nachdem ich beim letzten Mobaevent unserer Gruppe gezwungen war, aufzuräumen, fiel mir wieder meine alte 151 in die Hände. Läuft wie immer. Unverwüstlich
Die Beleuchtung funzt noch. Schade, dass die Lok etwas hochbeinig daherkommt. Mangels Vergleich kann ich aber keine wirkliche Wertung vornehmen. Heute ist (was für´n Zufall) anlässlich der Renovierung des Güterschuppens Moselkern eine öde verkehrsrote 151 mit einem Erz-Leerzug an uns vorbeigerauscht. Dieses Rot.... Ich werde mich nie daran gewöhnen.
Gruß Eric
Gruß Eric Dorfakademie Hambuch Wer kein Apostroph benutzt, macht weniger Fehler!
nix Silberstift! Die ist immer noch so, wie sie aus der Schachtel kam. Kein Startpackungsmodell, sondern eines der "besseren" Modelle mit Wechsellicht. Irgendwann gibts auch noch die o/b-Variante, aber selbst dafür reichts bald nicht mehr......Ich muß wohl mal meine Haushalt umschichten
Gruß von der immer noch mit Schnee gepuderten Mosel
Eric
Gruß Eric Dorfakademie Hambuch Wer kein Apostroph benutzt, macht weniger Fehler!
an der Lok ist alles so, wie es war. Die Pantos ebenso. Nach dem Erlebnis heute mit dem verkehrsroten Gedöns auf der Moselstrecke finde ich sogar die kobaltblaue Limavariante ohne Vorbild besser als das, was die DB heute so pinselt. Und jetzt hätte ich Lust, die Lok auf WS umzubauen. aber ich habe noch soooo viel anderes vor. : Aber Deine Fleischmann macht mehr her...
Gruß Eric
Gruß Eric Dorfakademie Hambuch Wer kein Apostroph benutzt, macht weniger Fehler!
oh, habe eben gesehen, daß unsere beiden Loks die gleiche Betriebsnummer tragen, nach HF Kern kann dies nicht sein, die 1977er Märklin müßte demzufolge die Betriebsnummer 151 022-1 tragen ???
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Du hast recht meine ist auch eine Primex. Ich hatte auch die Märklin, hatte aber vor einigen Jahren eine verkauft und ich hatte immer gedacht das ich die Primex verkauft hätte
Das ist richtig. Die Fronten der Lima-Lok sind zusehr nach hinten geneigt. Ausserdem ziert die Front eine Griffstange, die bei den Serienloks der DB nicht vorhanden ist. Aber die Vorserien 151 001 hatte diese Stange:
wo wir jetzt schon beim Vorbild sind, letztes Jahr konnte ich in Kalscheuren zwei frühe 151er vor einem Erzzug aufnehmen:
151 008
151 001
Die Griffstange ist natürlich schon längst verschwunden, trotzdem gibt es noch winzige Unterschiede, die untere Trittstufe zum Führerstand sitzt tiefer und diese schräge Kante am Rahmen verläuft in Höhe der Führerstandsziffer bei der 001 anders als bei der 008.
bei der 151 001 fällt noch etwas schwer ins Gewicht. Die Maschinenraumfenster haben im mittleren Bereich einen breiteren Steg als bei den anderen Loks. Erkennt man sehr gut auf den Fotos von Dir.
Ich find die Lima 151 aber nicht übel, die Front erinnert sehr an die BR 184 finde ich, wenn es nicht gar die gleiche ist, aber das wissen bestimmt die Lima-Gurus Wirkt auf jeden Fall sehr schnittig und daher auch für Reisezüge wie gemacht
Das grüne Original: 151 049 am 20.07.2006 in Offenburg. Auch sie ist mittlerweile "errötet". Eine kleine Auswahl meiner zahlreichen 151er Bilder findet ihr unter diesem Link.
Ja, die war als Museumslok vorgesehen, hat man aber letztenendes doch verkehrsrot lackiert. Alle 151er sind verkehrsrot, die letzte blau/beige müsste 151 160 gewesen sein.
Ich darf ja jetzt nicht schreiben was ich von den Verantwortlichen bei der Möchtegern-Börsenbahn halte...so einen guten Anwalt kann ich mir nicht leisten.
Zitat Ich find die Lima 151 aber nicht übel, die Front erinnert sehr an die BR 184 finde ich, wenn es nicht gar die gleiche ist, aber das wissen bestimmt die Lima-Gurus Wirkt auf jeden Fall sehr schnittig und daher auch für Reisezüge wie gemacht
Zu schnittig ! Griffstange hin oder her - die Front des LIMA-Modells sieht einfach nicht aus wie eine 151er.... Wenn man nicht wüsste, wie das Original aussieht, wäre das Modell so übel nicht, aber realistisch betrachtet muss man die LIMA-151er m.E. als Fanatsiemodell bezeichnen.