Grüß Gott liebe Digitalbahner, Ich habe folgenden Decoder: 20230412_132912.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20230412_132920.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Aufgenommen wurde er zur Größenvorstellung auf Karopapier, Rastermaß 5mm. Er hat, wie ersichtlich, eine achtpolige Schnittstelle. Ich habe natürlich auch schon nach Hinweisen zum Decodertyp gesucht, so hat er folgende CV-Werte. CV7=1 (=Modellkennung) CV8=85 (=Herstellerkennung)
Mehr weiß ich leider auch nicht. Über Tips und Informationen würde ich mich freuen, herzlichen Dank im Voraus!
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum
statt eines neuen Threads hänge ich mich mal hier dran.
Kennt jemand diesen Dekoder? Dürfte recht alt sein. Speist Märklin Dreipol-DCM mit Feldspule (kein Magnet). Die Rückseite ist nicht bestückt. 12CE519 ist ein PIC; ULN2003 ein siebenfacher Verstärker. Mit der MS2 wird ein MM-Dekoder erkannt; die Lok fährt; Beleuchtung schaltbar. Analog jedoch ohne Funktion. Die CV8 lässt sich mit der MS2 nicht auslesen. Zumindest gelingt es mir nicht. Die Form der Platine deutet zwar auf Märklin hin, aber irgendwie passt der Rest eher weniger. Original dürften die Loks (Märklin 3315 50 3143 Bj. 1987; Märklin 3345 140 398-9 Bj. 1991) mit el. Umschalter ausgestattet gewesen sein. Die Lötstellen und der hinterm Gleichrichter angepappte Elko lassen auf eine private Nachrüstung schließen.
aktuell ist ein PD101 Decoder bei Ebay eingestellt. Die Bilder 4 und 5 enthalten die Anleitung. Ich habe sie bei mir lokal abgespeichert. Entweder selbst speichern oder, wenn die Auktion nicht mehr abrufbar ist, PN an mich.
Gruß Lothar
"geborener" Märklinist, aber offen für Alles, je nach Thema: Gleise mit oder ohne Pickel, analog oder digital, bevorzugte Epochen III und IV
für die, die's interessiert (Ende wohl 2006/2007, also auch schon wieder fast "historisch"*g*), die letzte funktionierende Version der Webseite, zahlreiche pdfs lassen sich auch noch aufrufen, bzw. herunterladen: Profilok. Adresse und Telefonnummer könnte man bei Aufruf des "Shops" auch noch abrufen. Der Shop selbst wurde wohl nie mit Leben gefüllt...