15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau
#1 von
weichenschmierer
, 16.10.2022 14:46
Hallo zusammen ! Wie schon unter den "Farbmatschereien versprochen stelle ich heute einmal einen neuen alten Güterzugpackwagen der preußischen Bauart von 1885 vor. Eigentlich bin ich Packwagenfetischist, schon immer. Lieblingpackwagen war zur Kinderzeit der Märklin H0 310 bzw der Nachfolger 4600. Und später auch andere. Aber die preußischen Typen immer vorne weg. Deshalb war ich hocherfreut zu Beginn meiner Tinplatezeit in den frühen 2000 endern dieses schöne Teil auf dem Stand von Rudi Schrimpf in Rheinhausen entdeckt zu haben, und ihn mir ,als letzten seiner Art, für mich zu sichern. Wieder Jahre später entdeckte ich den Schrimpfwagen in grün bei Walter Herschmann. Oh, den hätte ich auch gerne...... Soll es nach Aussage von Walter seinerzeit, nicht so häufig geben. Na ja, als ich dann wieder nach einiger Zeit bei Herrn Schrimpf beim Abverkauf seiner gepräten und gestanzten Gebäudeteile mit Ihm sprach, fragte ich Ihn auch nach Restblechen für den Packwagen. Nun sagte er mit trauriger Stimme, da gäb es nicht mehr viel, aber er würde mal schauen..... Tatsächlich bekam ich einige geprägte Rohbleche, aber nicht von allen Seiten und auch von der linken Seite nur eine doppelt gedrückte Fehlprägung. Die Bretter waren verdoppelt, mit nur der halben Brettbreite. Etwas frustriert habe ich sie in meinen Fundus gepackt und mich artig trotzdem bedankt. Manchmal gibt es auch Glücksfälle. Im Ebay tauchten , wieder kurze Zeit später, zwei Schrimpfpackwagen auf, ein Brauner und ein Grüner. Beide konnte ich mir sichern. Super, da hätte ich nicht mit gerechnet... Als es vor einiger Zeit von Brawa den Pwg 85 in H0 gab und die Preussen ja alle irgendwo sich ähneln habe ich die Schrimpfbleche vorgekramt und rumprobiert. ....... ...und festgestellt man könnte was draus machen. Also so sieht das Teil aus Der Blechboden ist ein Rohling von Walter Herschman (Fundus) Die Bühne und das Geländer ist Weißblech und Schweißdraht die durchbrochenen Achslager sind uralte angelötete Märklinbleche aus einem Schrott Güterwagen. Der Aufbau besteht aus angepassten Schrimpfblechen, die doppeltgeprägten Nuten wurden passend zugelötet und verschliffen. Die Stirnwand vorne ist aus Resten gestückelt. Trennwand Zugführerraum/ Packraum, Rückseitiges Oberlicht, die Dächer und der eingelegte Blechboden im Packraum sind neu angefertigt. Die Inneneinrichtung soll noch kommen...später. Um diese ohne Probleme in die Zugführer Kabine zu bekommen und auch um den Wagenkasten innen besser lackieren zu können, ist die vordere Stirnwand nur tricky gesteckt. Wird vom Kanzeldach von oben gesichert.... Die Abziehbilder hat mir der Junior gemacht nach meinen Vorgaben, war aber ein langwieriges Unterfangen...Zeitmangel des Designers... Zum Schluß nochmal ein paar Vergleichsfotos Vom Pwg 14 Bauart Schrimpf und vom Ableger Pwg 85 von mir. Was auffällt das die Kanzelluke bei Schrimpf/Märklin(Nur Spur0) auf der falschen Seite ist! Die Fenster (beidseitig vorne u. hinten) dienen dem erhöht auf einer Längsbank sitzenden Zugführer (geht bei Märklin auch nicht, da dort wo die Bank wäre, ein Fenster ist!) zur Beobachtung der Signale (deshalb rechte Seite) und der Beobachtung von Strecke und Zug( Bremsern). (Deshalb auch Flachdachwagen mit erhöhten Bremshäuschen...) Ich hoffe ihr hattet es was Freude, mir macht der Wagen richtig Spass, weil er so gut zu den alten Märklin Wagen passt. Gruß Wolfgang
Folgende Mitglieder finden das Top: LG , Fahri01 , sommerfrische , BW Neustadt , achterkreis , metallmania , papa blech , Eisenbahn-Manufaktur , Märklinist1971 , pvmann , Folkwang , niko0801 , Eisenbahner , aus_Kurhessen und henner.h
Eisenbahn-Manufaktur , pvmann , Folkwang , Eisenbahner und henner.h haben sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 17.10.2022 | Top
#2 von
gote
, 16.10.2022 15:23
Hallo Wolfgang Der Pwg 85 ist wunderschön geworden. Besonders gefällt mir die Stirnseite mit dem Aufstieg zum Dach. macht aus dem Wagen noch mal etwas ganz besonderes. Ein ähnlicher Wagen steckt mir auch noch in der Nase in Spur 0 für die Grossmann zweiachser Abteilwagen. Gruß Frank
gote
Beiträge:
3.680
Registriert am:
23.06.2012
#3 von
gote
, 16.10.2022 15:29
Hallo Wolfgang Habe mal etwas herumgegoogelt, der Pwg 85 ist ein reiner Güterzugbegleitwagen, also nicht geeignet als Packwagen im Personenverkehr. Sehe ich das richtig? Gruß Frank
gote
Beiträge:
3.680
Registriert am:
23.06.2012
#4 von
weichenschmierer
, 16.10.2022 17:11
Grüß Dich Frank ! Danke fürs Lob, und ja das siehst Du richtig. Die Pwg (Packwagen Güterzug) sind Deutsche Cabose. In Grunde genommen rollende Aufenhaltswagen für das den Zug begleitende Personal (ausser Lokführer u. Heizer). In alter Zeit waren die Züge alle handgebremst. In den Hütten saßen die Bremser, je nach Zuggewicht und Topographie von bis zu jeder Bremshütte. Wagen ohne Bremse gab es auch, aber nie Züge mit Wagen ohne Bremse am Schluß! Auch war der letzte Wagen immer mit einem Bremser besetzt, dem Schlußbremser. Dessen Aufgabe war bei Zugtrennung den abgerissenen Teil zu sichern. Die DRG hat das sogar mit luftgebremsten Zügen bis 1945 so betrieben.... Also Bremser, Zugführer, Ladeschaffner (zum Be und Entladen von Stückgut G-Wagen unterwegs, wenn diese nicht ausrangiert wurden) und Streckenläufer ( einsammeln und absetzten auf freier Strecke...) waren die Fahrgäste in diesen Wagen. Auch Gastfahrer (z.B. Lokpersonal oder auch andere Eisenbahner vom u. zum Dienst...). Die Bremser konnten sich also auch im Winter an dem im Packraum stehenden Kannonenofen aufwärmen. Auch Dienstgut, Ersatzteile für Weichen, Signale ect.Schlußlaternen usw. fuhren mit. Alles das was man heute mit einem LKW oder Transporter erledigt. Also die Wagen waren bis Ende der fünfziger Jahre unentbehrlich, und wurden von fast jedem Güterzug mitgenommen. Auch waren die Wagen fest beheimatet und standen in der Nähe der Bahnbetriebswerke auf sogenannten Packwagengleisen. Wenn eine Lok vom Schuppen an den Zug fuhr, schnappte sie sich vorher solch einen Wagen/oder stellte ihn da zurück. (Lange Jahre haben wir in Osterfeld noch Loks in Pack 1 oder 2 oder 3 ,kurze beidseitig befahrbare Abstellgeise, abgestellt; Heute gibts die auch noch, haben aber nur noch Nummern...) Also Pwg gab es sehr lange, gehören in fast jeden Güterzug direkt hinter die Lok, nur wenn unterwegs Kopf gemacht wurde in Ausnahmefällen am Schluß. (Von wegen Schlußlichtwagen Modellbahn....) Und darauf wolltest Du ja vielleicht hinaus, in ganz seltenen Fällen, wenn nötig vertretungsweise auch als Personenzug Packwagen. Andersherum öfter, wenn wegen Alter im Dienst herabgestuft. Also es bleibt spannend Gruß Wolfgang
zuletzt bearbeitet 17.10.2022 | Top
#5 von
gote
, 16.10.2022 17:15
Hallo Wolfgang Wie gesagt, es schwirrt mir ein passender preussischer Packwagen im Kopf für die Grossmann zweiachser Abteilwagen. Ob der jetzt hinter der Lok oder am Zugende plaziert wird ist zweitrangig. Dazu suche ich ein entsprechendes Vorbild. Gruß Frank
gote
Beiträge:
3.680
Registriert am:
23.06.2012
#6 von
bulli66
, 16.10.2022 17:24
bulli66
Beiträge:
1.326
Registriert am:
02.11.2016
#9 von
gote
, 16.10.2022 17:54
Hallo Wolfgang, Hallo Stephan Vielen Dank, jetzt habe ich die Qual der Wahl. Gruß Frank
gote
Beiträge:
3.680
Registriert am:
23.06.2012
Sprung zu:
| | - F O R E N R E G E L N - bitte ers...
| | | - Datenschutzerklärung
Allgemein
| | - Börsentermine und Auktionen
| | - Hinweise auf Termine für Ausstellun...
| | | - Ausstellungsberichte
| | | - Aktuelle Absagen von Börsen, Treffe...
| | - Stammtische
| | | - MIST 42
| | | - MIST 47
| | | - Frankfurter Blechstammtisch
| | | - Leipziger Modell - und Blechstammtisch
| | - TV Termine
00/H0 Forum
| | - Märklin H0 digital
| | | - Primex
| | | - Antex
| | - Trix
| | | - Trix Express Bahnhofsanlagen
| | - Fleischmann
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Personenwagen
| | | - [GFN] Güterwagen
| | | - [GFN] Zubehör
| | | - [GFN] Zugsets und Anlagen
| | | - [GFN] Sonstiges
| | | - [GFN] Werkstatt - Reparatur und Umb...
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | - Zubehör
| | - Röwa, ADE, Roco
| | | - ADE
| | | - Röwa
| | | - Roco Allgemein
| | | - Roco Lokomotiven
| | | - Roco Triebwagen
| | | - Roco Güter - und Personenwagen
| | | - Roco Zubehör
| | | - Roco / Röwa Umbauten + Reparaturen
| | | - Roco Aktuell
| | - Kleinserie
| | | - Brawa HO Schienenfahrzeuge Lok / Wagen
| | | - Günther Modellbau
| | | - B & K (Bochmann + Kochendörfer Mode...
| | | - M+F (Merker und Fischer)
| | | - NMW - Reinhold Bachmann Modellbau
| | | - Reitz Modellbau
| | | - Spieth Modellbau / Beschriftungen
| | | - Schweizer Kleinserienhersteller
| | | - Sonstige Kleinserienhersteller HO
| | - Lima
| | | - Lokomotiven/Triebwagen
| | | - Personenwagen
| | | - Güterwagen
| | | - Start-/Zugsets
| | | - International
| | | - Zubehör
| | - Tischbahnen Spur 00 bis ca.1948
| | - Sonstiges H0/00
| | | - Kleinbahn
| | | - Liliput
| | | - Piko Nachwende
| | | - Rivarossi / Pocher
| | | - Jouef
| | | - Britische Modellbahnen
| | | - Französische Modellbahnen
| | | - Schweizer Modellbahnen
| | | - US Modellbahnen
| | | - Kaufhausbahnen
| | | - Hamo
große Spuren Fahrzeug und Bildforum...
| | - Bub / Bing
| | | - Bub Spur "S"
| | - Märklin Spur "0" Modellbahn
| | - Doll & Fleischmann (Spur "0")
| | | - Doll Spur 0
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Wagen
| | | - [GFN] Zugsets
| | | - [GFN] Reparaturen und Eigenbauten
| | | - [GFN] Zubehör, Gebäude und Gleise
| | - Märklin Spur "1"
| | - Sonstiges große Spuren
| | | - das Lego Bahn Forum
| | | - Faller E-Train & Hit-Train
| | | - US Bahnen, große Spuren
DDR Modellbahn Forum
| | - DDR H0 Loks aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Loks aller Her...
| | - DDR H0 Wagen aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Wagen aller He...
| | - DDR H0 Start- und Zugsets aller Her...
| | - DDR H0 Zubehör aller Hersteller
| | - DDR andere Spuren und sonstiges
| | | - Spur N
| | | - Spur TT
| | | - Spur S
| | | - Spur 0
| | | - Sonstiges
Kleine Spuren Fahrzeug- und Bildfor...
| | - Arnold Rapido
| | - Fleischmann Piccolo
| | - Minitrix
| | - Sonstige Hersteller Spur N
| | | - Lima N /Minibahn
| | | - Roco N
| | | - Ibertren N
| | - Rokal
| | - Märklin Spur Z
| | - Sonstiges kleine Spuren
| | | - Egger Bahn
| | | - Mignon
| | | - TT historisch (z.B. Lytax,Löhmann,T...
altes Spielzeug & Dampfspielzeug
| | - Dampfloks, Dampfmaschine, Dampfsc...
| | - Altes Spielzeug
| | | - Alwegbahnen, Monorail und Co
altes Zubehör, Sonstiges & Aktuelle...
| | - Gebäude, Figuren und Fertiggelände
| | | - Index der Gebäudemodelle
| | | - Faller
| | | - Kibri
| | | - Creglinger Modellspielwaren
| | | - RS Modelle / Preh-Modelle
| | | - Vau-Pe
| | | - Heljan, Primex und Revell
| | | - Neuffen, Egi und Alfa
| | | - Noch
| | | - Pola & Pola Quick
| | | - Preiser
| | | - Voigt
| | | - Vollmer
| | | - Wiad
| | | - DDR Gebäude, Figuren und Gelände
| | | - Eigenbauten und Holzbausätze, z.B. ...
| | | - Figuren
| | | - Fertiganlagen und Fertiggelände all...
| | - Faller AMS, Märklin Sprint & co
| | | - Carson RC Modelle
| | - Flugzeugmodelle von Faller und Co.
| | - Autos Standmodelle
| | | - Wiking Sammlerleitfaden
| | - Trolley Busse / Straßenbahnen
| | - Sehenswertes
| | - Aktuelle Modellbahn
| | | - Brawa H0 Loks
| | | - Brawa H0 Personenwagen
| | | - Brawa H0 Güterwagen
| | | - Kleinserien H0 Loks
| | | - Kleinserien H0 Wagen
| | | - Lima H0 Loks HL
| | | - Lima H0 Wagen HL
| | | - Zubehör / Elektronik / Digital
| | | - Piko Neu
| | | - Rivarossi H0 Loks HR
| | | - Rivarossi H0 Wagen HR
| | - Ankündigungen von Neuheiten aller H...
| | | - Neuheiten 2023
| | | - Neuheiten 2024
| | | - Neuheiten 2025
| | - Besucherzähler
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.
Regelverstoß Regelverstoß 1 Beleidigung Verkauf Spam Form
Sonstiges
Dieser Beitrag verstößt gegen die Regeln des Forums.
Dieser Beitrag enthält wieder einmal den Vorwurf der Zensur,Löschen von Beiträgen oder der falschen Auslegung der DSGVO.
Dieser Beitrag enthält Beleidigungen gegen andere Mitglieder
Dieser Beitrag enthält unerlaubte Verkäufe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Mitglied per PN benachrichtigen
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier , um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.