen und habe mehr Geld für die echten, sprich originalen Modelle aus der guten alten Zeit übrig...!

Gruss Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: claus und Peter60
noppes, Wolf Kurt und Peter60 haben sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 542
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#41 von claus , 09.01.2024 19:18

Zitat von traction-m im Beitrag #36
Zitat von knockando im Beitrag #33
Hallo Märklinisten und Foristen,
Ganz einfach, weil ich von Märklin als Hersteller mit hohem Anspruch an sich und seine eigenen Traditionen erwarte, das ein 18045 in analog (Konsequent wenn RETRO dann RETRO)


Hallo Knockando und Foren-Gemeinde,


Ein nicht digitaler Fahrtrichtungsschalter im Jahr 2024 währe dann logischerweise ein elektronischer Fahrtrichtungsumschalter, wo ist da der Vorteil von zwei Varianten,

Also hat Märklin alles richtig gemacht.

Richtige Jungs haben eine Bahn!




Moin,

wenn schon das Kroko optisch an das ursprüngliche erinnert, sollte in letzter Konsequenz demzufolge auch ein adäquater alter mechanischer FRU eingebaut sein und sicherlich kein elektronischer.

DAS wäre dann auch passend zu dem verwendeten "alten (einzigartigen) Märklin Schriftzug" in deiner o.a. Aussage.


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: blechgleis1977, metallmania und M-Nostalgiker
blechgleis1977 und Wolf Kurt haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.349
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#42 von noppes , 09.01.2024 19:26

Hallo zusammen,

ein wenig erschrocken bin ich über diverse Reaktionen hier im FAM schon. Wer ernsthaft noch immer glaubt wir würden Modelle aus den 1960er Jahren zu Preisen wie in den 1970er Jahren angeboten bekommen sollte sich irgendwie mal überdenken.
Man muss gar nicht so tief in diesem Forum suchen, um den unbändigen Wunsch nach irgendwelchen Retroauflagen oder zumindest auf Retro gemachten Modellen zu finden. Unser Botho Wagner hat seinerzeit auch sehr treffend festgehalten, dass dieses sehr wohl im Hause Märklin registriert wird weil sie dort die Stimmungen auch in unserem Forum auffangen. Und jetzt lest Euch mal durch was ihr so alles schreibt.

Es sollte auch in den meisten Köpfen mittlerweile angekommen sein, dass Märklin ein Wirtschaftsunternehmen ist. Die Preise und deren Kalkulation muss schon gewinnbringend sein, sonst kannst du den Laden zu machen. Da ist es auch müßig darüber zu spekulieren ob irgendwann eine Wertsteigerung für Modell zu erwarten sind oder nicht.

Und vielleicht noch so am Rande bemerkt; ob sich jemand Märklin Neuware kauft oder nicht ist meines Wissens kein Qualifikationsmerkmal um in diesem Forum teilzunehmen, oder???

Also....ich habe dann heute bei meinem Moba-Dealer vorbestellt:

40361 Karwendel Express
38590 Ae 8/14
30131 NS 1100 "Bullaugenlok" in türkisgrau

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 12.329
Registriert am: 24.09.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#43 von Eugen & Karl , 09.01.2024 19:31

Hallo,

am Rande möchte ich eine Sache in das Bewusstsein heben:

Märklin stellt 134 Neuheiten vor. Hinzu kommen im Laufe des Jahres noch die Sommerneuheiten und die Herbstneuheiten sowie einige Überraschungen, so dass es am Ende des Jahres durchaus wieder über 250 Neuheiten der Marke Märklin sein werden. Weiter kommen auch noch die Neuheiten der Marken LGB und Trix heraus.

Man muss sich einmal vor Augen führen, wie viele neue Produkte (Werk- ) TAG FÜR TAG zur Serienreife entwickelt werden.

Vielleicht sollten wir einmal dankbar sein.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, konstanz, josefh0, Jofan 800 und Karlsson
traction-m, blechgleis1977, noppes, konstanz, 459MG, Gleis3601, josefh0, 60903, maibaum und Karlsson haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.300
Registriert am: 06.02.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#44 von blechgleis1977 , 09.01.2024 19:33

Hallo Norbert,

nichts für ungut, aber zumindest ich bin sowohl in meinem Beitrag #22, als auch im #40 auf den wirtschaftlichen Aspekt "richtiger Retroserien" , der natürlich massgebend für jede Firma sein muss, eingegangen...

Gruss Bernd


noppes findet das Top
noppes hat sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 542
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#45 von metallmania , 09.01.2024 19:40

Hallo Bodo,

250 Neuheiten sind ja ganz schön, aber dem Privatier bleibt die Luft weg.
1100€ für den Metropolitan, 1100 € für einen weiteren Schnellzug, ein paar Güterwagen und die Retroserie usw.
Wer kann das noch bezahlen. Und der Druck erhöht sich alle paar Monate durch 3 Neuheitenprogramme.

Das Budget des Einzelnen konnte nicht in dem Maße erhöht werden, wiederum Einzelne ausgenommen, die es eben können.
Nur die Masse von früher gibt es nicht mehr.
Die Neuheitenflut steht in keinem Verhältnis zur Zahl der Käufer.

Naja, mal sehen, wie das Kalkül von Sieber in den jetzigen Zeiten aufgehen wird. Und er ist ja nicht allein am Markt.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: blechgleis1977, Peter60 und maibaum
blechgleis1977 und Peter60 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#46 von noppes , 09.01.2024 19:43

Hallo Bernd,

"DU" warst auch nicht im speziellen gemeint und ich habe deine Beiträge gelesen. Gerade was die Herstellung eines FRU´s angeht gab es mal (ich glaube Charles war es) eine sehr gute Erläuterung warum sich dieser heute nicht mehr rechnet.

Ich möchte auch niemanden unmittelbar kritisieren (ansonsten hätte ich auch einzelne erwähnt), doch es dreht sich wie des Öfteren diese Negativspirale abwärts und immer wird noch ein Negativpunkt "on Top" gesetzt.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


blechgleis1977, konstanz und Karlsson haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.329
Registriert am: 24.09.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#47 von blechgleis1977 , 09.01.2024 19:44

Hallo Bodo,

...ob man jedes Jahr 250 Neuheiten, bzw. Varianten haben muss, und ob das auf Dauer profitabel ist, stelle ich im Hinblick auf Märklins jüngere Vergangenheit mal unkommentiert dahin...

Ich meine, es gilt immer noch: Qualität hat Vorrang vor Quantität - das kann Märklin zwar mitlerweile (zum Glück) wieder besser, als noch vor einigen Jahren zur "Heuschreckenzeit" - im Hinblick auf die aktuelle Retro-Linie kann ich das aber noch nicht deutlich erkennen...

Gruss Bernd


Wolf Kurt hat sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 542
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#48 von sammelspieler , 09.01.2024 19:54

Hallo zusammen,

ich danke Noppes und Bodo für Ihre Beiträge.

Ich finde auch, wir sollten dankbar sein, zum einen dafür, dass es Märklin noch gibt und zum anderen dafür, dass es jedes Jahr wieder neue Modelle gibt.

Die Diskussionen und Meinungen über schön, sinnvoll, zu teuer, Retro ja, Retro nein, wenn Retro, dann so und so ... gleichen sich in jedem Jahr nach der
Veröffentlichung der Neuheiten.

Jeder hat andere Prioritäten, jeder soll sich in seinem Hobby wohlfühlen und niemand muss Neuheiten kaufen.

Und ob die Anzahl der Neuerscheinungen in keinem Verhältnis zur Zahl der Käufer steht, kann ich nicht beurteilen. Könnte man vielleicht, wenn man die Stückzahlen der einzelnen
Artikel kennt. Ist mir aber auch nicht wichtig. Wenn mir etwas gefällt und ich es mir leisten kann, dann kaufe ich es.
Und bei allen Diskussionen über die Neupreise gibt es ja auch noch die Bucht, wo man die meisten unlimitierten Neuheiten ca. 2-3 Monate nach Erscheinen (manchmal noch früher) schon 20%
oder mehr unter UVP kaufen kann.


Viele Grüße an alle !!

Andreas


sammelspieler  
sammelspieler
Beiträge: 1.250
Registriert am: 27.11.2012


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#49 von Eugen & Karl , 09.01.2024 20:51

Hallo,

Märklin folgt der tatsächlichen Nachfrage, wie man es schon immer gemacht hat.

Die Nachfrage ändert sich, so wie sich auch die Gesellschaft ändert. Ob man das mag oder nicht, es ist nun einmal so.

Noch in den 1960er Jahren verkaufte Märklin 15 Millionen H0 Gleise im Jahr. 1956 erschien eine neue Lokomotive, 1962 gar keine.

Heute ist das anders. Heute verkauft Märklin überwiegend Neuheiten. Verkaufen heißt: Der absolut überwiegende Teil der Neuheiten ist ein Jahr später verkauft. Manche sind es schon nach Tagen.

Märklin hat heute Angebote für alle Altersschichten und in allen Preislagen. Wie gesagt: Umsatzbringer sind die Neuheiten.

Und es sind Jahr für Jahr auch welche dabei, die uns Nischenkunden hinter dem Ofen hervorlocken.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: ElwoodJayBlues und batmandeluxe2
traction-m, papa blech, 459MG, Gleis3601, Rainer1403 und Karlsson haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.300
Registriert am: 06.02.2011


RE: Märklin Neuheiten 2024 - Vorstellung am Montag, 8.1.

#50 von Eugen & Karl , 09.01.2024 21:12

Hallo,

ich möchte noch ein paar wenige Sätze zu der Technik des Krokodils 18045 sagen. Ein Foto der Unterseite der originalen Machbarkeitsstudie von 1936 hatte ich schon an entsprechender Stelle gezeigt.

Zitat von Eugen & Karl im Beitrag Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700
[img]https://up.picr.de/46777038pf.jpg[/img]

Hallo,

da sind auf der Unterseite des Originals schon ein paar mehr Zahnräder zu entdecken, weiter noch ein dritter Schleifer.


Viele Grüße,

Bodo




Hier sieht man bei Kurvenfahrt, welche Lösung man bezüglich des Antriebes damals angedacht hatte. Die Kuppelstangen hängen in der Luft, die Schraubenköpfe sind angelötet. Die Spuren an den Schleifern zeugen von vielen Fahrversuchen.

1936 kam man bei Märklin zu dem Schluss, dass man das Modell so nicht verkaufen kann.

2023 kam man bei Märklin zu dem Schluss, dass man das Modell so nicht verkaufen kann.

Doof gesagt, das Original zog nicht die Wurst vom Teller (SAH könnte es korrekter beschreiben.). Um die Leistung auf das Gleis zu bringen bedarf es noch mehr Gewicht (Fahrgestelle aus Guß) und im Gebirge Haftreifen.

Die jetzt umgesetzte technische Lösung halte ich für zweckdienlich im besten Wortsinne.


Viele Grüße,

Bodo


 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.300
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

   

Hummel Strassenbahnen Neuheit 2024
Schmalspurbedarf

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz