irgendwie mag ich diese Exoten und nun sind mir erneut drei in den Fuhrpark gerollt. Viele werden beim Anblick der doch sehr auffälligen Kupplungen zurückschrecken. Doch wenn man einen ganzen Zug davon fahren sieht, fällt es bei weitem nicht mehr so sehr ins Gewicht. Obendrein hat diese Kupplung auch eine hohe Betriebssicherheit und lässt ein Kuppeln in den Kurven zu.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
bei manchen dieser Modelle sind die Kupplungen am Drehgestell mit einer Schraube befestigt. In diesem Fall kann man sie relativ leicht gegen die Neueren wesentlich Kleineren austauschen die auch mit den Alten kompatibel sind. Die kleinen Kupplungen zum anschrauben gibts von Bachmann in unterschiedlichen Längen.
sicher gehören diese Hakenkupplungen nicht gerade zu den filigranen, aber zu den von dir genannten Vorteilen möchte ich auch noch hinzufügen, dass sie sich auch schön leicht entkuppeln lassen. Ich habe einige wenige Wagen von Hornby und Rangierspiele mit Handentkuppeln machen da richtig Freude.
Gruß Christian
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)
bevor hier Schmarrn erzählt wird, bei Lima waren die Kupplungen von Personenwagen immer an das Drehgestell angegossen. Lima hatte schon sehr früh intelligente Lösungen bei den Gussformen, die verschiedene Kupplungen am gleichen Drehgestell ermöglichten.
Die GB-Kupplung orientierte sich 1977 (als die ersten 00-Modelle von Lima kamen) an der damaligen "Britischen Standardkupplung Typ Hornby". Hornby war seinerzeit der Platzhirsch auf der Insel, da wollte sich Lima anpassen. Mit dem Niedergang von Hornby in den 80er Jahren wurden die Rollen getauscht und Lima wurde für viele Jahre die Nummer 1. Und nach der Demise von Lima 2004 war es wiederum Hornby, die die Limarossi-Gruppe übernahm und ihr ein Überleben sicherte.
Die Bügelkupplungen waren für britische Modelle vorgesehen, die auf den internationalen Märkten (Kontinentaleuropa, Südafrika, Australien/NZ) angeboten wurden, wo die Bügelkupplung Standard war.
Die Bügelkupplungen waren für britische Modelle vorgesehen, die auf den internationalen Märkten (Kontinentaleuropa, Südafrika, Australien/NZ) angeboten wurden, wo die Bügelkupplung Standard war.
Martin
Diese Kupplungen wurden natürlich auch bei den britischen Modellen für den britischen Markt verwendet, die von 1973 bis 1976 von Lima im Maßstab H0 hergestellt wurden. Gruss Fred